Games and Technologies
Bei der Veranstaltung des Studiengangs Medieninformatik wurden ab 12:15 Uhr aktuelle Trends und Entwicklungen rund um Computerspiele vorgestellt. Das Programm umfasste sowohl Beiträge und Präsentationen zur Spielentwicklung als auch zu sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Branche. Bei einem Wii Mario-Kart-Turnier und den Spielinseln konnten Besucher die Faszination der Spiele erleben und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Die Veranstaltung fand in Raum 056 (Aquarium), Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, statt.
Weitere Informationen stehen auf der GamesDay-Website zur Verfügung: http://gamesday.mi.hdm-stuttgart.de.
PROGRAMM
12:15 Uhr
Einleitung
12:30 Uhr
Einführung in die Computer-Echtzeit-Grafik
Benjamin Thaut (Student Medieninformatik, Hochschule der Medien)
13:30 Uhr
Wertevermittlung durch digitale Spiele
Prof. Beate Ehrmann (Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Hall, Hochschule der Medien)
14:30 Uhr
Free-to-Play - Zukunft oder Hype?
Acony GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen
15:15 Uhr
Pause
16:00 Uhr
Game Engine Architecture
Andreas Stiegler (Student Computer Science & Media, Hochschule der Medien)
16:45 Uhr
Siegerehrung Turnier
17:00 Uhr
Die baden-württembergische Games-Branche - eine Übersicht
Dr. Steffen P. Walz (sreee GbR, Stuttgart) und Stefan Sottner (Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg)
17:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
VERÖFFENTLICHT AM
15. April 2010
KONTAKT
Stephan SollerStudiengang Medieninformatik, Projektteam

Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit:
Einladung zum Accessibility DayWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"Die Alumni der HdM, Teil 102:
Zwischen Verfasster Studierendenschaft und Cybersecurity