IT-Sicherheit
In den letzten Jahren war in dem Bereich der Informatik, der sich mit Sicherheit beschäftigt, eine Öffnung zur Psychologie, zur Soziologie und auch zur Politik zu beobachten. Sicherheitstechnologie wird immer stärker in ihr Umfeld eingebettet und kritisch hinsichtlich ihrer Nützlichkeit hinterfragt. Auch ihre gesellschaftlichen Konsequenzen werden diskutiert.
In diesem Spannungsfeld bewegen sich die Vorträge beim "Security Day" an der HdM, der bereits zum dritten Mal von Studenten der Medieninformatik organisiert wird. Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen verschiedene Facetten der IT-Sicherheit auf. Die Schwierigkeiten des menschlichen "Steinzeit-Hirns" bei der realistischen Einschätzung von Risiken werden untersucht, aber auch die Probleme der Risikowahrnehmung stehen zur Debatte. Außerdem werden neue Verfahren für sichere Transaktionen im Internet vorgestellt, und das Gegenteil davon: die "Underground Economy" als Schattenwirtschaft mit hohem Betrugspotenzial. Auch Anonymität ist ein Thema, und Techniken, wie sie erreicht werden kann. In den Pausen nimmt der Chaos Computer Club mit 20 Litern Leim Fingerabdrücke von den Besuchern und zeigt, wie mit einer neuen Identität etwa die Technik beim Einloggen überlistet werden kann (www.ccc.de/biometrie/fingerabdruck_kopieren).
Gäste sind beim "Security Day" herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wer nicht live dabei sein kann, findet alle Informationen im Netz: ein Live-Stream und ein Chat sind vorbereitet.
PROGRAMM
9:00 - 9:15 Uhr
"Keynote", Prof. Dr. Roland Schmitz, HdM Stuttgart
9:20 - 10:20 Uhr
"Risiko und Sicherheit", Dr. Michael Zwick, Uni Stuttgart
10:40 - 11:40 Uhr
"It won't happen to me", Dr. Volker Scheidemann, apsec.de
12:00 - 12:40 Uhr
"Sicherheitsverfahren bei Keditkartenzahlungen im Internet", Christian Feser, HdM Stuttgart
12:40 - 13:40 Uhr
Mittagspause
13:40 - 14:40 Uhr
"Abuse Handling, Underground Economy", Tobias Knecht, European Manager E-Mail Policy & Abuse Handling, Habeas, Inc.
15:00 - 15:40 Uhr
"Anonymität: Konzepte und Werkzeuge", Marc Seeger, HdM Stuttgart
16:00 - 17:00 Uhr
"Rhetorik und Realität der Überwachung", Sandro Gaycken, Uni Stuttgart
Live-Stream:
mms://stream.mi.hdm-stuttgart.de/SecurityDay_apr08
Live-Chat:
www.hdm-stuttgart.de/~mh113
Wann?
25. April 2008, ab 9 Uhr
Wo?
Raum 011 (Audimax), Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart
VERÖFFENTLICHT AM
21. April 2008
KONTAKT
Prof. Walter Kriha, Moritz SeltmannStudiengang Medieninformatik


Timo Lenz
Projekt-Team


WEITERFÜHRENDE LINKS
www.mi.hdm-stuttgart.deLesen Sie auch
Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit:
Einladung zum Accessibility DayWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"Die Alumni der HdM, Teil 102:
Zwischen Verfasster Studierendenschaft und Cybersecurity