Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

66051 Interfacedesign

Zuletzt geändert:02.09.2019 / Burmester
EDV-Nr:66051
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: S
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Übungsveranstaltungen:
15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung/Gestaltungsaufgaben:
3 Tage zu je 8 Zeitstunden = 24 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 91,5 Zeitstunden
Prüfungsform: PA
Bemerkung zur Veranstaltung: Burmester
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen:
   
Beschreibung: Bekanntermaßen spielt die Erhebung von Daten bei der benutzerzentrierten Gestaltung eine zentrale Rolle. Irgendwann stellt sich dann die entscheidende Frage „Und wie soll jetzt das Interface aussehen?“ In der Literatur wird hier von „Bridging the gap“ oder in der Praxis vom „Wunder der Gestaltung“ gesprochen. Der Übergang von der Datensammlung und –analyse hin zum Entwurf stellt eine zentrale Herausforderung bei der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen dar. Ab irgendeinem Zeitpunkt muss jemand den Entwurf einer Benutzungsschnittstelle und der dazu gehörigen Interaktionen in Angriff nehmen. Der Fokus dieser Lehrveranstaltung ist nicht so sehr der Übergang von Nutzungskontextdaten in den Entwurf der Benutzungsschnittstelle, sondern im Zentrum steht der Entwurf von Interaktionen für ein Produkt. In dieser Veranstaltung werden wesentliche Informationen für den Entwurf bereits vorgegeben, so dass der „Gap“ und „das Wunder der Gestaltung“ nicht so riesig ausfallen. Die Veranstaltung Interface Design nimmt sich Zeit für etablierte Interaktionstechniken im Rahmen realer Anforderungen eines Produktes. Zeit soll auch für den Entwurf von alternativen Lösungen sein. Eine Stärke des Entwurfs von Interaktionen ist das schnelle Entwerfen und Verwerfen von Gestaltungslösungen. Diese Veranstaltung soll dies einüben.
Literatur:

Burmester, M. (2001). Optimierung der Bedienbarkeit von interaktiven Hausgeräten für ältere Menschen auf der Basis einer multimedialen und mobilen Fernbedienung. Düsseldorf: VDI-Verlag. Kommentar: Interface-Konzept für ältere Menschen basierend auf einer Touchscreen-Fernbedienung.

Buxton, B. (2007). Sketching User Experiences. Amsterdam: Morgan Kaufmann.

Cooper, A. (1999). The Imates are Running the Asylum: Why High-Tech Products Drive Us Crazy and How to Restore the Sanity. Indianapolis: Sams Press. Kommentar: Vater der Personas.

Cooper,

A., Reinmann, R. & Cronin, D. (2007). About Face 3. Indianapolis: Wiley. Kommentar: Vater der Personas.

Dix, A., Finlay, J., Abowd, G.D. & Beale, R. (2003). Human-Computer Interaction. Harlow: Pearson Education.

Görner, C., Beu, A. & Koller, F. (1999). Der Bildschirmarbeitsplatz: Softwareentwicklung mit DIN EN ISO 9241. Berlin: Beuth Verlag. Kommentar: Gestaltungsregeln nach DIN eN ISO 9241 für die Praxis erläutert.

Hackos, J.T. & Redish, J.C. (1998). User and Task Analysis for Interface Design. New York: Wiley.

Heinsen, S. & Vogt, P. (2003). Usability praktisch umsetzen. München: Hanser Fachbuchverlag.

Jacko, J.A. & Sears, A. (Eds.) (2007) The Human-Computer Interaction Handbook. Mahwah: L.E.A. Kommentar: Alles über HCI.

Machate, J. & Burmester, M. (2003). User Interface Tuning – Benutzungsschnittstellen menschlich gestalten. Frankfurt: Software & Support.

Norman, K.L. (1991). The Psychology of Menu Selection. Norwood, New Jersey: Ablex.

Preece, J., Rogers Y. & Sharp, H. (2002). Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction. New York: John Wiley.

Preim, B. (1999). Entwicklung interaktiver Systeme. Berlin: Springer.

Shneiderman, B. & Plaisant, C. (2004). Designing the User Interface: Strategies for Effective Human-Computer Interaction. Addison Wesley.

Snyder, C. (2003). Paper Prototyping. Amsterdam: Morgan Kaufmann. Kommentar: Das Buch zum Paper Prototyping mit sehr detailliertern Anleitungen zum Bau eines Papierprototypen und zum Durchführen von Usability-Tests mit Papierprototypen.

Stapelkamp, T. (2007). Screen- und Interfacedesign : Gestaltung und Usability für Hard- und Software. Berlin: Springer. Kommentar: Gestaltungs-Know-How für unterschiedliche Interface-Typen. Sehr breiter Überblick. Gibt praktisch zu jedem Thema etwas.

Wandmacher, J. (1993). Software-Ergonomie. Berlin: Walter de Gruyter.



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: