Projekte auf der MediaNight im Sommersemester 2012
"Harmonisch, krisenfest, lebenslang" Warum heiraten?
Ja ich will! Für Ulrike und Dominik stand die Entscheidung fest - Den Bund der Ehe eingehen und dem Partner ewige Treue schwören. Doch nicht für jeden ist es so einfach. Warum sollte man heute noch heiraten? Ich kann meinen Partner doch auch ohne Heirat ewige Treue schwören. Oder nicht? Welche rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen hinter einer Heirat stehen hätten Ulrike und Dominik auch zuerst nicht gedacht. Warum unsere heutige Generation dann doch den Schritt vor de

Warum heiraten? eine Generation sagt: "JEIN!" - Das Radiofeature
Kommt vorbei und hört rein! Raum U31
Studiengang: | Elektronische Medien (Master) |
---|---|
Betreuer: | Dr. Helmut Graebe |
Team: | Lena Holl, Mirco Jüngling |
3D Time Lapse
Präsentiert werden 3D Time Lapse Clips im Loop, auf einem 3D Display 55 Zoll

Präsentiert werden 3D Time Lapse Clips im Loop, auf einem 3D Display 55 Zoll
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Stefan Grandinetti |
Team: | Tobias Bott, Manuel Brüller, Carsten Christmann, Jan Grundmann, Dominik Herberger, Andreas Pleus, Jan Riebe, David Riederer, Andrea Schnurr, Larissa Schöll |
Aufführung des HdM Impro-Theaters
Die Improvisations-Theatergruppe der HdM lädt wieder zu ihrer fabulösen Show ein. Mithilfe von Vorgaben aus dem Publikum erschaffen wir immer wieder abgedrehte und abgefahrene Kurzszenen aus dem nichts. Wer sehen will, wie sich masochistische Bodybuilder auf eine abenteuerliche Suche nach dem letzten Klopapier der Welt begeben, oder wer schon immer mal beim Finale der Bügel-Olympiade in der ersten Reihe sitzen wollte, sei hier herzlich eingeladen.
Das HdM Improtheater lädt ein zum Spektakulum in Raum 017 um 19 Uhr.
Studiengang: | Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Jan Zschiesche |
Ausgelaugt
Im Mittelalter bringt sich ein junger und geschwätziger Bäcker in Schwierigkeiten. Wegen seiner vorlauten Reden über den Grafen fällt er bei diesem in Ungnade und müsste laut Gesetz am Galgen hingerichtet werden. Doch der gütige Graf lässt noch einmal Gnade vor Recht ergehen und stellt dem Bäcker eine Aufgabe, um sein Leben zu retten. Der Bäcker muss innerhalb von drei Tagen ein ganz besonderes Gebäck erfinden. Trotz etlicher Versuche und vieler kreativer Ideen will es ihm ei

Im Mittelalter bringt sich ein junger und geschwätziger Bäcker in Schwierigkeiten. Um sich zu retten, muss er innerhalb von drei Tagen ein ganz besonderes Gebäck erfinden.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Jochen Bomm, Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Eberhardt, Prof. Dr. Thomas Keppler, Andreas Schmid |
Team: | Tobias Bott, Jan Grundmann, Ajan Hannemann, Marina Kempf, Patrick Klose, Stephan Reinkowski, David Riederer, Larissa Schöll |
AV-Projekt
In der Lehrveranstaltung AV-Projekt lernen Informationsdesign-Studierende ein Projekt von der ersten Projektidee über das Storyboard bis zur Produktion und Postproduktion zur fertig produzierten DVD zu entwickeln. Das Rahmenthema der diesjährigen Veranstaltung ist Video Based Training.
Insgesamt neun Projektgruppen mit sechs Studierenden haben sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise des Themas Video Based Training angenommen. Auf der MediaNight präsentieren sie die im
Handbücher, Bedienungsanleitungen oder gedruckte technische Dokumentation: Das war gestern. Die Zukunft gehört den Videobasierten Medien.
In neun Projektarbeiten präsentieren Studierende des Studiengangs Informationsdesign ihre DVD-Produktionen zu dem Thema Video Based Training.
Studiengang: | Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Jörg Westbomke |
Team: | Jörg Westbomke |
Dancing Colours
Short Movie

