Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Modul Spezielle BWL: Personal und Organisation

(Human Resource Management and Organization (Business Administration) )

Modul:223334 Spezielle BWL: Personal und Organisation (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Schwerpunkte: Schwerpunkte: keine
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Michael Weißhaupt
ECTS-min./max.: 6 / 6
Workload:
  • Workload für die Veranstaltung "223334a Personalmanagement": 3 ECTS
  • Workload für die Veranstaltung "223334b Transferprojekt Personal und Organisation": 3 ECTS
  • Workload für das gesamte Modul: 6 ECTS
  • Modulprüfung: ST
    Formale Zulassungsvoraussetzungen:
  • Abschluss des Grundstudiums
  • Kompetenzprofil
    Lernergebnisse:

      Das Modul "Spezielle BWL: Personal und Organisation" ist eine themenspezifische Vertiefung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Organisation und richtet sich an alle Studierenden, die sich für organisationale und personale Fragestellungen interessieren.

      Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und personalen Kompetenzen im Bereich der Organisationslehre und des Personalmanagements.

      Entsprechend werden in diesem Modul die Studierenden im Hinblick auf organisationale und personale Themenstellungen sensibilisiert und ihnen das notwendige Wissen an die Hand gegeben, um in der Praxis - sei es als Fach- oder Führungskraft - integrierte Lösungen konzeptionell zu entwickeln und umzusetzen.

      Im Wissensbereich erwerben die Studierenden im Bereich Personalmanagement fortgeschrittene theoretische Fachkenntnisse sowie ein vertieftes Wissen über die wichtigsten Themen und Theorien, die aktuell im Bereich Personalmanagement diskutiert werden, bzw. die in der Praxis erhebliche Relevanz besitzen. Beispielhaft seien hier die Themen New Work, Mitarbeiterbindung, Employer Branding, People Analytics oder Onboarding genannt. Im Bereich der Fertigkeiten lernen die Studierenden Lösungen für aktuelle Problemstellungen selbständig zu erarbeiten und zu reflektieren. Diese Problemlösungen gegenüber Fach- und Nichtfachleuten argumentativ zu vertreten und weiter zu entwickeln sind wichtige Aspekte einer kommunikativen Kompetenz, die ebenfalls vermittelt und eingeübt werden soll.

    Weitere Angaben einblenden
    Voraussetzung für dieses Modul: -
    Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
    Bemerkung:Schwerpunkt Management * BZ: 223230, 223232
    beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
    EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
    223334a Personalmanagement V 2 3
    223334b Organisation V 2 3
    223334b Transferprojekt Personal und Organisation - 2 3
    * kennzeichnet Prüfungsvorleistungen