Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Kooperationsmöglichkeiten

DIE HDM ALS KOOPERATIONSPARTNER

Die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaft und bildet Spezialisten rund um die Medien aus.
Sie deckt alle Medienbereiche ab - vom Druck bis zum Internet, von der Gestaltung bis zur Betriebswirtschaft, von der Bibliothekswissenschaft bis zur Werbung, von Inhalten für Medien bis zur Verpackungstechnik, von der Informatik über die Informationswissenschaft bis zum Verlagswesen und zu elektronischen Medien.
Die Forschungsschwerpunkte der HdM sind dabei zwei zentralen Bereichen zugeordnet: dem Schwerpunkt Medientechnik sowie dem Schwerpunkt Wirtschaft und Sozialwissenschaften der Medien (Wiso der Medien). Diese Struktur ermöglicht es, aktuelle Fragestellungen praxisnah und interdisziplinär zu bearbeiten und innovative Lösungsansätze für unterschiedliche Branchen zu entwickeln.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Forschungsschwerpunkte
Als staatliche Einrichtung ermöglicht die HdM Ihrem Unternehmen Kooperationen, die flexibel und individuell ausgestaltet werden können. Die Zusammenarbeit mit dem fachlichen Know-how und der Kreativität unserer Professoren ermöglicht es Ihnen, auch in Zukunft erfolgreich Ihr Business zu betreiben. Denn gerade heute, in der Zeit des demografischen Wandels und großer Strukturbrüche in vielen Geschäftsmodellen – durch Digitalisierung und Globalisierung – hat die Förderung von Innovationsfähigkeit große Bedeutung für Unternehmen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Kooperationsmöglichkeiten und Anknüpfungspunkte in Forschung, Lehre und Weiterbildung sowie für das Recruitung und Employer Branding Ihres Unternehmens auf.

Innovationsmanagement

Die HdM bietet praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Ihr Unternehmen – unkompliziert, individuell und gerne auch ohne „akademische Sprachbarrieren“. Die Bandbreite der Projekte reicht von der Grundlagenforschung im Bereich gedruckter Elektronik über konkrete Entwicklungsprojekte wie z.B. Serious Games für die Personalentwicklung, der Unterstützung von Ausgründungen bis hin zu Studien im Bereich User Experience, Design Thinking und Social Media.
Im Bereich der angewandten Forschung gewinnen Sie mit uns einen erfahrenen Kooperationspartner, der Sie Schritt für Schritt begleitet und unterstützt. Wir verfügen über umfassende Erfahrungen in industriellen und öffentlich geförderten Projekten und Programmen von Land, Bund und EU. Gerade KMUs können hier auch attraktive finanzielle Unterstützung erhalten. Die Forschungsergebnisse nutzen unsere Partner für neue Produkte und innovative Geschäftsmodelle. Mit uns erwartet Sie eine individuelle Zusammenarbeit in technischen, wirtschaftlichen, als auch in designorientierten Fragen rund um die Medien und Digitalisierung.

Ansprechpartnerin
Alexandra Wenzel
Raum: 211a, Hörsaalbau (Standort Nobelstraße 10)
Telefon: 0711 8923 - 2614
E-Mail: wenzel@hdm-stuttgart.de


