Präsentation
In Halle 6 am Stand A01 präsentiert sich die HdM mit vier weiteren Hochschulen der Druck- und Medientechnik aus Deutschland. Messebesucher erfahren dort mehr über Studienangebote, Projektarbeiten oder Forschungsthemen der Hochschulen, direkt von den Studierenden, Dozenten und Professoren.
Branchen-Experten, Absolventen und Studieninteressenten willkommen
Der Gemeinschaftsstand wird von den Studenten der HdM, der Bergischen Universität Wuppertal, der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Hochschule München und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig geplant und organisiert. Sie informieren Interessierte vor Ort über die vielfältigen Angebote und deren. Schüler, Auszubildende und Experten aus der Branche mit Weiterbildungsinteresse oder Studierende anderer Hochschulen sind willkommen. Auch Unternehmen, die nach künftigen Fach- und Führungskräften Ausschau halten, sind an den Stand A01 eingeladen. Das gilt auch für Ehemalige, die erfahren möchten, wie sich ihre frühere Hochschule weiter entwickelt hat, und die im Gegenzug berichten, welche Wege sie nach dem Studium eingeschlagen haben. Zahlreiche Ausstellungsstücke aus Studienprojekten, etwa das Kartenspiel „Press ahead", das Einsteigern mehr über den Druck vermitteln will, sowie weitere spannende Mitbringsel - nicht nur aus Papier und Pappe können bestaunt werden.
Ideen zur Zukunft
Ein Projekt-Team aus dem Studiengang Print-Media-Management der HdM präsentiert sich ebenfalls in Halle 6, auf dem Stand von PrintCity, einer strategischen Allianz namhafter Unternehmen, die Antworten auf die Herausforderungen des Strukturwandels in der Druckindustrie geben wollen. „Future of Print" lautet das zentrale Thema der zwölf Studierenden, das sie im Rahmen der Lehrveranstaltung „Projektarbeit in Gruppen" aufbereitet haben. Wie sie die Zukunft sehen, stellen sie unter der Überschrift „Print has multiple futures" dem Messepublikum in englischer Sprache vor. Professoren des Studiengangs Print-Media-Management stehen für Fragen aller Art zur Verfügung. Termine können über den Infodesk vereinbart werden.
Moderne Schnitzeljagd
Aktiv einbringen können sich Messebesucher beim Projekt-Team aus dem Master-Studiengang Print and Publishing der HdM. Die Studierenden organisieren eine „PPM-Challenge", eine moderne Form der Schnitzeljagd. Auf Ständen von Partner-Unternehmen auf dem Messegelände wartet ein Pappkamerad mit einem QR-Code, hinter dem sich ein Teil des Lösungcodes der Schnitzeljagd verbirgt. Zu gewinnen gibt es neben Buchpreisen auch einen iPod nano. Teilnahmeunterlagen für die „PPM-Challenge" gibt es am HdM-Stand in Halle 6.
VERÖFFENTLICHT AM
02. Mai 2012
KONTAKT
Dr.-Ing. Gunter Hübner
Lehrbeauftragter
Print Media Technologies
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Prof. Christof Seeger
Studiendekan
Crossmedia Publishing & Management
0711 8923-2143