Projektpraktikum
Web2Print-Kochbuch für kreative Anwender
Die Studierenden der Druck- und Medientechnologie (DT) haben eine Web-Plattform für Kochliebhaber und deren persönliche Rezepte geschaffen. Die Suche nach dem perfekten Rezept in verschiedenen Nachschlagewerken gehört der Vergangenheit an.
|
Das Kochbuch |
|
Das Logo "Mein Kochbuch" |
Dreizehn Studierende mit dem Studienschwerpunkt Digital Publishing haben über zwei Semester hinweg eine Webanwendungssoftware für individuell erstellbare Kochrezepte programmiert, eine Webseite entwickelt und ein Printprodukt gestaltet.
Crossmedial produziert
Viel Einsatz zeigte das engagierte Team, das sich einer herausfordernden Aufgabe stellte. Mit den Technologien HTML und CSS, den Programmiersprachen PHP sowie JavaScript galt es, die Webseite zu entwickeln. Die Studierenden recherchierten nach Kochrezepten, legten eine Kochrezept-Datenbank mit MySQL an und verknüpften sie mit der Webseite. Ziel war es, den Anwendern eine große Auswahlmöglichkeit an Rezeptvorschlägen anzubieten, damit sie nach ihren Vorlieben ein individuelles Kochbuch erstellen können: „Web2Print Shop ist für viele ein Begriff, jedoch haben wir bei der Projektumsetzung erfahren, was dafür alles gemacht werden muss", berichtete einer der Projektbeteiligten Marc Gerzimbke. Ein weiteres Ziel war es, den Besuchern der Webseite eine Vielfalt an Funktionen anzubieten. Das Projekt ist den Studierenden allemal gelungen, denn die Kochliebhaber können ihre Rezepte sammeln, nach Kategorien sortieren, Fotos hochladen sowie mit anderen Personen teilen. Das Besondere daran ist, dass der Nutzer individuell ausgewählte Rezepte zusammenstellen kann. Des Weiteren kann er durch die Angabe einer Widmung, des Tittels und des Autors das Kochbuch personalisieren. Ist das Sammelwerk vollendet, kann das Unikat automatisch erstellt und gedruckt werden.
Herstellung in unterschiedlichen Druckverfahren
Weitere Bausteine des Projektes waren die Konzeption, die Gestaltung und die drucktechnische Umsetzung des Kochbands. Dabei wurden die ersten Exemplare durch ein spezielles Verfahren im Offset- und Digitaldruck gedruckt sowie bei der Weiterverarbeitung einzeln gebunden und beklebt. Die Studierende stellten die Kochbücher zum ersten Mal bei der letzten MediaNight im Juni 2013 vor. Die Besucher standen Schlange, um ihr individuell zusammengestelltes Web2Print-Kochbuch zu bekommen. Sie konnten ihr individuelles Kochbuch zunächst digital erstellen und dann nach einigen Minuten als Printprodukt gleich mitnehmen. Wegen einer zu großen Anfrage wurden rund 160 Web2Print-Kochbuch Exemplare noch nach der MediaNight an die Besucher per Post verschickt.
Infos zum Studienverlauf und der Onlinebewerbung des Schwerpunktes Digital Publishing finden Sie unter: www.hdm-stuttgart.de/dp.
Interessenten können sich jährlich zum Wintersemster online bewerben. Besuchen Sie die DP-Facebookseite und bleiben Sie informiert.