Business Management
Vertiefungsrichtung Corporate Communication
Abschluss: | Master of Business Administration |
---|---|
Regelstudienzeit: | 5 Semester |
Zulassung: | zum Winter- und Sommersemester |
Studiengangswebsite: | https://www.hdm-weiterbildung.de/berufsbegleitende-masterangebote/corporate-communication |
Studieninhalte: | Vorlesungen und Module des Studiengangs |
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung
AUFBAU
Das Curriculum des fünfsemestrigen Studiums ist interdisziplinär gestaltet: Managementbasierte Pflichtmodule sind kombiniert mit kommunikationsorientierten Vertiefungsmodulen, die Sie individuell zur Schärfung Ihres Profils wählen. So belegen Sie z.B. Module wie Leadership, Strategic Management, finanz- und rechtsbezogene Module im Pflichtbereich. Im Vertiefungsbereich umfasst das Curriculum spezialisierte Module in den Bereichen Strategisches Kommunikationsmanagement, Storytelling und Narratives Management, Content-Erstellung, Krisen- und Kapitalmarktkommunikation. Das Blended-Learning-Konzept mit online-gestützten Selbstlern- und Projektarbeitsphasen sowie kompakten Präsenztagen ist dabei optimal auf Ihre Bedürfnisse als Berufstätige abgestimmt. Eine hohe Anwendungsorientierung mit akademischer Fundierung, die Einbindung Ihrer beruflichen Erfahrungen und der direkte Praxistransfer zeichnen unser Studienkonzept aus. In allen Phasen des Studiums werden Sie zudem von den erfahrenen FachexpertInnen und dem Weiterbildungsteam begleitet!PERSPEKTIVE
Der Studiengang richtet sich sowohl an Professionals, die bereits im Bereich Kommunikation arbeiten oder in diesen Bereich wechseln möchten, um zukünftig anspruchsvolle (Führungs-)Aufgaben im Bereich Strategisches Kommunikationsmanagement, Interne Kommunikation oder Public Relations zu übernehmen als auch an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Kompetenzen ausbauen möchten.ZULASSUNG
Die Zulassung erfolgt zum Winter- und Sommersemester. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Magister oder Bachelor) mit mindestens 210 ECTS sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung. Wenn Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung mit Projekt- oder Managementverantwortung verfügen, weisen Sie diese in Ihrer Bewerbung aus.KOSTEN
Die Studiengebühr für das Masterstudienprogramm beträgt 2.970 Euro pro Semester, zuzüglich Semesterbeiträge pro Semester. Weitergehende Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Studiengangsseite des Weiterbildungszentrums.Kontakt
Vertretung des Studiengangs
Prof. Dr. Nils Högsdal | |
---|---|
Prorektor für Innovationsmanagement | |
Raum | 211 (Hörsaalbau) |
Telefon | 0711 8923-2003 |
hoegsdal@hdm-stuttgart.de |
Für allgemeine Fragen zum Studiengang
Maria Bertele | |
---|---|
Projektmanagement & Programmentwicklung akad. Weiterbildung | |
Raum | S102 (Nobelstraße 10a) |
Telefon | 0711 8923-2048 |
bertele@hdm-stuttgart.de |
Im Studienbüro
Cora Fischer | |
---|---|
Verwaltungsmitarbeiterin | |
Raum | m060 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2082 |
fischerc@hdm-stuttgart.de |