Prof. Dr. Klaus Kamps | |
---|---|
Professor | |
Lehrgebiet | Kommunikationswissenschaft Studiengang Crossmediale Redaktion / Public Relations |
Forschungsgebiet | Politische Kommunikation; Öffentliche Kommunikation; Informelle Kommunikation; Stereotypenforschung; Medienpolitik; Social Media; Meinungsbildung in der Gesellschaft |
Studiengang | Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester) |
Fakultät | Fakultät Electronic Media |
Amt | Evaluationsbeauftragter |
Raum | S304 (Nobelstraße 10a) |
Telefon | 0711 8923-2694 |
kamps@hdm-stuttgart.de | |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Lebenslauf (kurz)
Lebenslauf (kurz)
seit 3/2014 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien, Stuttgart
- 2013-2014 Professorale Lehrvertretung am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt
2012-2013 Gastprofessor am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt
2010-2012 Vertreter eines Lehrstuhls (Soziale Kommunikation) am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt
2010-2013 Redakteur der Fachzeitschrift Studies in Communication / Media
2007-2009 Redakteur des Jahrbuchs Informationsgesellschaft der Alcatel Lucent Stiftung
2003-2014 Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, u. a. an: Universität Düsseldorf, Universität Duisburg-Essen, Universität Bochum, Universität Erfurt, Universität St. Gallen (Schweiz), BITS Iserlohn
2001-2003 Leiter der Gruppe der Referate Medien und Telekommunikation in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
2000-2001 Vertreter eines Lehrstuhls für Journalistik (Medientheorie und Medienpraxis) am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster
1997-2000 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Düsseldorf
1997 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Düsseldorf mit einer Arbeit zu „Politik in Fernsehnachrichten“
1995-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Düsseldorf
1994 Promotionsstudium an der Canterbury University, Christchurch, Neuseeland
1987-1993 Studium der Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und Neueren Geschichte an der Universität Düsseldorf sowie an der Northern Illinois University, DeKalb, USA
Mitgliedschaften: ICA, DGPuK, DVPW
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
-
(2019) Weimar 1924. Wie Bauhauskünstler die Massenmedien sahen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
-
(2017) Nach Obama. Amerika auf der Suche nach den Vereinigten Staaten. Frankfurt a. M.: Campus
-
(2015) Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft. Hg. mit Christoph Bieber; Wiesbaden, Springer VS
-
(2014) Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie, Hg. mit Heike Scholten; Wiesbaden, Springer VS
-
(2013) Informal Political Communication. Approaches, Patterns, Effects. Guest Editor eines Special Issue von German Policy Studies
-
(2007) Politisches Kommunikationsmanagement. Grundlagen und Professionalisierung moderner Politikvermittlung; Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007
-
(2006) Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement – Trends, Vergleiche, Perspektiven. Hg., mit Jörg-Uwe Nieland, Köln von Halem Verlag
-
(2004) Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Hg., mit Jörg-Uwe Nieland, Köln, von Halem Verlag
-
(2000) Trans-Atlantik, Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Hg., Wiesbaden, Westdeutscher Verlag
-
(1999) Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation. Hg., Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag
-
(1999) Politik in Fernsehnachrichten. Struktur und Präsentation internationaler Ereignisse – Ein Vergleich. Baden-Baden, Nomos Verlag 1999 (zugl. überarbeitete Fassung der Dissertation, Düsseldorf 1997)
-
(1999) Medien-Mythos? Die Inszenierung von Prominenz und Schicksal am Beispiel von Diana Spencer. Mit Miriam Meckel, Patrick Rössler, Werner Gephard. Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag
-
(1998) Biopolitics – Politikwissenschaft jenseits des Kulturismus. Liber Amicorum Heiner Flohr. Hg. mit Meredith Watts, Baden-Baden, Nomos Verlag
-
(1998) Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Hg. mit Miriam Meckel, Opladen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag
Aufsätze und Beiträge
- House of Frames #4: Das Impeachment als Pferderennen. In: (https://carta.info/house-of-frames-4-das-impeachment-als-pferderennen/ (18.1.2020)
- House of Frames #3: Der Ersatzkönig und seine “Framers”. In: https://carta.info/house-of-frames-3-der-ersatzkoenig-und-seine-framers (22.12.2019)
- House of Frames #2: Das Impeachment-Verfahren im Spiegel der Facebook-Ads. https://carta.info/house-of-frames-2-das-impeachment-verfahren-im-spiegel-der-facebook-ads/ In: (12.12.2019)
- House of Frames #1: Das Impeachment und die öffentliche Meinung. Zusammen mit Christoph Bieber. In: http://carta.info/house-of-frames-1-die-impeachment-untersuchung-ist-vor-allem-ein-kampf-um-die-oeffentliche-meinung/ (24.11.2019)
- Die Einflüsterer des Präsidenten: Fox News und Donald Trump. In: Blätter für deutsche und Internationale Politik, 2019, Heft 10, S. 69-78.
