Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Terminkalender

Mensch – Maschine: Roboter im öffentlichen Raum

Jahrestagung des Instituts für Digitale Ethik (IDE) der HdM & Verleihung des Medienethik-Awards META 2023/24

Service- und Assistenzroboter werden in den kommenden Jahren vermehrt in öffentlichen Räumen eingesetzt werden, um Serviceleistungen zu automatisieren und Menschen zu unterstützen. Mögliche Szenarien sind Roboter, die die Fußgängerzone reinigen, Müll einsammeln, in Parks den Rasen mähen, in Einkaufszentren Taschen transportieren oder Besucher*innen in Verwaltungsgebäuden empfangen. Der Einsatz von Robotern im öffentlichen Raum geht dabei mit verschiedenen technischen, sozialen und rechtlichen Herausforderungen einher, da die Interaktion zwischen Mensch und Maschine komplex und nicht immer leicht vorhersehbar ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Roboter ihre Aufgabe im Umfeld von Personen ausführen, die nicht an der eigentlichen Aufgabe des Roboters beteiligt sind.

Aus ethischer Perspektive stellen sich hinsichtlich der Roboter-Mensch-Interaktion verschiedene Fragen: Wie müssen Roboter und KI-basierte Systeme gestaltet sein, damit eine konfliktfreie Interaktion im öffentlichen Raum gewährleistet ist? Wie müssen sie auf die verschiedenen Verhaltensweisen des Menschen reagieren? Wie kann die KI und das Design sicherstellen, dass die Roboter ihre Aufgaben sowohl effizient erledigen, als auch ethische, rechtliche und soziale Aspekte berücksichtigt werden? Welche Formen der robotischen Unterstützungen sind wünschenswert, welche sind einer freien Entfaltung im öffentlichen Raum womöglich abträglich?

Diesen Fragen widmet sich die Jahrestagung des Instituts für Digitale Ethik (IDE), die 2024 gemeinsam mit dem Ulmer Zentrum zur Erforschung der Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum (ZEN-MRI) stattfindet. Im Projekt ZEN-MRI erforschen die Universität Ulm, das IDE der Hochschule der Medien, das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), die Adlatus Robotics GmbH sowie die Stadt Ulm, wie ein harmonisches Miteinander zwischen Menschen und Robotern geschaffen werden kann. Im Rahmen der Jahrestagung werden nicht nur zentrale Ergebnisse dieses Forschungsprojekts vorgestellt, die Tagungsgäste haben zudem die Möglichkeit, die autonomen Reinigungsroboter der Adlatus Robotics GmbH sowie Android „Andrea" der HdM live zu erleben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis 12. Juni 2024 unter: www.hdm-stuttgart.de/meta/anmeldung.

PROGRAMM (auch als PDF anbei)

09:30 Uhr           Roboter zum Anfassen der ADLATUS Robotics GmbH (Ulm) und Android „Andrea" der HdM (Humanoid Lab)

10:00 Uhr           Begrüßung: Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM; Prof. Dr. Petra Grimm, Institut für Digitale Ethik

10:15 Uhr           Keynote: Es wird ein Mensch gemacht: Die Vision des universellen Roboters, Prof. Dr. Oliver Bendel, Institut für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

10:45 Uhr           Serviceroboter im öffentlichen Raum – Ergebnisse des Forschungsprojekts ZEN-MRI

  • Projektvorstellung und Ergebnisse der ersten Studienwelle, Prof. Dr. Johannes Kraus, Universität Mainz
  • Ethisches Erzählen – Wertekonflikte in einer roboterisierten Welt? Dr. Kai Erik Trost, Hochschule der Medien
  • Gemeinsam mit Bürger:innen die Zukunft von Roboterservices im öffentlichen Raum gestalten, Kathrin Pollmann, Christine Busch, Selina Layer, Fraunhofer IAO

11:45 Uhr           Pause

12:15 Uhr           VERLEIHUNG DES META 2023/24

                           Einführung: Prof. Dr. Petra Grimm, Initiatorin des META

                           Kategorie Radio, Laudatorin: Katharina Siebecke-Yrisarry

                           Kategorie TV, Laudatorin: Jasmin Müller

12:45 Uhr           Pause

13:45 Uhr           Roboter und Emotionen, Prof. Dr. Christian Becker-Asano, HdM (zugeschaltet aus Japan)

14:15 Uhr           Die Mensch-Maschine-Interaktion aus soziologischer Perspektive, Prof. Dr. Armin Nassehi, Institut für Soziologie, LMU München

14:45 Uhr           Künstliche Systeme zwischen Subjekten und Artefakten, Prof. Dr. Catrin Misselhorn, Philosophisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen

15:15 Uhr           Podiumsdiskussion mit den Referent:innen

16:00 Uhr           Ende der Veranstaltung

Wann?

wann19.06.2024: 09:30 - 16:00 Uhr

Wo?

wo Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, Raum i003

Kontakt

Prof. Dr. Petra Grimm

Professorin

Medienwirtschaft

Telefon: 0711 8923-2202

E-Mail: grimm@hdm-stuttgart.de

Karla Neef

Akademische Mitarbeiterin

Telefon: 0711 8923-2234

E-Mail: neef@hdm-stuttgart.de


Dateianhänge

Zu diesem Beitrag sind folgende Dateien verfügbar (Laden Sie sie mit einem rechten Mausklick und der Auswahl "Ziel" bzw. "Verknüpfung speichern unter" herunter):

Programm (PDF)