Auszeichnung
Herzstück des Lehrkonzepts von Prof. Dr. Stephen Schuster ist der sogenannte „Lion's Cage": In mehreren Projektphasen entwickeln Studierende ein eigenes Geschäftsmodell - von der ersten Idee über die strategische Ausarbeitung bis hin zum Pitch vor einer externen Fachjury. Die besten Teams können ihre Idee gemeinsam mit dem HdM Startup-center weiterentwickeln und erhalten dafür gezielte finanzielle Förderung. Dabei lernen die Studierenden Ideen strategisch zu denken, zu präsentieren und umzusetzen. Das ausgezeichnete Modul „Konzeption der Marktkommunikation" setzt sich aus den Vorlesungen „Marketing sowie Kommunikationsstrategie und -konzeption" zusammen und verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit innovativen Lehrmethoden: Fallstudien mit Praxisbezug, kompakte Micro-Learning-Formate wie Content Snacks, Expertenvideos sowie der eigens entwickelte KI-Lernbegleiter „BrandMasterGPT", der individuelles Lernen flexibel unterstützt.
Studierende auf den „Marketingdschungel" vorbereiten
Prof. Dr. Stephen Schuster lehrt seit 2021 Kommunikations- und Markenstrategie im Studiengang Werbung und Marktkommunikation der HdM. Sein Anspruch: Studierende fachlich exzellent ausbilden und sie zu eigenständigem, kritischem und kreativem Handeln befähigen. Dafür seien Mut, strategisches Denken und Teamgeist erforderlich. „Genau diese Eigenschaften und Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt meines Konzeptes", so Schuster.
Die Auswahlkommission überzeugte Schuster mit seinem Methodenmix, der die Studierenden fordert, fördert und ihnen zugleich einen sicheren Raum zum Ausprobieren aufmacht. Sie sieht im ausgezeichneten Modul ein herausragendes Beispiel für zukunftsorientierte Lehre, die für das Lehrangebot an der HdM steht. Bei den Studierenden punktet er mit dem hohen Praxisbezug und dem Transfer in die Anwendung über Cases und Einführungsvideos von Branchenexperten oder einem speziell trainierten Chatbot, der das individuelle Lernen unterstützt.
Hochschulpreis für die Lehre
Der Hochschulpreis für die Lehre macht Best-Practice-Beispiele und besonderes Engagement in der HdM-Lehre sichtbar. Mit ihm werden beispielhafte und innovative Lehrkonzepte und -methoden ausgezeichnet. 2025 konnten Lehrende, Mitarbeitende und Studierendengruppen Kandidatinnen und Kandidaten für den Preis Lehre nominieren. Die Nominierten wurden eingeladen, eine Bewerbung einzureichen. Aus den Einreichungen erstellt die Auswahlkommission eine Normierungsliste, die vom Senat bestätigt wird. Die Lehrpreisträger der HdM werden für den Landeslehrpreis Baden-Württemberg nominiert.