Modul Spanisch B1.1
Modul: | 822358 Spanisch B1.1 (Wahlpflichtmodul im Grundstudium) |
Modulverantwortlicher: | Dr. Barbara Garzia-Jansen |
ECTS-min./max.:
|
2 / 2 |
Workload:
|
12 fechas à 2 SWS (presenciales) más la preparación y seguimiento del curso en autoestudio.
Requisitos previos para la obtención de créditos ECTS y certificado de curso de idiomas:
Asistencia obligatoria
Preparación y seguimiento del curso en autoestudio
Participación activa en clase
Examen intermedio, presentación si procede
Aprobar el examen final
La nota final se compone de rendimientos parciales (KMP) que deben completarse a lo largo de todo el curso. Tenga en cuenta:
Se valorará la asistencia regular: el 85% del curso debe realizarse en clase (posiblemente también en formatos de enseñanza online por videoconferencia). Por favor, asegúrese de no perder más de 4 SWS.
Se evaluará la participación oral (pequeños debates en pareja o en pequeños grupos de trabajo, juegos de rol).
El examen final tendrá lugar en la última sesión del curso. Para aprobar el examen, hay que conseguir al menos un 60 porcentaje en total.
12 Termine à 2 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium.
Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
Anwesenheitspflicht
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium
Aktive Beteiligung am Unterricht
Zwischenprüfung ggf. Präsentation
Bestehen der Abschlussprüfung
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten
Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (4 SWS) fehlen.
Die mündliche Mitarbeit (kleine Diskussionen in Partner- oder Kleingruppenarbeit, Rollenspiele) wird bewertet
Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden
|
Modulprüfung: |
KMP |
Formale Zulassungsvoraussetzungen: |
Requisitos de admisión:
El requisito para participar es haber completado el nivel A2+:
Certificado del curso de español A2+ en el HdM o HFT
Certificado escolar o resultado de la prueba de nivel en el idioma español que acredite un nivel A2 completo.
Por favor, cargue el certificado de idiomas cuando se inscriba en línea.
Voraussetzung zur Teilnahme: Zertifikat des Kurses Spanisch A2+ an der HdM oder HFT oderSchulzeugnis oder Einstufungstestergebnis in der Sprache Spanisch, das ein abgeschlossenes Niveau A2 belegt
Bitte den Sprachnachweis bei der online Anmeldung hochladen.
|
Kompetenzprofil |
Lernergebnisse: | Nivel deseado: B1.1 según el MCER
Objetivos de aprendizaje:
Zielniveau: B1.1 nach GER Lernziele/Kompetenzen:
|
Weitere Angaben einblenden
|
Ausbildungsziele des Moduls: ?
- Theoretische Grundlagen (modulspezifisch oder modulübergreifend): grundlegende theoretische Sachverhalte einer (Fach-)Disziplin
- Analyse: Methoden zur Erhebung relevanter Informationen, Identifikation ursächlicher Prozesse und fachadäquater Dokumentation von Zusammenhängen
- Konzeption: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur systematischen Erstellung von Zuständen, Systemen oder Produkten (aufbauend auf Erfahrung und Analyse)
- Realisierung: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur operativen Umsetzung des angestrebten Zustands, Systems oder Produkts (aufbauend auf Analyse und Konzeption)
|
Theoretische Grundlagen | 20 % |
Analyse | 10 % |
Konzeption | 30 % |
Realisierung | 40 % |
Klassifikation der Lernergebnisse nach kognitiven Stufen/Schlüsselkompetenzen |
Fachkompetenzen (Wissen und Fertigkeiten): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, Aufgaben und Problemstellungen fachlich angemessen und methodengeleitet zu bearbeiten
- Stufe 1: Relevantes Wissen aus dem Gedächtnis abrufen
- Stufe 2: Bedeutung von Wissen erkennen, Gelerntes in neuen Situationen anwenden
- Stufe 3: Material in seine konstituierenden Teile gliedern und seine Struktur bestimmen; Urteile auf der Basis von Kriterien und Standards fällen
- Stufe 4: Elemente zu einem neuen, kohärenten, funktionierenden Ganzen zusammenführen
|
Stufe 1: wiedererkennen & wiedergeben |  |
Stufe 2: verstehen & anwenden |  |
Stufe 3: vergleichen & bewerten |  |
Stufe 4: verknüpfen, vertiefen & entwickeln |  |
Hinweis: Die Stufen bauen aufeinander auf und schließen die jeweils vorigen mit ein. In der Regel stehen Basismodule auf den niederen, weiterführende Module auf den höheren Stufen. |
Personale Kompetenzen (Sozialkompetenz und Selbständigkeit): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, das eigene Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten
- Kommunikation: Austausch von Informationen zwischen Personen, in Gruppen und Organisationen.
- Teamfähigkeit: Innerhalb einer Gruppe zur Erreichung von Zielen zu kooperieren
- Reflexion: Aus Erfahrungen zu lernen, kritisch zu denken und zu handeln
- Eigenständigkeit: Ohne fremde Hilfe zu handeln;
Verantwortung: Selbstgesteuert zur Gestaltung von Prozessen beizutragen
Diese Elemente müssen im Modul unter Anleitung reflektiert werden.
|
Kommunikation |  |
Teamfähigkeit |  |
Reflexion |  |
Eigenständigkeit & Verantwortung |  |
|
Voraussetzung für dieses Modul: |
WS 19/20 Spanisch Revision A2+
|
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - |
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
|
EDV-Nr |
Lehrveranstaltung |
Art |
SWS |
ECTS |
Prüfungsform |
822358a |
Spanisch B1.1 |
- |
2 |
2 |
KMP |
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen