Die Alumni der HdM, Teil 106
Kretschmann war am Innovationscampus Sigmaringen im Rahmen einer Präsentation der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Gast. Das Projekt ist eine Kooperation des Studiengangs Sustainability Studies, des Sustainable Packaging Institute (SPI) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowie der Hochschule der Medien und wird HdM-seitig von Prof. Dr. Michael Herrenbauer betreut. Ziel ist es, die Barriereeigenschaften, Stabilität und biologische Abbaubarkeit der Folien gezielt zu verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zur Reduktion konventioneller Kunststoffverpackungen zu leisten. Im Rahmen des Forschungsprojekts ist Sophie Schenk aktuell an der HdM tätig.
Alumni Sprechstunde mit...
Name: Sophie Schenk
Alter: 25
Studiengang an der HdM: Verpackungstechnik
Jahr des Studienabschlusses: 2023
Thema der Abschlussarbeit: Erstellung eines Leitfadens für die Verpackungsentwicklung von Industrieverpackungen unter Berücksichtigung länderspezifischer Entsorgungsoptionen im globalen Kontext
Stationen nach der HdM: Ein Jahr als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdM, anschließend Masterstudium in Sustainability Studies
Berufsbezeichnung: Studentin
HdM: Wie war Ihr letzter Tag als HdM-Studentin?
Sophie Schenk: Nach Abgabe meiner Bachelorarbeit habe ich noch einen Monat als wissenschaftliche Hilfskraft (Hiwi) in dem Projekt zur Entwicklung einer nachhaltigen Verpackungsfolienalternative aus Alginat gearbeitet. Anschließend habe ich dort als Mitarbeiterin angefangen.
HdM: Wie war der erste Tag nach dem Abschluss?
Sophie Schenk: Mein letzter Tag als „klassische" Studentin ging nahtlos in eine neue Rolle über. Von der Hiwi-Tätigkeit ging es in die Projektarbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Fachlich hat sich also wenig geändert, aber mit mehr Verantwortung
HdM: Wo haben Sie in der HdM am liebsten studiert?
Sophie Schenk: Am liebsten haben wir den versteckten Arbeitsbereich oben in der Bibliothek genutzt, der nur über den Balkon erreichbar ist. Zu Corona-Zeiten war der Bereich wegen der Abstandsregelung immer geöffnet. Man hatte dort die meiste Ruhe und die beste Aussicht.
HdM: Wie sieht Ihr heutiger Arbeitsplatz aus?
Sophie Schenk: Heute hat sich mein Arbeitsplatz nur um ein paar Gebäude weiter verschoben, und zwar in den Pavillon an der HdM.
HdM: Wie fing ein typischer HdM-Tag bei Ihnen an?
Sophie Schenk: Einen typischen Tag gab es eigentlich nie. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war ich sowohl im Labor als auch am Schreibtisch tätig. Meistens habe ich jedoch früh morgens erst einmal bei einer Tasse Kaffee die E-Mails beantwortet.
HdM: Was machen Sie heute als erstes, wenn Sie anfangen zu arbeiten?
Sophie Schenk: Daran hat sich bis heute nicht viel verändert.
HdM: Welche Vorlesung ist Ihnen am meisten hängen geblieben und warum?
Sophie Schenk: Besonders in Erinnerung geblieben sind mir alle Module, die sich mit nachhaltigen Verpackungslösungen beschäftigt haben, egal ob es um neue Materialien, Logistik oder ganzheitliche Konzepte ging. Am meisten Spaß gemacht haben mir aber die Gruppenarbeiten. Der Austausch, die verschiedenen Perspektiven, das war immer super bereichernd.
HdM: Was würden Sie anders machen, wenn Sie noch einmal Studentin wären?
Sophie Schenk: Ich würde definitiv mehr Angebote neben dem reinen Studium nutzen, wie zum Beispiel Sprachkurse oder den Makerspace. Gerade im kreativen Bereich bietet die HdM so viel, was ich während der Corona-Zeit gar nicht richtig wahrgenommen habe.
HdM: An was arbeiten Sie gerade?
Sophie Schenk: Ich arbeite weiterhin an der Entwicklung der nachhaltigen Verpackungsfolie auf Alginat-Basis. Das Projekt ist super spannend, sowohl durch die Vielfalt der Aufgaben als auch durch den Wechsel zwischen Labor und Schreibtisch. Und es ist unglaublich interessant, wie viel man über Biomaterialien und deren Verhalten noch entdecken kann.
VERÖFFENTLICHT AM
10. Juli 2025
KONTAKT
Prof. Dr. Michael Herrenbauer
Prodekan
Fakultät Druck und Medien
0711 8923-2733
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zum Studiengang VerpackungstechnikLesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 105:
Gutenbergs Erbin reloadedNeues Studienangebot:
Verpackungstechnik wird zu Technisches Produktmanagement – Technisches DesignDie Alumni der HdM, Teil 104:
Verpackungen für die Zukunft