- Ein Präsident und (s)ein Sender: Donald Trump und Fox News. In: regierungsforschung.de, veröffentlicht 25. Juni 2019, https://regierungsforschung.de/ein-praesident-und-sein-sender/
- Populistische Elemente und Akzente in Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. In: Christian Schicha (2019) (Hrsg.), Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. Analysen und Anschlussdiskurse über parteipolitische Kurzfilme in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 381-405.
- Relevanz im Aggregat: Zum emanzipatorischen Potenzial des Datenjournalismus. Zusammen mit Lars Rinsdorf. In: Patrik Ettinger, Mark Eisenegger, Marlis Prinzing und Roger Blum (2019) (Hrsg.), Intimisierung des Öffentlichen. Zur multiplen Privatisierung des Öffentlichen in der digitalen Ära. Wiesbaden: Springer VS, S. 177-190.
- Das digitale Selbstgespräch der Gesellschaft. Ein Strukturwandel demokratischer Öffentlichkeit? In: Politikum, 2018, Heft 3, S. 12-19.
- Fernsehserien und die Wahrnehmung der US-Präsidentschaft. Einstellungen, politischer Zynismus und House of Cards. Zusammen mit Zaira Batroff, Lorena Capuozzo und Kai Jardner. In: Niko Switek (2018) (Hrsg.), Politik in Fernsehserien. Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Bielefeld: transcript Verlag, S. 271-284.
- Im Schatten des Fotografen oder Die Kunst des Erinnerns. In: Ralf Kaspers Fotografie. Düsseldorf 2018, S. 43-61
- (New) Forms of Digital Participation? Toward a Resource Model of Adolescents‘ Digital Engagement. Zusammen mit Annika Schreiter und Sven Jöckel. In: Jeffrey Wimmer, Cornelia Wallner, Rainer Winter & Karoline Oelsner (2018) (Hrsg.), (Miss)Understanding Political Participation. Digital Practices, New Forms of Participation and the Renewal of Democracy. New York, London: Routledge, S. 17-34.
- Medienpolitik in der Vergleichenden Politikwissenschaft. Zusammen mit Frank Marcinkowski. In: Hans-Joachim Lauth, Marianne Kneuer und Gert Pickel (2016) (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 139-156.
<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} p.MsoBodyText3, li.MsoBodyText3, div.MsoBodyText3 {mso-style-unhide:no; mso-style-link:"Textkörper 3 Zchn"; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; mso-style-unhide:no; mso-style-parent:""; color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:#954F72; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;} span.Textkrper3Zchn {mso-style-name:"Textkörper 3 Zchn"; mso-style-unhide:no; mso-style-locked:yes; mso-style-link:"Textkörper 3"; mso-ansi-font-size:11.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; mso-ascii-font-family:Arial; mso-hansi-font-family:Arial;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt;}size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;}
• (2016) Divided Country – Divided Media? Das US-Mediensystem im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012. In: Bieber, Christoph & Kamps, Klaus (Hg.): Die US-Präsidentschaftswahl 2012. Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, i. E.
• (2015) Kommunikation in der Verkehrspolitik. Eine Analyse der medialen und informellen Debatte um das Luftverkehrssteuergesetz. Mit Christin Baumert und Anna-Maria Thein, In: Fröhlich, Romy & Koch, Thomas (Hg.) Politik – PR – Persuasion. Strukturen, Funktionen und Wirkungen politischer Öffentlichkeitsarbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 111-141
• (2014) Information, Emotion, Expertise. Ein Experiment zur Wirkung journalistischer Darstellungsweisen in der Gesundheitskommunikation. Zusammen mit Franziska Fischer, Inga Michaelis, Elisabeth Olfermann, in: Reineck, Dennis / Lilienthal, Volker (Hrsg.): Qualität im Gesundheitsjournalismus. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 139-156.
• (2014) Kommunikationsstrategien zur Beeinflussung von Gesetzesinitiativen. Am Beispiel des Luftverkehrssteuergesetzes. In: WISO-Diskurs, S. 1-40. Online unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10843-20140717.pdf
• (2014) Grundlegende Aspekte der Medienpolitik. Bundeszentrale für politische Bildung; Dossier Medienpolitik. Online unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/medienpolitik/171876/grundlagen-medienpolitik
• (2014) Durch die Hintertür. Medien im informellen politischen Verhandlungssystem. In: Hammelsprung Vol. 8, Summer, S. 39-41.
• (2014) Digitale Partizipation Jugendlicher. Mit Sven Jöckel und Annika Potz. In: Einspänner, Jessica, Dang-Anh, Mark & Thimm, Caja (Hg.): Digitale Gesellschaft. Partizipationskulturen im Netz. Berlin: Lit-Verlag, S. 148-168.
• (2014) Wählen, bis der Arzt kommt? Irlands „Nein-Ja“ zum EU-Reformvertrag von Lissabon. In: Scholten, Heike & Kamps, Klaus (Hg.): Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie. Wiesbaden: Springer VS, S. 439-452.
• (2014) Volksinitiativen und Referenden in Kalifornien. In: Scholten, Heike & Kamps, Klaus (Hg.): Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie. Wiesbaden: Springer VS, S. 453-473.
• (2014) Politische Kommunikation in Wahl- und Referendumsdemokratien. Zusammen mit Heike Scholten, in: Scholten, Heike & Kamps, Klaus (Hg.): Abstimmungskampagnen. Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie; Wiesbaden: Springer VS, S. 53-76.
• (2013) Informality Matters. Perspectives for Studies on Political Communication. In: German Policy Studies, 9 (1), S. 1-22.
• (2013) Communication within the Transport Policy. Media and Informal Political Communication – a Case Study. Mit Christin Baumert, Christoph Borschel, David Höltgen und Anna-Maria Thein, In: German Policy Studies, 9 (1), S. 103-140.
• (2013) „Berlin Mitte, irgendwo“. Kommunikation im Verhandlungssystem der Gesundheitspolitik. Zusammen mit Alexander Horn und Nina Wicke. In: Pfetsch, Barbara, Greyer, Janine & Trebbe, Joachim (Hg.): MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. Konstanz, München: UVK, S. 293-313.
• (2013) Kommunikationsmanagement und Regierungs-PR. Fakten, Funktionen, Perspektiven. In: Korte, Karl-Rudolf & Manuel Fröhlich (Hg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 327-336.
• (2012) Kommunikation in der Gesundheitspolitik. Netzwerk, Akteure, Strukturen. In: WISO-Diskurs, März 2012. Online unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08992.pdf (Kurzfassung); http://library.fes.de/pdf-files/wiso/08989.pdf (Langfassung)
• (2012) „Physical Attractiveness“: On the Theoretical and Methodological Conceptualization of a Critical Predictor Variable in Political Communication Studies. Mit Stephanie Geise. Paper presented at the ICA-Conference, Phoenix 2012.
• (2012) What is beautiful is good? Vom Einfluss der visuellen Identität politischer Kandidaten zur Operationalisierung des Konstrukts für Medienwirkungsstudien. Mit Stephanie Geise. In: S. Geise & K. Lobinger (Hg.): Bilder – Kulturen – Identität. Köln: von Halem, S. 224-255.
