Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Traumberuf Professorin

Ein Weg zur Professur an der HdM

Wie wird man eigentlich Professorin? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die Wege zur Professur sind vielfältig. Für Prof. Dr. Anja Höft, seit September 2024 Professorin für Verhaltensbasiertes Innovations- und Projektmanagement an der Hochschule der Medien (HdM), führte er über das Programm „Traumberuf Professorin". Ihr Werdegang ist ein Beispiel dafür, wie Frauen durch gezielte Förderung erfolgreich bei einer akademischen Karriere unterstützt werden können.

Prof. Dr. Anja Höft gibt gerne Wissen weiter (Foto: HdM Stuttgart / Joel Miller)

Prof. Dr. Anja Höft gibt gerne Wissen weiter (Foto: HdM Stuttgart / Joel Miller)

„Mit 15 hatte ich das allererste Mal die Idee, Professorin werden zu wollen. Ich fand den Beruf der Lehrerin spannend, wollte aber lieber mit Erwachsenen arbeiten. Ich habe immer schon gern Neues gelernt und weitergegeben", erzählt Höft. Auf das Programm „Traumberuf Professorin" wurde sie dann aufmerksam, weil sie über die Datenbank der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten für HAW Baden-Württemberg (LaKoF) eine E-Mail erhalten hat. Die LaKoF-Datenbank informiert Akademikerinnen über Ausschreibungen von Professuren, Lehraufträgen und anderen relevanten Veranstaltungen. So soll die Zahl der weiblichen Lehrbeauftragten und Professorinnen erhöht werden. Höft war zu diesem Zeitpunkt bereits als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen tätig. Die Entscheidung, sich für das Programm „Traumberuf Professorin" zu bewerben, fiel dadurch leicht: „Ich habe schon seit längerem mit dem Gedanken gespielt, mich auf eine Professur zu bewerben. Durch meine Lehraufträge hatte ich auch schon einige Kontakte in der wissenschaftlichen Welt, die mir Mut gemacht haben, mich doch einfach mal zu bewerben. Ein Programm zu haben, das einen hier noch fachlich und mit Netzwerk unterstützt, kam daher für mich wie gerufen."

Ein Mentor als Wegbegleiter zur Professur

Das Programm „Traumberuf Professorin" hat zum Ziel, qualifizierten Frauen den Weg zu einer Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) näher zu bringen und ihnen eine Vernetzung in der Wissenschaft und Wirtschaft zu ermöglichen. Dafür können die Teilnehmerinnen während des einjährigen Programms Kurse belegen und bekommen einen Mentor oder eine Mentorin zur Seite gestellt. Prof. Dr. Ansgar Gerlicher aus dem Studiengang Mobile Medien stand Anja Höft als Mentor zur Seite. „Ansgar hat mir viele offene Fragen beantwortet und mich auch nochmal besser hinter die Kulissen schauen lassen, was den Beruf des Professors angeht und in welche Richtungen man diesen ausfüllen kann", so Höft. Gerlicher möchte mit seiner Mentorentätigkeit Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur unterstützen: „Ich bin davon überzeugt, dass wir in Deutschland - und ganz besonders in Baden-Württemberg - dringend mehr hochqualifizierte Fachkräfte benötigen, vor allem - aber nicht nur - in den technischen Disziplinen. Um im internationalen Wettbewerb auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein, brauchen wir dringend engagierte und kompetente Frauen in Forschung und Lehre."

Als Mentor steht er mit seiner langjährigen Erfahrung als Professor an der HdM für fachliche und persönliche Fragen zur Verfügung: „Das kann bei strategischen Überlegungen zur Karriereplanung beginnen und reicht bis zu konkreten Tipps zu Bewerbungsverfahren, Forschungsförderung oder Netzwerkaufbau. Genauso wichtig ist es, in herausfordernden Phasen Mut zu machen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Insgesamt möchte ich die Teilnehmerinnen dazu ermutigen, ihren Weg zur Professur selbstbewusst zu gehen", beschreibt Gerlicher, was ihm als Mentor wichtig ist. Auch für sich selbst empfindet er seine Mentorentätigkeit als bereichernde Erfahrung und freut sich, dass Höft nun als Professorin an der HdM tätig ist: „Ich habe sie in ihrer Entscheidung, sich für eine Professur zu bewerben, bestärkt und freue mich, dass wir nun zusammenarbeiten".

Höft hat sich bewusst für eine Professur an der HdM entschieden: „Ich hatte schon vor der Berufung Lehraufträge an der HdM und die Hochschule war mir total sympathisch! Die Kultur, der Spirit und die Frische, die die HdM ausstrahlt, hat mir sehr gefallen. Ansgar hat mit seiner Art nochmal bestätigt, was ich schon ahnte: Es ist auch kollegial ein tolles Umfeld." Nach ihren ersten Monaten als Professorin zieht Höft ein positives Fazit: Sie schätzt die Möglichkeit Wissen weiterzugeben, mit jungen Menschen zu arbeiten und sich in neue Themen einzuarbeiten und zu forschen.

Das Programm

Das Programm „Traumberuf Professorin" läuft seit 2017 in Baden-Württemberg und wurde 2023 durch das Programm „Traumberuf Professorin plus" abgelöst. Es wird von dem Europäischen Sozialfonds und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Die HdM war seit dem ersten Tag als Projektinitiatorin dabei. Im Programm „Traumberuf Professorin Plus" werden in fünf Runden 250 Tandems aus Mentees und Mentoren und Mentorinnen von HAWs und der DHBW gebildet. Das Programm richtet sich an qualifizierte Frauen, die Interesse an einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaft oder einer Dualen Hochschule haben und die nötigen Voraussetzungen, ausreichende Berufserfahrung und, je nach Fachrichtung, eine Promotion oder eine promotionsadäquate Qualifikation mitbringen.

Paulina Bronner

VERÖFFENTLICHT AM

14. April 2025

KONTAKT

Prof. Dr. Anja Höft

Professorin

Fakultät Information und Kommunikation

Telefon: 0711 8923-3269

E-Mail: hoeft@hdm-stuttgart.de

Prof. Dr. Ansgar Gerlicher

Professor

Mobile Medien

Telefon: 0711 8923-2788

E-Mail: gerlicher@hdm-stuttgart.de

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zum Programm

ARCHIV

Studium
WAS DENKEN SIE DARÜBER?