Einmal im Jahr heißt es in Indien: Happy Holi!
In Varanasi gehen die Menschen auf die Straße, tanzen und bewerfen sich mit Farben, bis jede Hauswand, jede Kuh und jedes Gesicht bunt ist.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: | Marion Härtel, Alina Koschnike, Bastian Mittelbach, Aurelia Natalini, Kristin Olschewski, Fabian Oswald, Oliver Schwamb |
Dawn
Dawn erzählt die Geschichte der Geburtsstunde eines Künstlers. In Form eines Motion Graphics tauchen wir ein in seine Gedanken und werden Zeugen von der Entstehung eines beeindruckenden Gesamtwerks. Es ist das Werk eines Künstlers, der mit seinen Filmen Ikonen und Symbole schuf, die uns bis heute inspirieren.

Dawn erzählt die Geschichte der Geburtsstunde eines Künstlers. In Form eines Motion Graphics tauchen wir ein in seine Gedanken und werden Zeugen von der Entstehung eines beeindruckenden Gesamtwerks. Es ist das Werk eines Künstlers, der mit seinen Filmen Ikonen und Symbole schuf, die uns bis heute inspirieren.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Werner Bürkle, Prof. Dr. Michael Felten, Prof. Dr. Johannes Schaugg, Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: | Adrian Herr, Torben Stange |
Delegationsspiel für mobile Endgeräte
Das Projekt fokussiert auf das spielerische Erlernen guten Delegierens. Zielgruppe sind im Wesentlichen Führungskräfte, die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Teams leiten, und dabei Aufgaben effizient und motivierend an Mitarbeiter delegieren müssen. Dazu wurde ein Tablet-basiertes System entwickelt, in dem die Teilnehmer in simulierten Delegationsgesprächen verschiedene Strategien spielerisch umsetzen können.
Die Umsetzung erfolgte als HTML5-basierte Webanwendung für mobi
Aufgaben effizient und motivierend delegieren - ein HTML5-basiertes Simulationsspiel für mobile Endgeräte
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Martin Engstler, Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Laura Boss, Dietmar Braun, Andreas Kreis, Alexander Kunz, Nicolai Maihöfer, Marian Rahnefeld, Artjom Rodjuschkin, Stephan Wilczek, Simon Wöhrle |
Der HdM-Laden
Ob T-Shirts, Taschen oder Tassen: Die offizielle HdM-Kollektion mit Motiven von Absolvent Bin-Han To ist online im HdM-Laden erhältlich. Sechs verschiedene detaillierte Phantasiemotive, geduckt auf schwarze und weiße Shirts, machen die Textilien zu echten Designerteilen. Ein Muss für jeden, der sich gerne in fremde Welten träumt oder einfach nur auf hippe Klamotten steht.
Außerdem im HdM-Sortiment verfügbar: Kugelschreiber, Schlüsselbänder und Regenschirme mit dem Hoschul

Der HdM-Laden
Ob T-Shirts, Taschen oder Tassen: Die Kollektion mit Motiven von Bin-Han To ist im HdM-Laden erhältlich. Außerdem verfügbar: Give-Aways, Poster, DVDs und der HdM-Pin.
Jetzt bestellen: www.hdm-stuttgart.de/hdm-laden
Studiengang: | |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Kerstin Lauer |
Dokumentarfilm: Los sonidos de la Marimba
Entdecken Sie die Welt der ecuadorianischen Marimba, ein Instrument mit afrikanische Wurzeln, das die Sklaven zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert nach Südamerika gebracht haben.
Entdecken Sie die Welt der ecuadorianischen Marimba!
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Cyndi Caviedes Olmedo |
Dust Of History
Echtzeitstrategie in Java

