Stuttgarter Band "Submarien"
Mit viel Emotion rockten sich Heiko Peter, Johannes Pfitzenmaier, Jens Schmelzle und Adrian Thoma mit Sängerin Barbara Padron Hernandez auf das Siegertreppchen. Die Musik der Stuttgarter Newcomer zeichnete sich vor allem durch ihre Emotionalität aus.
Der Deutsche Pop- und Rockpreis wird jedes Jahr vom Deutschen Rock & Pop Musikverband (DRMV) vergeben. Er gilt als der bedeutendste Newcomerpreis in Deutschland. Über 800 Bands und Musiker haben sich dieses Jahr beworben. Der Preis hat bereits Branchengrößen wie Juli, Pur oder Yvonne Catterfeld entscheidende Impulse für ihre Karrieren gegeben.
Die HdM-Studenten Adrian Thoma und Jens Schmelzle verstärken auch die HdM-Band, die Band von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule der Medien, die jedes Semester bei der MediaNight und beim Kükenfest auftritt. Jens Schmelzle war auch an der Studioproduktion "Living the game" beteiligt, die HdM-Studenten anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer erstellt haben. Der studentische WM-Song lief unter anderem als TV-Trailer beim SWR, der ARD-Sportschau sowie bei der Eröffnungsfeier des Gottlieb-Daimler-Stadions. Die Kubanerin Barbara Padron Hernandez ist ebenfalls keine Unbekannte an der HdM. Sie stellte im Rahmen der HdM-Galerie großformatige, farbige Computer-Scribbles aus. Als Musikerin hatte sie schon mit verschiedenen Songs Erfolge in den deutschen Charts ("Fotonovela", "Tocame").
Submarien war 2006 bereits mehrmals erfolgreich: Beim Plug-In Festival in Berlin schaffte es die Band ins Finale, beim Newcomerfestival in St. Leonard (Österreich) kam sie auf Platz zwei und den MARS Contest in Stuttgart gewann sie.
VERÖFFENTLICHT AM
04. Dezember 2006
KONTAKT
Adrian Thoma / Jens Schmelzle