• (2011) Dreizehn Tage Guttenberg – Oder: Die Schriften der Anderen. Ein Essay. In: Regierungsforschung.de (Dezember 2011). Online unter: http://www.regierungsforschung.de/dx/public/article.html?id=138
• (2010) Kampagnen-Kommunikation von Verbänden: ein deutsch-schweizerischer Vergleich. Mit Heike Scholten. In: Hoffjann, Olaf & Roland Stahl (Hg.): Kommunikationsmanagement in Verbänden. Wiesbaden, VS-Verlag, S. 275-292
• (2010) Zur Modernisierung und Professionalisierung des Wahlkampfmanagements. Die Wahlkampforganisation im Vergleich. In: Korte, Karl Rudolf (Hg.): Die Bundestagswahl 2009 – Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 187-226.
• (2009) Individualisierung in der Netzwelt. In: Klumpp, Dieter et al. (Hg.): Netzwelt: Wege, Werte, Wandel. Heidelberg: Springer, S. 329-343.
• (2009) Ein überschätztes TV-Ritual. In: politik & kommunikation, 07/09, S. 24-26.
• (2008) „Denn Sie wissen nicht, was sie tun“. Symbolik und Enttäuschungspathos im CDU-Spot zur Bundestagswahl 2005. In: Dörner, Andreas & Christian Schicha (Hg.): Politik im Spot-Format. Zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland. Wiesbaden, VS-Verlag, S. 205-214.
• (2008) Nachrichtengeografie. In: Hahn, Oliver, Julia Lönnendonker & Roland Schröder (Hg.): Deutsche Auslandskorrespondenten. Ein Handbuch. Konstanz: UVK, S. 80-98.
• (2007) Weltschaufenster Fußball. Kampagnen aus Anlass der WM 2006. Mit Jörg-Uwe Nieland. In: Mittag, Jürgen & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen. Essen: Klartext-Verlag, S. 573-586.
• (2006) Rundfunkaufsicht: Ordnungsstrukturen im digitalen Zeitalter. In: Klumpp, Dieter et al. (Hg.): Medien, Ordnung und Innovation. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 133-142.
• (2006) Aufbruch und Erneuerung? Zur Professionalisierung politischer Kommunikation in der Ministerialbürokratie. In: Filzmaier, Peter et al. (Hg.): Politik und Medien – Medien und Politik. Wien: Facultas, S. 201-213.
• (2006) Regierung und Kommunikation. Einleitende Anmerkungen zum Band. Mit Jörg-Uwe Nieland. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 7-20.
• (2006) Regierungskommunikation und Marketing. Differenzen und Schnittstellen. Mit Miriam Meckel. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 54-72.
• (2006) Regierung, Partei, Medien. Meinungsfindung in der „Mediengesellschaft“. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 110-138.
• (2006) Gut unterrichtende Kreise. Politikberatung und Regierungskommunikation. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 164-195.
• (2006) Regierungssprecher im Regierungsmanagement. Mit Jörg-Uwe Nieland. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 215-238.
• (2006) Regieren und Kommunikation in den USA. Konditionen und Konstitutionen. In: Kamps, Klaus & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement. Köln: von Halem Verlag, S. 337-369.
• (2005) Politische Interessenvermittlung: Medien. In: Frantz, Christiane / Klaus Schubert (Hg.): Einführung in die Politikwissenschaft. Münster: Lit-Verlag, S. 155-162.
• (2004) Wo hört der Spaß auf? Politik und Unterhaltung – eine Einleitung. In: Nieland, Jörg-Uwe / Klaus Kamps (Hg.): Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Köln: Halem Verlag, S. 9-23.
• (2004) „Body Politics“. Politische Unterhaltung und die Rationalität von Depolitisierungsstrategien. In: Nieland, Jörg-Uwe & Klaus Kamps (Hg.): Politikdarstellung und Unterhaltungskultur. Zum Wandel der politischen Kommunikation. Köln: Halem Verlag, S. 54-72.