Multiplayer-Echtzeit-Stratgiespiel im Kolonialstil
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor), Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Michael Felten, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: | Pascal Bormann, René Link, Adrian Rees, Stefan Seibert |
Ein Herz für Werbung
Man kann nicht nicht werben. Man will ja auch werben. Denn irgendwo findet wohl jeder in sich eine Botschaft, die er der Welt nicht vorenthalten möchte. Am Stand des Studienganges Werbung und Marktkommunikation erhalten alle MediaNight-Besucher die Gelegenheit, ihr zutiefst persönliches Werbeanliegen, sei es für den Weltfrieden, für ihr Lieblingsspülmittel oder für ihre Frisur, umzusetzen.
Wir haben die Plakate, Buttons und Luftballons dafür! Jede Werbemaßnahme wird zudem vo
Am Stand des Studienganges Werbung und Marktkommunikation ermöglichen wir Ihnen, Ihr zutiefst persönliches Werbeanliegen, sei es für den Weltfrieden, Ihr Lieblingsspüli oder Ihre Frisur, umzusetzen.
Studiengang: | Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester) |
---|---|
Betreuer: | Elke Nicolin |
Team: | Lea Bührer, Sebastian Eckert, Frederik Gallois, Alexandra Graziano, Julian Hellebrand, Franziska Horn, Katja Mahlenbrei, Robin Mesarosch, Riccardo Silva, Marta Solnica, Judith Steinle, Miriam Trometer, Maren Wittmann, Marlene Zehnter |
Entdecke das Kind in Dir!
Spring‘ vorbei in Raum U31, wo wir Ergebnisse unserer Forschungsprojekte aus „Empirische Medienforschung“ unterhaltsam in Form eines Kinderspiels verpackt haben. Bei uns dreht sich alles um das Thema Medienkompetenz: Wie gehen Jugendliche mit der Informationsflut im Web 2.0 um? Gibt es eine Zukunft für das klassische Schulbuch oder wird künftig nur noch digital gelernt? Welche Rolle spielt spielerisches Lernen bei jüngeren Kindern? Wie verändert sich durch aktive Medienarbei
Spring‘ vorbei in Raum U31, wo wir Ergebnisse unserer Forschungsprojekte aus „Empirische Medienforschung“ unterhaltsam in Form eines Kinderspiels verpackt haben. Bei uns dreht sich alles um das Thema Medienkompetenz: Wie gehen Jugendliche mit der Informationsflut im Web 2.0 um? Gibt es eine Zukunft für das klassische Schulbuch oder wird künftig nur noch digital gelernt? Welche Rolle spielt spielerisches Lernen bei jüngeren Kindern? Wie verändert sich durch aktive Medienarbeit der Bezug zu einem Medium?
Finde es heraus, entdecke das Kind in Dir und spiele was das Zeug hält.
Studiengang: | Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Yasemin Delen, Lisa-Maria Frank, Stefan Häußler, Lena Haydt, Sina Heid, Janine Hendel, Svitlana Kurguzova, Leonie Melber, Marcel Menacher, Dang Nguyen, Sarah Rauschert, Joséphine Sagna, Hanna Schäfer, Bettina Seit, Jan Zschiesche |
Gesellschaft bewegen
SingBach ist ein schulübergreifendes Musikprojekt der Stuttgarter Bachakademie zusammen mit mehreren hundert Schülern der 3. Klassenstufe aus der näheren Region.
Zusammen erarbeiten die Kinder, Pädagogen und Kantoren über mehrere Monate Musikstücke von Bach und bringen diese am Ende gemeinsam als mitreißender Kinderchor auf die Bühne der Stuttgarter Musikhochschule. Das Projekt wurde interdisziplinär von engagierten Studenten der Studiengänge Medienwirtschaft, Audiovisuell

Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Audiovisuelle Medien (Bachelor), Elektronische Medien (Master), Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Michael Burg, Lena Haydt, Tabea Kempf, Andreas Koch, Christine Müßig, Andreea Radu, Nina Rühr, Benjamin Schmid, Stefan Seibert, Claudia Übelhör, Moritz Wacker, Melanie Weis, Thilo Zimmermann, Johannes Zink |
Gesellschaft bewegen
Das Videoprojekt „Jugend engagiert sich sozial“ dokumentiert den Wiederaufbau eines Spielplatzes in der verarmten Kleinstadt Zlatna in Rumänien. Zur Stärkung der sozialen Kompetenz organisieren die Schüler der Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart ein Projekt. Hierbei wird ein Spielplatz für die Kinder aus Zlatna in einer Woche aufgebaut.
Die Videodokumentation bietet spannende Einblicke in ein fremdes Land und begleitet das Sozialprojekt der Waldorfschüler von den Vorber

Studiengang: | Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Stephan Ferdinand, Prof. Eckhard Wendling |
Team: | Stefanie Bialas, Katharina Kulakow, Silvia Michels, Andreea Radu, Natalia Schuchardt |
Gesellschaft bewegen
"Social Mania. Gesichter einer vernetzten Gesellschaft.“ Diesen Titel
trägt die diesjährige MEDIA LOUNGE. Die Einspieler für die Sendung geben den unterschiedlichen Aspekten von sozialen Medien ein Gesicht. Was passiert mit dem Einzelnen und was passiert mit unserer Gesellschaft durch diese neuartige Möglichkeit, sich weltweit miteinander zu vernetzen? Es wird gezeigt, ob sich tatsächlich Massen mobilisieren lassen, wie Kinder in Zukunft die sozialen Medien nutzen werden und

Studiengang: | Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Stephan Ferdinand, Prof. Eckhard Wendling |
Team: | Shilpa Gulati, Andreea Radu, Nina Rühr, Bettina Seit, Udo Winkler, Ke Yang |
Grillen auf der MediaNight
Der UStA der Hochschule der Medien wird auch dieses Sommersemester auf dem Parkplatz für alle Besucher der MediaNight grillen. Gleich nebenan gibt es kühle Getränke.
Der UStA der Hochschule der Medien wird auch dieses Sommersemester auf dem Parkplatz für alle Besucher der MediaNight grillen. Gleich nebenan gibt es kühle Getränke.
Studiengang: | |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Andreas Koch, Kerstin Lauer |
Team: | unknown fixme |
GWW.Café
h

h
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Computer Science and Media (Master), Elektronische Medien (Master) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Johannes Schaugg |
Team: | Victoria Adler, Silja Brinsky, Lisa Cibities, Benjamin Dongus, Daniel Erpilev, Sophie Herrmann, Celia Hohl, Julian Horstschäfer, Robert Jenne, Sarah Krüger, Robin Kuffner, Stefan Lassonczyk, Eva Leiblein, David Liepelt, Carola Mayr, Brody Meyer, Florian Popp, Dominik Rose, Leander Rümmele, Kristina Scheurle, Patrick Steuber |
HdM Stage - Web-Portfolio
Die HdM Stage ist ein Präsentations-Portal, das als zentrale Anlaufstelle für die Projekte der Hochschule der Medien dient. Dieses eigenständige Web-Portfolio veranschaulicht die bisherigen Praxis-Ergebnisse, die während des Studiums an der HdM entstanden sind.
Dabei erstreckt sich die Bandbreite über alle Studiengänge, Präsentationsformate und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess der einzelnen Projekte. Neben den Arbeiten werden ebenfalls die studentischen Macher vor
Die HdM Stage ist ein Präsentations-Portal, das als zentrale Anlaufstelle für die Projekte der HdM dient. Dieses eigenständige Web-Portfolio repräsentiert die bisherigen Praxis-Ergebnisse und ist gleichfalls Vernetzungs- und Vermittlungsplattform.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor), Elektronische Medien (Master) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Michael Felten, Prof. Dr. Johannes Schaugg, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: | Diana Bullmann, Patrick Burkert, Michael Burkhart, Celia Hohl, Liliya Ivanova, Lisa Klumpp, Yvonne Michel, Julian Saal |
HdM-Band
Studierende, Ehemalige, Angestellte und Professoren der Hochschule der Medien spielen zusammen - außerhalb von Vorlesungen, Studienordnungen, Prüfungsstress. Musiker und Amateure verschiedener Generationen und Stilrichtungen finden sich in immer wieder neuen Formationen zusammen. Die Band repräsentiert die Vielfalt der Hochschule und gleichzeitig ein Stück gemeinsamen Weges.
Beim Sommerkonzert der HdM-Band geht es wieder rockig zu. Die Open-Air-Bühne beim Pavillon lädt ein

Studiengang: | Medieninformatik (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Dr. Helmut Graebe, Dr.-Ing. Gunter Hübner |
Team: | Björn von Prollius |
IT Workshop
IT Workshop ist ein Seminar, in dem Studierende einzeln oder in Kleingruppen prototypische Softwareanwendungen entwickeln. Gezeigt werden ausgewählte Ergebnisse. So ermöglicht eine Suchmaschine für das HdM-Intranet das Suchen von Dokumenten, die von der globalen Suchmaschine Google nicht erfasst sind. Für die Steuerung von Powerpoint-Präsentationen mit Hilfe von Gesten und Sprache werden alternative Ansätze demonstriert. Dazu wurden unterschiedliche "Gestensprachen" entwickel
IT Workshop ist ein Seminar, in dem Studierende einzeln oder in Kleingruppen prototypische Softwareanwendungen entwickeln. Gezeigt werden ausgewählte Ergebnisse. So ermöglicht eine Suchmaschine für das HdM-Intranet das Suchen von Dokumenten, die von der globalen Suchmaschine Google nicht erfasst sind. Für die Steuerung von Powerpoint-Präsentationen mit Hilfe von Gesten und Sprache werden alternative Ansätze demonstriert. Dazu wurden unterschiedliche "Gestensprachen" entwickelt und für "Kinect für Windows" umgesetzt, die das Weiterschalten und Auswählen von anzuzeigenden Seiten einer Präsentation ermöglichen.
Studiengang: | Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014), Wirtschaftsinformatik (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Daniel Bay, Sebastian Jäger, Christian Rathke, Patrick Richter, Wolf-Fritz Riekert, Janic Wyslich |
LalaGraphie
Seh dir mal die Musik an, wie die Musik malen kann!
Eine Audiovisualisierung. Aus Musikdaten werden Bilder generiert. Die kannst du dir dann übers Bett hängen..
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Michael Felten, Prof. Dr. Johannes Schaugg, Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: | Stefan Eischer, Dania Santoro, Karolina Kamila Wojtaszek |
Malaika. Mein Engel
Die Medien konstruieren virtuelle Welten. Und da der Mensch durch seinen stetigen Medienkonsum zunehmend in diese scheinbaren Realitäten eintaucht, verliert er sich in einer selbst erschaffenen Wirklichkeit. Ich bin einer dieser Menschen, und je tiefer ich eindringe, umso komplexer wird sie, diese Welt, die sich zu meiner Parallelwelt wandelt. Ein Leben, dass sich so anfühlt, als wäre ich in einem Film.
Und wenn dies nur ein Film ist, wie real kann ich dann überhaupt sein?

