Modul Entrepreneurship
(Entrepreneurship )
Modul: | 254121 Entrepreneurship (Wahlpflichtmodul im Grundstudium), Schwerpunkt: Innovationsmanagement & Entreprenuership |
Modulverantwortlicher: | Prof. Dr. Nils Högsdal |
ECTS-min./max.:
|
5 / 5 |
Workload:
|
5 ECTS = 150 Zeitstunden |
Modulprüfung: |
ST |
Formale Zulassungsvoraussetzungen: |
Diese Veranstaltung ist prinzipiell für alle Studierenden des Masters geeignet, setzt aber Grundlagenkenntnisse der Betriebswirtschaftslehere voraus.
|
Kompetenzprofil |
Lernergebnisse: | This is not a business plan class, but it will enable the learner to develop and validate all aspects of a business model following the lean startup approach:
- Business Model Canvas
- Customer Discovery and Development Process
- Value Proposition Design
- Customers archetypes and product market fit
- Activities and Resources
- Partners
- Channels and how to create traction
- Customer Relationships
- Revenue Models and Cost structure
- Getting ready for investments: Startup Finance
- Financial Modeling and the value of a business
- Law for Entrepreneurs: Protecting your IP
- Law for Entrepreneurs: Typical contracts
- Law for Entrepreneurs: How to setup a corporate charter
|
Weitere Angaben einblenden
|
Ausbildungsziele des Moduls: ?
- Theoretische Grundlagen (modulspezifisch oder modulübergreifend): grundlegende theoretische Sachverhalte einer (Fach-)Disziplin
- Analyse: Methoden zur Erhebung relevanter Informationen, Identifikation ursächlicher Prozesse und fachadäquater Dokumentation von Zusammenhängen
- Konzeption: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur systematischen Erstellung von Zuständen, Systemen oder Produkten (aufbauend auf Erfahrung und Analyse)
- Realisierung: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur operativen Umsetzung des angestrebten Zustands, Systems oder Produkts (aufbauend auf Analyse und Konzeption)
|
Theoretische Grundlagen | 20 % |
Analyse | 20 % |
Konzeption | 20 % |
Realisierung | 40 % |
Klassifikation der Lernergebnisse nach kognitiven Stufen/Schlüsselkompetenzen |
Fachkompetenzen (Wissen und Fertigkeiten): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, Aufgaben und Problemstellungen fachlich angemessen und methodengeleitet zu bearbeiten
- Stufe 1: Relevantes Wissen aus dem Gedächtnis abrufen
- Stufe 2: Bedeutung von Wissen erkennen, Gelerntes in neuen Situationen anwenden
- Stufe 3: Material in seine konstituierenden Teile gliedern und seine Struktur bestimmen; Urteile auf der Basis von Kriterien und Standards fällen
- Stufe 4: Elemente zu einem neuen, kohärenten, funktionierenden Ganzen zusammenführen
|
Stufe 1: wiedererkennen & wiedergeben | |
Stufe 2: verstehen & anwenden | |
Stufe 3: vergleichen & bewerten | |
Stufe 4: verknüpfen, vertiefen & entwickeln | |
Hinweis: Die Stufen bauen aufeinander auf und schließen die jeweils vorigen mit ein. In der Regel stehen Basismodule auf den niederen, weiterführende Module auf den höheren Stufen. |
Personale Kompetenzen (Sozialkompetenz und Selbständigkeit): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, das eigene Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten
- Kommunikation: Austausch von Informationen zwischen Personen, in Gruppen und Organisationen.
- Teamfähigkeit: Innerhalb einer Gruppe zur Erreichung von Zielen zu kooperieren
- Reflexion: Aus Erfahrungen zu lernen, kritisch zu denken und zu handeln
- Eigenständigkeit: Ohne fremde Hilfe zu handeln;
Verantwortung: Selbstgesteuert zur Gestaltung von Prozessen beizutragen
Diese Elemente müssen im Modul unter Anleitung reflektiert werden.
|
Kommunikation | |
Teamfähigkeit | |
Reflexion | |
Eigenständigkeit & Verantwortung | |
|
Voraussetzung für dieses Modul: |
-
|
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - |
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
|
EDV-Nr |
Lehrveranstaltung |
Art |
SWS |
ECTS |
Prüfungsform |
254121a |
Unternehmensgründung/Unternehmensnachfolge |
- |
2 |
2 |
|
254121b |
Geschäftsmodelle |
- |
1 |
2 |
|
254121c |
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Verträge |
- |
1 |
1 |
|
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen