Ausstellung der Arbeiten ab 16. Juni 2003 an der H
Die Hochschule der Medien hatte den Plakatwettbewerb aufgrund ihres hundertsten Geburtstages ausgelobt und den Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) als Partner gewonnen. Ziel des Wettbewerbs war es, junge Menschen für ein Studium in aller Herren Länder zu begeistern, ihre Bereitschaft zu internationaler Zusammenarbeit zu fördern und sie zu interkulturellem Verständnis, Toleranz und Offenheit zu ermuntern. "Das Thema des Wettbewerbs unterstreicht den internationalen Anspruch der HdM auf optisch attraktive Weise", so der Initiator, Prorektor Professor Dr. Wolfgang Faigle. Außerdem greife man damit den Anlass des Jubiläums der Medienhochschule auf, deren Wurzeln im Druckbereich liegen.
Teilnahmeberechtigt waren Studierende der Hochschule der Medien, ihrer Partnerhochschulen sowie aller weiteren europäischen Hochschulen. Insgesamt gingen 273 Wettbewerbsbeiträge bei der Hochschule ein, 47 davon aus dem europäischen Ausland. "Die Resonanz war hervorragend. Junge Menschen aus 15 Ländern – von der Ukraine bis nach China - haben mitgemacht. Die meisten ausländischen Arbeiten stammten aus osteuropäischen Ländern", freute sich Faigle.
Bewertet wurden die Entwürfe von einer Experten-Jury. Ihr gehörten an: Klaus Karsten, Leiter der freien Kunstschule Stuttgart, Hanns-Georg Sauter, Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart, Professor Uwe Lohrer, Fachhochschule Pforzheim, HdM-Professor Dr. Christoph Häberle sowie der ehemalige HdM-Professor Hans K. Schlegel. "Besonders erfreut haben uns das hohe gestalterische Niveau der eingereichten Arbeiten und das breite Ideenspektrum", erklärten die Juroren. Das habe die Auswahl der Siegerentwürfe nicht einfach gemacht.
VERÖFFENTLICHT AM
11. Juni 2003
KONTAKT
Dr. Luz Maria LinderReferentin der Hochschulleitung