• (2004) Publizistische Vielfalt im Vordergrund. Mit Jo Groebel. In: Handelsblatt, Nr. 50 vom 11.3.2004
• (2004) Der Wurm, der Fisch, der Angler und eine Arbeitsgemeinschaft. Privatfernsehen, Landesmedienanstalten und Medienkritik. In: Jörg-Uwe Nieland et al. (Hg.): Medienkritik. Köln: von Halem Verlag, 2004, S. 221-245.
• (2003) Internationale Kommunikation. Mit Miriam Meckel. In: Günter Bentele & Hans-Bernd Brosius / Otfried Jarren (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 481-491.
• (2003) Politisches Kommunikationsmanagement in der Mediengesellschaft. Zur Professionalisierung der Politikvermittlung. In: Hirscher, Gerhard & Karl-Rudolf Korte (Hg.): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 197-210.
• (2003) Politische Interessensvermittlung: Medien. In: Frantz, Christiane & Klaus Schubert (Hg.): Grundkurs I: Politikwissenschaft. Institutsausgabe. S. 137-143.
• (2002) Grenzen der Programmaufsicht. Große Brüder oder vom Versuch der Medienregulierung durch Moralrhetorik. In: Martin Schweer, Christian Schicha & Jörg-Uwe Nieland (Hg,): Das Private in der öffentlichen Kommunikation. Köln: von Halem, S. 133-148.
• (2002) Politische Parteien und Kampagnen-Management. In: Andreas Dörner & Ludgera Vogt (Hg.): Wahl-Kämpfe. Betrachtungen über ein demokratisches Ritual. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 69-91.
• (2002) Kommunikationsmanagement in der Politik. Anmerkungen zur „zirzensischen“ Demokratie. In: Heribert Schatz, Patrick Rössler & Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Politische Akteure in der Mediendemokratie: Politiker in den Fesseln der Medien? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 101-110.
• (2001) Akzeptanzhürden des Internet in Deutschland. Politische Strategien und Daten zur Internetnutzung. Mit Miriam Meckel u. Bernd Holznagel, Bericht, Berlin.
• (2001) Seht mich, liebt mich! Die Klatschgesellschaft wird immer banaler. In: Westfälische Nachrichten, Nr. 104, 5./6. Mai 2001.
• (2001) Politische Partizipation im Internet. Von der repräsentativen Demokratie zur „Cyberdemocracy“? In: forum medienethik, 1/2001, S. 26-36.
• (2001) Wir kaspern uns zur Wahl durch oder Was macht die Politik im Container? In: forum medienethik, 1/2001, S. 76-79.
• (2001) Die Leistungen des Landespresseamtes im Spiegel journalistischer Erfahrungen – Eine Studie zur Landespressekonferenz NRW. Evaluationsstudie im Auftrag des Landespresseamtes NRW 2001; unter Mitarbeit von Marion Holzinger und Monika Kramer
• (2001) Demokratie auf der Kriechspur. In: der gemeinderat, 44 (10), S. 12-13.
• (2001) Medienpolitik und Medienpädagogik. Anmerkungen zur Medienkompetenzpolitik in „Digitalien“. In: medien + erziehung, 45 (5), S. 302-305.
• (2001) Was bewegte die Wählerschaft? Über den Einfluss von Issue-Kompetenz und Parteiidentifikation auf die Wahlabsicht im Wahljahr 1998. Mit Volker Hüfken, In: Röttger, Ulrike (Hg.): Issue Management. Theoretische Konzepte und Praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 279-294.
• (2001) What you see is what you get? Physische Erscheinung und die Einschätzung von politischen Kandidaten – eine interkulturelle Perspektive. Mit Margaret Ann Curran und James N. Schubert. In: Marion G. Müller & Thomas Knieper (Hg.): Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspektiven. Köln: von Halem, S. 131-143.
• (2000) Individualisierung und Integration durch das Netz? Der Grenznutzen des Internet für die politische Partizipation. In: Uwe Hasebrink, Patrick Rössler (Hg.): Publikumsbindungen. Medienrezeption zwischen Individualisierung und Integration. München, 1999, S. 21-40.
• (2000) Im Wahlkampf nichts Neues. Aufmerksamkeitsstrukturen der Kampagnenberichterstattung in Fernsehnachrichten. In: Christina Holtz-Bacha (Hg.): Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S.109-132.
