Modul Geschäftsmodelle und Medien
Modul: | 182427 Geschäftsmodelle und Medien (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Schwerpunkte: Design, Management | ||||
---|---|---|---|---|---|
Modulverantwortlicher: | Prof. Dr. Helmut Wittenzellner | ||||
ECTS-min./max.: | 10 / 10 | ||||
Workload: |
a. Vorlesung: 182427a Geschäftsmodellentwicklung und Mediennutzung: 1 SWS (11,25h Zeitstunden) 182427b Kostenmanagement: 4 SWS (45,00h Zeitstunden) 182427c Innovationsmanagement:2 SWS (22,50h Zeitstunden) Präsenz-LV im Modul gesamt: 7 SWS (78,75h Zeitstunden) b. Vor- bzw. Nachbereitung: 182427a Geschäftsmodellentwicklung und Mediennutzung: 18,00h Zeitstunden 182427b Kostenmanagement: 45,00h Zeitstunden 182427c Innovationsmanagement: 27,00h Zeitstunden Vor- und Nachbereitung im Modul gesamt: 90,00h Zeitstunden c. Vorbereitung der Prüfungsleistungen/Deliverables: 182427a Geschäftsmodellentwicklung und Mediennutzung: 6,00h Zeitstunden 182427b Kostenmanagement: 15,00h Zeitstunden 182427c Innovationsmanagement: 9,00h Zeitstunden Vorbereitung Prüfungsleistungen im Modul gesamt: 30,00h Zeitstunden d. Gesamter Zeitaufwand (Workload): 182427a Geschäftsmodellentwicklung und Mediennutzung: 60h Zeitstunden (1 ECTS) 182427b Kostenmanagement: 150h Zeitstunden (5 ECTS) 182427c Innovationsmanagement: 90h Zeitstunden (3 ECTS) Vorbereitung Prüfungsleistungen im Modul gesamt: 300h Zeitstunden (10 ECTS) | ||||
Modulprüfung: | KL, 60 Min | ||||
Formale Zulassungsvoraussetzungen: | Zulassungsvoraussetzung ist ein bestandenes Grundstudium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Studiengänge. | ||||
Kompetenzprofil | |||||
Lernergebnisse: | Das Modul befähigt Studierende ▶ zukunftsfähige Geschäftsmodelle zum nachhaltigen Wirtschaften mithilfe von Medien zu entwickeln, zu gestalten und auf bestehende Geschäftsprozesse zu transformieren, ▶ Innovationsprojekte dazu zu designen, zu planen und in der betreffenden Organisation umzusetzen, ▶ Future Skills, wie financial and media literacy, aus B2B-, B2G- und B2C-Perspektive zu beurteilen, sowie ▶ berufliche Erlös- und Kostenkompetenzen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten für Stakeholder gezielt zu fordern und zu fördern. | ||||
Weitere Angaben einblenden | |||||
Voraussetzung für dieses Modul: | - | ||||
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - | ||||
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en): | |||||
EDV-Nr | Lehrveranstaltung | Art | SWS | ECTS | Prüfungsform |
182427a | Geschäftsmodellentwicklung und Mediennutzung | - | 1 | 2 | |
182427b | Kostenmanagement | - | 4 | 5 | |
182427c | Innovationsmanagement | - | 2 | 3 |