Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

338002c Kommunikation

Zuletzt geändert:24.03.2023 / von Carlsburg
EDV-Nr:338002c
Studiengänge: Bibliothek und digitale Information, Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: immer
Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: W24/25; S25
Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Social Media Marketing & Management, (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester
Häufigkeit: unregelmäßig
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Prof. Christopher Gresse
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 2 ECTS
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Vorstellen ausgewählter Kommunikationsmodelle (S-E-Modell; Watzlawick; Organon-Modell, Vier-Seiten-Einer-Nachricht-Modell)
Übung: Analyse von Kommunikation
Übung: Kriterien für gelungene und misslungene Kommunikation entwickeln
Übung: Verständlich kommunizieren
Übung: Sensibilität für paraverbale und nonverbale Kommunikation entwickeln
Übung: Techniken der Gesprächsführung und des Interviews kennenlernen und einüben

Lehr-/Lernziele:
• Studierende kennen grundlegende Kommunikationsmodell
• Studierende haben eine Sensibilität für gelungene und misslungene Kommunikation entwickelt
• Studierende kennen die Bedeutung von paraverbaler und nonverbaler Kommunikation für den Lebens- und berufsalltag
• Studierende kennen verschiedene Techniken der Gesprächsführung
• Studierenden können Techniken der Gesprächsführung in unterschiedlichen Kontexten zielgerichtet einsetzen