Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

20305 Nachrichtentechnik

Zuletzt geändert:02.09.2019 / Kiefer
EDV-Nr:20305
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: 15 Termine zu je 3 SWS = 34 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung:
15 Termine zu je 3 SWS = 34 Zeitstunden
Tutorium: 15 Termine zu je 2 SWS = 23 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
3 Tage zu je 8 Zeitstunden = 24 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload)= 115 Zeitstunden
Prüfungsform: KL, 60 Min
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: Rechnernetze
Mobile Communication
   
Beschreibung: Grundlagen und Anwendungen von elektrischen und magnetischen Felder
Modell einer Nachrichtenübertragung
Systeme und (gestörte) Kanäle
Kanalkapazität
Sprachkommunikation
Elektromagnetisches Spektrum
Darstellung von Signalen im Zeit- und Frequenzbereich (Fourier)
Modulation von Signalen
Multiplexverfahren
Literatur: Herter,E. /Lörcher,W.: Nachrichtentechnik, Hanser-Verlag
Kiefer,R.: Digitale Übertragung in SDH- und PDH-Netzen (Grundlagen und Systemtechnik, Pulscodemodulation), expert-Verlag
Werner,M: Nachrichtentechnik – Eine Einführung für alle Studiengänge, Vieweg-Verlag
Kiefer,R.: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: vgl. Skript zur Vorlesung