Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Bauprojekt

Ein weiterer Würfel für die Hochschule der Medien

Die Hochschule der Medien (HdM) vergrößert sich: Neben dem quadratischen Gebäude in der Nobelstraße 10a entsteht ein neuer Bau. Ein zweiter, moderner viergeschossiger „Würfel" bietet künftig weitere Seminar-, Lern- und Arbeitsflächen. Die HdM ist selbst Bauherrin, als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Sie betreut das Projekt in Kooperation mit dem Universitätsbauamt. Im Juli 2025 hat sie die Baugenehmigung erhalten.

Zur DetailansichtDer Hochschulrat und das Rektorat freuen sich über die Baugenehmigung: Sandra Schönrade, Prof. Dr. Bernhard Dusch, Prof. Andreas Bieswanger, Prof. Dr. Katrin Hassenstein, Prof. Dr. Alexander W. Roos, Prof. Dr. Nils Hoegsdal, Prof. Dr. Mathias Hinkelmann, Prof. Dr. Simon Wiest, Nicole Kuhn, Prof. Dr. Vera Spillner und Prof. Dr. Bettina Schwarzer (von links)
Der Hochschulrat und das Rektorat freuen sich über die Baugenehmigung: Sandra Schönrade, Prof. Dr. Bernhard Dusch, Prof. Andreas Bieswanger, Prof. Dr. Katrin Hassenstein, Prof. Dr. Alexander W. Roos, Prof. Dr. Nils Hoegsdal, Prof. Dr. Mathias Hinkelmann, Prof. Dr. Simon Wiest, Nicole Kuhn, Prof. Dr. Vera Spillner und Prof. Dr. Bettina Schwarzer (von links)
Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Frühjahr 2026.

Das neue Gebäude ist als Lehr- und Unterrichtsgebäude mit einem offenen und flexiblen Nutzungskonzept geplant, um neuen Lern- und Lehrformaten und zukünftigen medialen Anforderungen gerecht werden zu können. Studierenden und Lehrenden soll die Möglichkeit gegeben werden, sich ihr benötigtes Arbeitsumfeld bedarfsabhängig selbst zu gestalten

Insgesamt umfasst der neue Würfel 1600 Quadratmeter Nutzfläche, die auf vier Etagen verteilt sind. Die Hauptflächen sollen dem Selbststudium, der Projektarbeit, dem betreuten Lernen und praktischen Arbeiten dienen.

Gut aufgestellt

„Für die HdM ist ein zweiter ‚Würfel‘ zwischen dem Parkplatz und dem bestehenden Würfel eine hervorragende Option, um räumliche Engpässe zu überwinden", freut sich HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos. „Damit sind wir für die HdM-Zukunft gut aufgestellt. Das neue Gebäude wird ein weiteres Aushängeschild für den Hochschulstandort in der Nobelstraße", so Roos.

Zur DetailansichtDas neue Gebäude ist als Lehr- und Unterrichtsgebäude mit einem offenen und flexiblen Nutzungskonzept geplant (Bild: HdM Stuttgart / Simon Freie Architekten)
Das neue Gebäude ist als Lehr- und Unterrichtsgebäude mit einem offenen und flexiblen Nutzungskonzept geplant (Bild: HdM Stuttgart / Simon Freie Architekten)
Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 12 Millionen Euro. "Alle Beteiligten haben viele Ressourcen und Herzblut in die schon lange laufenden Planungen dieses Bauprojektes gesetzt. Es ist daher ein großer Erfolg und wichtiger Meilenstein für die HdM, dass wir im nächsten Jahr in die Umsetzung des Baus kommen, den wir komplett aus eigenen Mitteln der Hochschule stemmen", erklärt die Kanzlerin, Nicole Kuhn. Aufgrund der eigenen Finanzierung wurde der HdM vom Finanz- und dem Wissenschaftsministerium die Bauherreneigenschaft übertragen.

In den letzten 20 Jahren ist es an der HdM deutlich enger geworden. Seit 2001 hat sich die Anzahl der Studierenden mehr als verdoppelt, von 2500 auf 5500 Studierende. Auch wurde das Studienplatzangebot seitdem auf heute 30 Bachelor- und Masterstudiengänge ausgebaut. „Das Wachstum ist in allen Bereichen spürbar. Uns fehlen vor allem Arbeitsflächen für das praxis- und projektorientierte Lernen - dem Herzstück des HdM-Studiums. Hier wollen wir Abhilfe schaffen", so Prof. Dr. Alexander W. Roos.

Das Bauprojekt wird von Plan7 Architekten in Zusammenarbeit mit Christof Simon, dem Architekten des bestehenden Würfels, umgesetzt. Das Gebäude soll ab 2029 für die Nutzung zur Verfügung stehen.

VERÖFFENTLICHT AM

17. Juli 2025

KONTAKT

Prof. Dr. Alexander Roos

Rektor

Rektorat

Telefon: 0711 8923-2004

E-Mail: roos@hdm-stuttgart.de

Nicole Kuhn

Kanzlerin

Verwaltung

Telefon: 0711 8923-2078

E-Mail: kuhnn@hdm-stuttgart.de

ARCHIV

Studium
WAS DENKEN SIE DARÜBER?