Wenn sich durch den Medienkonsum mein Leben so anfühlt, als wäre ich in einem Film und wenn dies nur ein Film ist, wie real kann ich dann überhaupt sein?
Studiengang: | Elektronische Medien (Master) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Florian Götz, Stefan Kempas, Corinna Kübler, Armin Moritz |
Materia
Die grüne Bewegung, wie wir sie heute kennen, existiert nicht. Anstatt ihre Heimat zu respektieren, treten die Menschen sie mit Füßen, reißen Löcher in die Erde, streuen Salz in ihre Wunden. Zugunsten des eigenen Wohlstandes werden die natürlichen Ressourcen hemmungslos ausgebeutet.
Die Studentin Sarah ist Teil einer kleinen Gruppe, die sich verzweifelt für die Rettung der noch verbliebenen Natur einsetzt, sie sind jedoch chancenlos gegen den Einfluss des skrupellosen Mega
Infiziert durch einen genetisch veränderten Pilz erhält Sarah Superkräfte. Nun wagt sie den Kampf gegen den allmächtigen Konzern Vaxom, der im Begriff ist unsere Erde restlos auszubeuten.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Katja Schmid |
Team: | Fridolin Piltz |
MEDIA LOUNGE 2012
Thema der MEDIA LOUNGE 2012 ist „SocialMania - Gesichter einer vernetzten Gesellschaft“. Rund 50 Studenten haben im Sommersemester eine 90-minütige TV-Sendung mit prominenten Gästen produziert. Diskutiert wurde sowohl über individuelle Phänomene und Internet-Hypes als auch über die gesellschaftliche und politische Tragweite der sozialen Medien. Den verschiedenen Facetten des Social Webs verlieh die Sendung in Interviews, Einspielfilmen und Diskussionsrunden mit Experten, Pol

MEDIA LOUNGE 2012
Studiengang: | Elektronische Medien (Master) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Stephan Ferdinand, Prof. Eckhard Wendling |
Team: | Jessica Stiglmeier |
MEDIAkompakt
Die Studenten des Studienganges Mediapublishing präsentieren die 13. Ausgabe der halbjährlich erscheinenden Zeitung MEDIAkompakt. Sie übernehmen bei der Durchführung des Projektes alle Rollen eines Zeitungsverlages, von der Themenfindung über die Anzeigen-Akquise bis hin zur Produktion.
Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe „Neue Perspektiven – neue Chancen“. Beleuchtet werden Themen wie der Umgang der Kirche mit neuen Medien, Chancen im Praxissemester, Erfahrungen mi

Die Studenten des Studienganges Mediapublishing präsentieren die Zeitung MEDIAkompakt mit dem Thema „Neue Perspektiven – neue Chancen“. Alle Produktionsschritte wurden von den Studierenden realisiert.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Diplom), Mediapublishing (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Christof Seeger |
Team: | Sonja Bahr, Christiane Bamberger, Stephanie Bantle, Isabel Bayer, Daniela Fritz, Michaela Gaus, Monja Sabrina Henzka, Sabine Kittel, Sarah Klein, Julian Kögel, Martina Koralewska, Nicole Krawietzek, Carolyn Merkel, Sonja Muranyi, Martin Poeplau, Björn-Erik Sakowski, Carolin Schneider, Jan Schüle, Laura Schweiger, Madeleine Speidel, Larissa Walz, Jens Wilhelm, Bianca Zeiske, Salim Zitouni |
Multimedia-Projekt - Advertising / SEO
Im Rahmen des Multimedia-Teilprojekts "Advertising" wird eine QR-Code Kampagne in Verbindung mit klassischem Werbematerial (Poster, Flyer) für den Studiengang Online-Medien-Management durchgeführt. Diese soll den Bekanntsheitsgrad, insbesondere bei potenziellen Bewerbern, steigern. Zusätzlich werden SEO Maßnahmen für den aktuellen Web-Auftritt durchgeführt.

