Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Business Management

Vertiefungsrichtung Sustainability and Packaging Management

Abschluss: Master of Business Administration
Regelstudienzeit: 5 Semester
Zulassung: zum Winter- und Sommersemester
Studiengangswebsite: https://www.hdm-weiterbildung.de/berufsbegleitende-masterangebote/sustainability-and-packaging
Studieninhalte: Vorlesungen und Module des Studiengangs
Studieren Sie noch nicht an der HdM?
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Studieren Sie bereits an der HdM?
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Management (MBA) mit der Vertiefung Sustainability and Packaging Management bereitet Sie optimal auf Führungs- und Schnittstellenpositionen vor. Sie werden in der Lage sein, in der Druck- und Verpackungsindustrie sowie angrenzenden Branchen technologische und ökologische Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Mit diesen Kompetenzen können Sie auch in angrenzenden Industrien, die Verpackungen herstellen oder für eigene Produkte nutzen, ein nachhaltiges Verpackungsmanagement umsetzen.

Das didaktische Blended-Learning-Konzept verknüpft Präsenzseminare und virtuelle Selbstlern-/Projektphasen und integriert berufliche Erfahrungen und berufliches Wissen in das Studium. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen international anerkannten Hochschulabschluss neben einer Vollzeitberufstätigkeit zu absolvieren.

Ausführliche Informationen sowie Beratungsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten des Weiterbildungszentrums.

Aufbau

Das Masterprogramm umfasst insgesamt fünf Semester, in denen betriebswirtschaftliches Management-KnowHow mit Fach- und Methodenwissen aus dem Bereich nachhaltiger Verpackung und Druck kombiniert wird. Sie entwickeln innovative Lösungen und steuern die digitale Transformation in der Verpackungs- und Druckindustrie – sowohl als Projektleitung als auch in Führungspositionen oder Schnittstellenrollen.

In den ersten vier Semestern finden dazu jeweils drei Module mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen statt. Im Abschlusssemester wird eine stark praxisorientierte Masterthesis geschrieben, in der Sie die erworbenen Kompetenzen auf eine Problemstellung ihres beruflichen Alltags anwenden.

Die Unterrichtssprache ist i.d.R. Deutsch, Studienmaterialien können in englischer Sprache sein. Wir empfehlen Sprachkenntnisse auf einem Level B2-C1.

Perspektive

Der Studiengang schließt mit dem akademischen Titel Master of Business Administration (MBA) ab. Die Vertiefung wird im Zeugnis ausgewiesen.

Zulassung

Die Zulassung erfolgt zum Winter- und Sommersemester. Bitte beachten Sie die längeren Bewerbungsfristen für Weiterbildungsstudiengänge.

Formale Voraussetzung sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom oder Bachelor) mit mindestens 210 ECTS in einem betriebswirtschaftlichen oder technischen Bereich sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung. Da Studienmaterialien in englischer Sprache verfasst sein können, empfehlen wir Sprachkenntnisse auf einem Level B2-C1.

Kosten

Die Studiengebühr für das Masterstudienprogramm beträgt 2.970 Euro pro Semester, zuzüglich Verwaltungsgebühren pro Semester.

Das Weiterbildungszentrum der HdM hat auf seinen Seiten ausführliche Informationen zum berufsbegleitenden Studium und zum Studiengang veröffentlicht. Nutzen Sie auch die vielfältigen Beratungsmöglichkeiten des Weiterbildungsteams zum berufsbegleitenden Studium (Konzept, Ablauf, Vereinbarkeit mit dem Beruf).

Kontakt

Vertretung des Studiengangs

Prof. Dr. Nils Högsdal

Prorektor für Innovationsmanagement
Raum211 (Hörsaalbau)
Telefon0711 8923-2003
E-Mailhoegsdal@hdm-stuttgart.de

Für allgemeine Fragen zum Studiengang

Maria Bertele

Projektmanagement & Programmentwicklung akad. Weiterbildung
RaumS102 (Nobelstraße 10a)
Telefon0711 8923-2048
E-Mailbertele@hdm-stuttgart.de

Im Studienbüro

Cora Fischer

Verwaltungsmitarbeiterin
Raumm060 (Modulbau)
Telefon0711 8923-2082
E-Mailfischerc@hdm-stuttgart.de