
Prof. Dr.-Ing. Maria Erxleben | |
---|---|
Professorin | |
Lehrgebiet | Technische Verpackungslogistik: Wechselwirkungen zwischen Verpackungs- und Logistiksystem, Supply Chain Management, ingenieurwissenschaftliche Methoden, Betriebswirtschaftslehre/Kosten- und Leistungsrechnung |
Forschungsgebiet | Mehrwegverpackungssysteme Industrie und Konsum; Entsorgungs- und Rückführungslogistiksysteme von Verpackungen; Wechselwirkungen zwischen Logistik- und Verpackungssystem |
Studiengang | Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester) |
Fakultät | Fakultät Druck und Medien |
Raum | 176 (Technikbau) |
Telefon | 0711 8923-2128 |
erxleben@hdm-stuttgart.de | |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Lebenslauf (kurz)
seit September 2019 Professorin für Verpackungslogistik an der HdM, Studiengang Verpackungstechnik
1997-2019 Robert Bosch GmbH im Einkauf, Logistik und Lean Management - in verschiedenen Funktionen und Bereichen im In- und Ausland
2001-2005 berufsbegleitende Promotion zum Thema "Ganzheitliche Analyse von Netzwerkprozessen im Supply Chain Management der Automobilindustrie and der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2008-2015 nebenberufliche Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik, Stuttgart (Themen: Supply Chain Management und Strategischer Einkauf)
1996-1997 Aufbaustudium Wirtschaftsingenieurwesen, Fachhochschule Magdeburg-Stendal (Abschluss Dipl-Wirt.-Ing (FH)
1990-1995 Studium Maschinenbau mit Schwerpunkt Fördertechnik und Logistik and er Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg (Abschluss Dipl.-Ing.)
Lebenslauf
seit September 2019 Professorin für Verpackungslogistik an der HdM, Studiengang Verpackungstechnik
20015-2019 Gruppenleiterin Projektlogistik (IT, Controlling und Lean Management in der Logistik) Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Car Multimedia, Werk Penang, Malaysia
2010-2015 Gruppenleiterin Außenhandel, Supply Chain Design, Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Powertools, Leinfelden
2008-2015 nebenberufliche Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik, Stuttgart (Themen: Supply Chain Management und Strategischer Einkauf)
2008-2010 Leitwerksfunktion Einkauf und Logistik, Robert Bosch GmbH, Produktbereich Montageanlagen und Sondermaschinenbau, Stuttgart Feuerbach
2005-2008 Referentin für Lean Management und Kompetenzmanagement im Zentralbereich Logistik, Robert Bosch GmbH, Gerlingen-Schillerhöhe
2004-2005 Trainerin und interne Beraterin Lean Management im Bosch-Profuction-Systems-Office, Robert Bosch GmbH, Werk Bamberg
2001-2005 berufsbegleitende Promotion zum Thema "Ganzheitliche Analyse von Netzwerkprozessen im Supply Chain Management der Automobilindustrie" and der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2001-2004 Technischer Maschineneinkauf, Robert Bosch GmbH, Werk Bamberg
1998-2001 Fach- und Projekteinkauf MCC Bremssystem, Robert Bosch GmbH, Werk Blaichah
1997-1998 Mitarbeit im Projektteam SAP R/3-Einführung, Robert Bosch GmbH, Werk Blaichah
1996-1997 Aufbaustudium Wirtschaftsingenieurwesen, Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Abschluss Dipl-Wirt.-Ing (FH)
1996-1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gemeinschaftsprojekt Fraunhofer Gesellschaft für Fabrikbetrieb und Automatisierung (IFF) und Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg im Bereich Technologiemanagement
1990-1995 Wechsel im Rahmen Studentenaustausch und Studium Maschinenbau mit Schwerpunkt Fördertechnik und Logistik and er Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg, Abschluss Dipl.-Ing.
1989-1990 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Sofia, Bulgarien
1988-1989 Technische Zeichnerin, Firma Metallkonstruktionen, Sofia, Bulgarien
1988 Abitur Matematikgymnasium Sofia, Bulgarien