Modul Dokumentarfilm 2 (Produktion)
Modul: | 221176 Dokumentarfilm 2 (Produktion) (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)None |
Modulverantwortlicher: | Prof. Hannes Stöhr |
ECTS-min./max.:
|
6 / 6 |
Workload:
|
DEUTSCH:
Präsenzeit:
15 Vorlesungen zu je 4 SWS = 45 Stunden
Vor- bzw. Nachbereitung: 15 x 2 Arbeitsstunden = 30 Stunden
Prüfungsleistung erbringen: 105 Stunden
Gesamter Zeitaufwand: 180 Stunden
ENGLISH:
Presence time:
15 lectures of 4 SWS each = 45 hours
Preparation and follow-up: 15 x 2 working hours = 30 hours
Performing an examination: 105 hours
Total time required: 180 hours
|
Modulprüfung: |
PA |
Formale Zulassungsvoraussetzungen: |
Basic knowledge of the English language is required.
|
Kompetenzprofil |
Lernergebnisse: | English:
This module explores the creative and technical challenges of documentary productions, from finding and researching a subject, to the creation of visual meaning in the student’s final product, a short documentary.
Along with their research and development of their own documentaries, the students will also examine
various existing texts and apply creative choices on practical tasks, based on the skills acquired.
It is possible to take the modules 221175 Documentary Film 1 (Conception) and
221176 Documentary Film 2 (Production) in one semester at the same time.
The conception (Documentary 1, 221175) is primarily about the idea and the theory. In production (Documentary 2, 221176) it's all about implementation.
Both modules are graded separately and are part of the international MINOR PROGRAMMES.
Deutsch:
Im Kurs werden die kreativen und technischen Herausf
orderungen von Dokumentarfilmproduktionen betrachtet, vom Finden und Recherchieren eine Themas, bis hin zur Erstellung von einem non-fiktionalen Beitrages in Sinn und Bedeutung.
In der Vorbereitung für die Produktion, werden verschiedene Formate und Stilmittel in existierenden Beiträgen erkundet, sowie praktische Übungen zur Vertiefung der einzelnen Themen/ kreativen Entscheidungen ausgeführt.
Note: Dieser Kurs wird im Moment nur im Wintersemester angeboten.
Es ist möglich die Module 221175 Dokumentarfilm 1 (Konzeption) und
221176 Dokumentarfilm 2 (Produktion) in einem Semester gleichzeitig zu belegen.
In der Konzeption (Dokumentarfilm 1, 221175) geht es vor allem um die Idee und die Theorie. In der Produktion
(Dokumentarfilm 2, 221176) geht es vor allem um die Umsetzung.
Beide Module werden getrennt benotet und sind Teil der internationalen Minor Programme.
|
Weitere Angaben einblenden
|
Ausbildungsziele des Moduls: ?
- Theoretische Grundlagen (modulspezifisch oder modulübergreifend): grundlegende theoretische Sachverhalte einer (Fach-)Disziplin
- Analyse: Methoden zur Erhebung relevanter Informationen, Identifikation ursächlicher Prozesse und fachadäquater Dokumentation von Zusammenhängen
- Konzeption: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur systematischen Erstellung von Zuständen, Systemen oder Produkten (aufbauend auf Erfahrung und Analyse)
- Realisierung: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur operativen Umsetzung des angestrebten Zustands, Systems oder Produkts (aufbauend auf Analyse und Konzeption)
|
Theoretische Grundlagen | 0 % |
Analyse | 0 % |
Konzeption | 0 % |
Realisierung | 100 % |
Klassifikation der Lernergebnisse nach kognitiven Stufen/Schlüsselkompetenzen |
Fachkompetenzen (Wissen und Fertigkeiten): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, Aufgaben und Problemstellungen fachlich angemessen und methodengeleitet zu bearbeiten
- Stufe 1: Relevantes Wissen aus dem Gedächtnis abrufen
- Stufe 2: Bedeutung von Wissen erkennen, Gelerntes in neuen Situationen anwenden
- Stufe 3: Material in seine konstituierenden Teile gliedern und seine Struktur bestimmen; Urteile auf der Basis von Kriterien und Standards fällen
- Stufe 4: Elemente zu einem neuen, kohärenten, funktionierenden Ganzen zusammenführen
|
Stufe 1: wiedererkennen & wiedergeben |  |
Stufe 2: verstehen & anwenden |  |
Stufe 3: vergleichen & bewerten |  |
Stufe 4: verknüpfen, vertiefen & entwickeln |  |
Hinweis: Die Stufen bauen aufeinander auf und schließen die jeweils vorigen mit ein. In der Regel stehen Basismodule auf den niederen, weiterführende Module auf den höheren Stufen. |
Personale Kompetenzen (Sozialkompetenz und Selbständigkeit): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, das eigene Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten
- Kommunikation: Austausch von Informationen zwischen Personen, in Gruppen und Organisationen.
- Teamfähigkeit: Innerhalb einer Gruppe zur Erreichung von Zielen zu kooperieren
- Reflexion: Aus Erfahrungen zu lernen, kritisch zu denken und zu handeln
- Eigenständigkeit: Ohne fremde Hilfe zu handeln;
Verantwortung: Selbstgesteuert zur Gestaltung von Prozessen beizutragen
Diese Elemente müssen im Modul unter Anleitung reflektiert werden.
|
Kommunikation |  |
Teamfähigkeit |  |
Reflexion |  |
Eigenständigkeit & Verantwortung |  |
|
Voraussetzung für dieses Modul: |
-
|
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - |
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
|
EDV-Nr |
Lehrveranstaltung |
Art |
SWS |
ECTS |
Prüfungsform |
221176a |
Dokumentarfilm 2 (Produktion) |
- |
4 |
6 |
|
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen