Hochschul-Raum-Such-Terminal
Vier Studenten des Studiengangs Audiovisuelle Medien haben sich vorgenommen, dies zu ändern: Im Sommersemester 2006 schufen sie Horst, der Besuchern und Angehörigen der HdM hilft im Labyrinth von Räumen, Laboren und Büros zurecht zu kommen.
HoRST steht für "Hochschul-Raum-Such-Terminal" und wurde in der Studioproduktion Interaktive Medien im Sommersemester 2006 entwickelt. Zum Start des Wintersemesters 2006/2007 hat Horst an fünf zentralen Plätzen in der Hochschule seinen Platz gefunden. An Terminals in modernem Design kann man nach Büros oder Mitarbeitern mit ihren Kontaktdaten suchen. Auch Treppenhäuser, Aufzüge oder Toiletten sind zu finden.
Gesucht werden kann in allen Stockwerken der Hochschule. Sie baut sich in einer dreidimensionalen Ansicht Etage um Etage auf. Rechts unten ergänzt ein Grundriss die Informationen und verdeutlicht den Standort.
Hinter Horst verbirgt sich eine Datenbank, die den Stundenplan der HdM-Studenten, alle Mitarbeiter und Professoren, alle Räume und Lehrveranstaltungen sowie die persönlichen Stundenpläne der Studierenden speichert. Programmiert wurde Horst in Flash, damit er auch ins Internet einziehen kann: Unter www.hdm-stuttgart.de/horst hilft Horst auch virtuell.
Jan Schulze, Mitarbeiter im Bereich Interaktive Medien im Studiengang Audiovisuelle Medien betreut die Horst-Software sowie die Konfiguration der Terminals.
An den geplanten Neubau für die Fakultät Information und Kommunikation haben die Macher von Horst ebenfalls gedacht: er kann mit wenig Aufwand in das System integriert werden.
Zum Projekt-Team gehörten Simon Jockers, Matthias Palme, Moritz Ramm und Jan Stegmaier. Sie wurden von Professor Uwe Schulz betreut.
Hinweise und Kritik zu HoRST bitte per E-Mail an horst@hdm-stuttgart.de.
Florian Fahrbach
VERÖFFENTLICHT AM
31. Oktober 2006
KONTAKT
Prof. Uwe SchulzStudiengang Audiovisuelle Medien


Jan Schulze
Studiengang Audiovisuelle Medien


WEITERFÜHRENDE LINKS
HoRST im InternetARCHIV
StudiumKerstin Lauer | |
---|---|
Pressesprecherin | |
Abteilung | Hochschulkommunikation |
Raum | m168 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2020 |
Telefax | 0711 8923-2024 |
presse@hdm-stuttgart.de |