Akademische Weiterbildung für Ihr Unternehmen

Meet and Greet mit Professoren, ein Planspielseminar, praxisnahe Fortbildungsseminare, Kontaktstudienmodule mit Hochschulzertifikat und berufsbegleitende Masterstudiengänge: wir ermöglichen Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine auf Sie zugeschnittene Weiterbildung. Mit unseren Programmen begeistern und binden Sie Ihre Mitarbeiter. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten deckt die HdM als staatliche Hochschule vielfältige Themenfelder ab. Die Kernkompetenzen liegen in der zusammenhängenden Einbeziehung inhaltlicher, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, technischer und gestalterischer Aspekte.
Unsere Lehrenden sind auf dem neusten Stand der Forschung ihrer Disziplin und kennen gleichzeitig den Alltag in Unternehmen. Unsere Professoren liefern anerkannte Beiträge für Wissenschaft und Praxis und kooperieren in zahlreichen Einrichtungen wie dem Institut for Applied Artificial Intelligence, dem Institut für Games, dem Institut für Institut für Angewandte Narrationsforschung und dem Institut für Digitale Ethik. Lernende werden wieder zu Studierenden und sind Teil unseres Netzwerks. Sie profitieren von unserer hochwertigen Ausstattung, die eine fundierte anwendungsorientierte Ausbildung sichert.
Das Weiterbildungszentrum der HdM steht für die akademischen Programme. Didaktisch-methodisch mit einem hohen Grad an Aktivierung vermitteln wir Ihren Mitarbeitern in vielfältigen Blended-Learning-Formaten neue Kompetenzen. Diese werden durch Zertifikate dokumentiert und können in Form von Credits (ECTS) auf unsere berufsbegleitenden Masterprogramme angerechnet werden. Die Angebote sind in das hochschulweite Qualitätsmanagement-System eingebunden.
Die HdM ist seit Mitte 2013 als bundesweit dritte Hochschule für Angewandte Wissenschaften systemakkreditiert. Seit Oktober 2015 ist die HdM zudem vom Regierungspräsidium Karlsruhe als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW) anerkannt.

Noch individueller auf Ihre Bedürfnisse lassen sich die Angebote der HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft zuschneiden. Als Tochterunternehmen des Vereins Freunde und Förderer e.V. der HdM bietet sie ein breites Portfolio an Vorträgen, Projekten, Konferenzen, Studien und zertifizierten Weiterbildungen. Sie gibt Ihnen Zugang zu den Kompetenzen der Hochschulprofessoren und Lehrbeauftragten aus Wirtschaft und der Medienbranche, die unsere Fortbildungen, Projekte und Studien unterstützen.

Ansprechpartnerin
Martina Sach
Raum: S102, Nobelstraße 10a (Standort Nobelstraße 10a)
Telefon: 0711 8923 - 3168
E-Mail: sach@hdm-stuttgart.de


Personalakquisition und Employer Branding

Im Rahmen diverser Veranstaltungen an der HdM, sowie bei Kooperationen mit unseren Studierenden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu positionieren. Gemeinsam finden wir die passende Kooperationsmöglichkeit für Ihr Unternehmen – die HdM freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Karrieremarktplatz und Online-Stellenbörse
Unsere jährlich im Frühjahr an der HdM stattfindende Karrieremesse, der KarriereMarktplatz, ermöglicht es Ihnen, sich bei uns als Arbeitgeber zu präsentieren. Ganzjährig bieten wir Ihnen über unsere Online-Stellenbörse Zugang zu unseren Studierenden in Form von Praktika, Werkstudentenjobs und Einstiegspositionen.
Deutschlandstipendium
Das staatlich geförderte Deutschlandstipendium ist eine optimale Möglichkeit für Unternehmen, junge Menschen zu fördern und auf sich aufmerksam zu machen.
Projektorientierte Lehre
In Lehrprojekten an unserer Hochschule können Sie nicht nur auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen, sondern auch neue Ideen der Studierenden aus der Generation der „Digital Natives“ aufnehmen.
Abschlussarbeiten
Bachelor-, Masterarbeiten sowie praktische Studiensemestern bieten Ihnen Möglichkeiten des fachlichen Austauschs und des gegenseitigen Kennenlernens.
Veranstaltungen
Jedes Jahr finden an der Hochschule der Medien über 100 Veranstaltungen statt bei der Professoren und Studierende sich mit Experten aus der Praxis austauschen. Gestalten Sie als Partner eine solche Veranstaltung mit.

Kontakt
E-mail: careercenter@hdm-stuttgart.de