Business Management
Vertiefungsrichtung Digital Innovation
Abschluss: | Master of Business Administration |
---|---|
Regelstudienzeit: | 5 Semester |
Zulassung: | zum Winter- und Sommersemester |
Studiengangswebsite: | https://www.hdm-weiterbildung.de/berufsbegleitende-masterangebote/digital-innovation |
Studieninhalte: | Vorlesungen und Module des Studiengangs |
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Management (MBA) mit der Vertiefung Digital Innovation qualifizieren wir Sie für Führungs- und Schnittstellenpositionen, in denen Sie digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse und Innovationsprojekte erfolgreich vorantreiben und die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken. Das didaktische Blended-Learning-Konzept verknüpft Präsenzseminare und E-Learning-Angebote und integriert berufliche Erfahrungen und berufliches Wissen in das Studium. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen international anerkannten Hochschulabschluss mit einer Vollzeitberufstätigkeit zu vereinen.
Aufbau
Das Masterprogramm umfasst insgesamt fünf Semester, in denen betriebswirtschaftliches Management-KnowHow mit Fach- und Methodenwissen aus Kernbereichen der digitalen Transformation und Innovation vermittelt wird. Sie beschäftigen sich mit Trends und Technologien, entwickeln mit Innovationsmethoden neue Geschäftsmodelle, Strategien und Finanzierungskonzepte und beschäftigen sich mit Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Als Führungskraft lernen Sie neue Führungsmodelle und ethische Standards kennen und entwickeln ein persönliches Mindset, um in der digitalen Welt erfolgreich zu agieren.
Pro Semester finden dazu drei Module mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen statt. Im Abschlusssemester wird eine stark praxisorientierte Masterthesis geschrieben, in der die Studierenden die erworbenen Kompetenzen auf eine Problemstellung ihres beruflichen Alltags anwenden.
Die Unterrichtssprache ist i.d.R. Deutsch, Studienmaterialien können in englischer Sprache sein. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Titel Master of Business Administration (MBA) ab. Die Vertiefung wird im Zeugnis ausgewiesen.
Perspektive
Der Studiengang richtet sich an Professionals und (Nachwuchs-)Führungskräfte mit akademischem Erstabschluss und Berufserfahrung, die den digitalen Wandel und Innovationsprojekte gestalten und im Unternehmen managen oder perspektivisch diese Aufgabe übernehmen. Zukünftige Berufsfelder sind Leitungs- und Schnittstellenfunktionen in den Bereichen Innovation, Strategie, Business Development, Marketing und Vertrieb oder IT.
Zulassung
Die Zulassung erfolgt regulär zum Wintersemester. Eine Zulassung zum Sommersemester ist möglich. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom oder Bachelor) mit mindestens 210 ECTS sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung. Da Studienmaterialien in englischer Sprache verfasst sein können, empfehlen wir Sprachkenntnisse auf einem Level B2-C1.
Kosten
Die Studiengebühr für das Masterstudienprogramm beträgt 2.970 Euro pro Semester, zuzüglich Verwaltungsgebühren pro Semester.
Weitergehende Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Studiengangsseite des Weiterbildungszentrums.
Kontakt
Vertretung des Studiengangs
Prof. Dr. Nils Högsdal | |
---|---|
Prorektor für Innovationsmanagement | |
Raum | 211 (Hörsaalbau) |
Telefon | 0711 8923-2003 |
hoegsdal@hdm-stuttgart.de |
Für allgemeine Fragen zum Studiengang
Maria Bertele | |
---|---|
Projektmanagement & Programmentwicklung akad. Weiterbildung | |
Raum | S102 (Nobelstraße 10a) |
Telefon | 0711 8923-2048 |
bertele@hdm-stuttgart.de |
Im Studienbüro
Cora Fischer | |
---|---|
Verwaltungsmitarbeiterin | |
Raum | m060 (Modulbau) |
Telefon | 0711 8923-2082 |
fischerc@hdm-stuttgart.de |