Studierende der Medieninformatik organisieren Vera
Softwareentwickler und Hochschulen schätzen die Offenheit des Quellcodes, Firmen und Organisationen Flexibilität und Kostenvorteile, Freiheitsliebende die Unabhängigkeit ihres Computersystems.
Um die Bezüge für Studierende und Endanwender herzustellen findet am 18. Januar 2008 an der Hochschule der Medien (HdM) der "LinuxDay" ab 9.00 Uhr in Raum 056 (Aquarium) an der HdM statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Vielfältiges Themenspektrum
Beiträge aus Sicht von Firmen, Entwicklern und Community bieten einen Einblick in eine faszinierende, zukunftsträchtige Technologie und Denkweise. Das Themenspektrum ist vielfältig: Über Linux auf mobilen Geräten und als Grundlage für studentische Softwareprojekte berichtet Markus Schlichting vom Studiengang Medieninformatik der HdM am Beispiel seiner Arbeit zu OpenMoko. Die Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen zeigt Adrian Reyer vom LinuxHaus Stuttgart am Thema High Availability und Virtualisierung. Wie ein großer Konzern mit Open Source erfolgreich sein kann schildert Franz Haberhauer von Sun Microsystems mit OpenSolaris, NetBeans und Java. Wie einfach und elegant Linux auf dem Desktop sein kann präsentiert das KDE Projekt. Abgerundet wird das Bild durch den Standpunkt der Open Source Community.
Ab 18 Uhr Release-Party der neuen Version des KDE Desktops
Die Vorträge werden über mms://stream.mi.hdm-stuttgart.de/linuxday_jan08 gestreamt. Der Empfang ist mit dem VLC Mediaplayer www.videolan.org möglich. Ab 18 Uhr findet in der S-Bar der Hochschule der Medien eine Release Party der neuen Version 4 des KDE Desktops statt. (Wenn möglich mit Live Stream vom Eröffnungsevent auf dem Google Campus in Mountain View, California)
PROGRAMM
9:00 bis 9:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Walter Kriha, Studiengang Medieninformatik der HdM
9:15 bis 10:00 Uhr
Linux Softwareprojekt
Medieninformatik Softwareprojekt: Die OpenMoko Plattform für Mobile Geräte und Anwendungen
Markus Schlichting, HdM Stuttgart, Student Medieninformatik
10:15 bis 11:15 Uhr
Linux Business: Firmenvernetzung, High Availability und Virtualisierung
Adrian Reyer, LinuxHaus Stuttgart
11:30 bis 12:30 Uhr
Linux Enterprise: Suns Open Source Weg - Motivation und Geschäftsmodelle OpenSolaris, Java und NetBeans
Franz Haberhauer, Sun Microsystems
12:30 bis 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 bis 14:30 Uhr
Linux Security: Zugriffskontrolle mit SELinux und AppArmor
Sven Höckel, Diplomarbeit HdM Stuttgart Medieninformatik
14:45 bis 15:15 Uhr
Linux Spirit: Open Source Community
Lydia Pintscher, Amarok Community Manager
15:15 bis 16:00 Uhr
Linux Multimedia: Amarok Mediaplayer - Rediscover your Music
Sven Krohlas, Amarok Promotion Team
16:15 bis 16:45 Uhr
Linux Desktop: KDE4 - Konquering your Desktop
Ingo Ebel, HdM Stuttgart, Student Medieninformatik
16:45
Wrap-Up
Prof. Walter Kriha, Studiengang Medieninformatik der HdM
ab 18 Uhr
KDE 4.0 Release Party in der S-Bar
VERÖFFENTLICHT AM
18. Januar 2008
KONTAKT
Prof. Walter KrihaStudiengang Medieninformatik


Christoph Lindenmüller
Projekt-Team


Lesen Sie auch
Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit:
Einladung zum Accessibility DayWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"Die Alumni der HdM, Teil 102:
Zwischen Verfasster Studierendenschaft und Cybersecurity