• (2000) Identität, Kooperation und interkulturelle Kommunikation. In: Heribert Schatz, Christina Holtz-Bacha, Jörg-Uwe Nieland (Hg.): Migranten und Medien. Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 51-62.
• (2000) America ante Portas? Grundzüge der Amerikanisierungsthese. In: Klaus Kamps (Hg.): Trans-Atlantik, Trans-portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag S. 9-26.
• (2000) „Ich will den Präsidenten!“ Klatsch- und Skandalberichte: Reflexe auf die Lewinsky-Affäre. In: Klaus Kamps (Hg.): Trans-Atlantik, Trans-portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 159-176.
• (2000) Appearance, Perception and Stereotyping in Candidate Appraisal: A Cross-Cultural Perspective. Zusammen mit James N. Schubert, Margaret Ann Curran, Carmen Strungaru; Paper presented at the XVIIIth World Congress of Political Science, Québec City, August 1-5, 2000.
• (2000) Die „Agora“ des Internet. Zur Debatte politischer Öffentlichkeit und Partizipation im Netz. In: Otfried Jarren, Kurt Imhof, Roger Blum (Hg.): Zerfall der Öffentlichkeit? Wiesbaden: Westdeuscher Vlerag S. 227-239
• (2000) Kanzlerkandidaten in Fernsehinterviews. Gerhard Schröder und Helmut Kohl in RTL und SAT 1. In: Hans-Georg Soeffner & Dirk Tänzler (Hg.): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Opladen, S. 255-265.
• (1999) Routine, Inszenierung, Märchenerzählung. Fernsehnachrichten und der Tod der „Queen of Hearts“. In: Miriam Meckel, Klaus Kamps, Patrick Rössler, Werner Gephard: Medien-Mythos? Die Inszenierung von Prominenz und Schicksal am Beispiel von Diana Spencer. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 53-98.
• (1999) Perspektiven elektronischer Demokratie. Einleitende Anmerkungen zur Diskussion. In: Klaus Kamps (Hg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag S. 7-18.
• (1999) Netz-Nutzer und Netz-Nutzung. Zur Rezeption politischer Informationen in Online-Medien. Mit Lutz M. Hagen. In: Klaus Kamps (Hg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 209-226.
• (1999) Telekommunikation als Integrationsmodus politischer Partizipation. Mit Thomas Kron. In: Klaus Kamps (Hg.): Elektronische Demokratie? Perspektiven politischer Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag S. 245-263.
• (1999) Internet und Bürgergesellschaft. In: Zukünfte, 8, Frühjahr 1999, S. 31-33.
• (1998) Fernsehnachrichten. Entwicklungen in Forschung und Praxis. Mit Miriam Meckel. In: Klaus Kamps & Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 11-29.
• (1998) Zur Politik, nach Bonn ...“ Politische Kommunikation in Fernsehnachrichten. In: Klaus Kamps & Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Strukturen, Prozesse, Funktionen. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 33-48.
• (1998) Nachrichtengeographie. Themen, Strukturen, Darstellung: ein Vergleich. In: Klaus Kamps & Miriam Meckel (Hg.): Fernsehnachrichten. Strukturen, Prozesse, Funktionen. Opladen, Westdeutscher Verlag, S. 275-294.
• (1998) Einleitung. Zusammen mit Meredith Watts. In: Klaus Kamps / Meredith Watts (Hg.): Biopolitics – Politikwissenschaft jenseits des Kulturismus. Liber Amicorum Heiner Flohr. Baden-Baden: Nomos, S. 11-26.
• (1998) Mensch und Medien. In: Klaus Kamps & Meredith Watts (Hg.): Biopolitics – Politikwissenschaft jenseits des Kulturismus. Liber Amicorum Heiner Flohr. Baden-Baden: Nomos S. 147-158.
• (1998) Die offene Gesellschaft und ihre Medien. Transformations- und Modernisierungsprozesse. Düsseldorfer Medienwissenschaftliche Vorträge. Heft 17, 1998.