Im Rahmen der Veranstaltung Multimedia-Projekt wurde durch Marketing- Maßnahmen der Bekanntheitsgrad des Studiengangs Online-Medien-Management und der Website gesteigert.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Moritz Behne, Ferihan Kocin, Christian Löwen, Jan Voigt |
Multimedia-Projekt - gUSTAv zeigt wo's langgeht
Ziel dieses Kurzfilms im Stile einer Simpleshow ist es, neu immatrikulierten Studierenden der HdM, speziell im Studiengang Online-Medien-Management, den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Dazu wird gUSTAv, das USTA-Maskottchen, verschiedene Angebote rund um das Studium - wie zum Beispiel Sprachkurse, Studentenwerk, Mensa und HdM Kino - vorstellen.
"gUSTAv zeigt wo s langgeht", ein Animationsfilm, der den Studierenden des Studiengangs Online-Medien-Management den Einstieg in das Studium erleichtern soll.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Steffen Hildinger, Johannes Ranz, Anika Schillke, Katharina Weiland |
Multimedia-Projekt - Imagefilm:Sherlock
Mit dem Imagefilm:Sherlock soll im Stil der gleichnamigen Fernsehserie der Studiengang Online-Medien-Management beworben werden. Er stellt die Situation eines jungen Menschen auf der Suche nach einem Studiengang dar, der aufgrund seiner Fähigkeiten, Wünschen und Vorstellungen nur zu dem einen Schluss kommt: der Studiengang Online-Medien-Management ist das Richtige für ihn!

"Sherlock", ein Imagefilm, der Interessenten für den Studiengang Online-Medien-Management einige Informationen zu Studieninhalten liefert.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Lucas Aresin, Michael Bühler, Matthias Stegmann |
Multimedia-Projekt - Minecraft
Wenn Minecraft auf Online-Medien-Management trifft … Minecraft ist ein Open-World-Spiel, mit dem online durch Legobausteine neue Welten erschaffen werden können. Studierende des 4. Semesters wollen damit ein neues Meisterwerk erschaffen: die Wandlung des Studienganglogos. Damit das möglich wird, bedienen sich die Studierenden ungewöhlicher Methoden…

Wenn Minecraft auf Online-Medien-Management trifft. Ein episches Meisterwerk wird erschaffen.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Florian Silberberger, Xuan Tran, Alexander Zamzow |
Multimedia-Projekt - Mobile Version
Das hier vorgestellte Projekt soll einen optimierten Zugriff auf die neue Studiengangshomepage für mobile Endgeräte bereitstellen.

Mobile Version des Studiengangs Online-Medien-Management - optimierte
Gestaltung und Nutzung der Studiengangshomepage für mobile Endgeräte
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Dietmar Braun, Andreas Kreis, Artjom Rodjuschkin |
Multimedia-Projekt - Nutzer-Profiling & -Tracking
Die neue Homepage des Studiengangs Online-Medien-Management (ab Wintersemester 2012/2013) soll um eine Funktion erweitert werden, die es dem Besucher ermöglicht, persönliche Informationen über sich selbst abzurufen. Die Informationen sollen unter anderem aus dem Surfverhalten bzw. über eine Facebook-Anwendung gewonnen werden. Ziel dabei ist, Studieninteressierte und Studenten hinsichtlich ihres Mediennutzungsverhaltens zu sensibilisieren.

Das Surfen hinterlässt Spuren! Das Projekt Nutzer-Profiling & -Tracking bietet dem Nutzer Auskunft über seine hinterlassenen Daten im Internet.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Timo Friepes, Till Klassen, Daniel Willinger |
Multimedia-Projekt - Redesign OMM-Website
Das Multimedia-Projekt „Relaunch der Studiengangswebsite von Online-Medien-Management“ wurde maßgeblich von vier Studierenden in enger Zusammenarbeit mit dem Studiengangsteam durchgeführt. Hierbei konnten die Studierenden ihr Wissen aus den Veranstaltungen in der Praxis anwenden und umsetzen. Unterstützt wurden sie von fünf Studierenden des Studiengangs Informationsdesign. Ziele für die Umsetzung waren ein modernes Webdesign, eine klare Usability, die Attraktivitätssteigerun

Im Rahmen der Veranstaltung Multimedia-Projekt wurde die Website des Studiengangs Online-Medien-Managemet überarbeitet und neu gestaltet.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Tobias Bomm, Jakob Hofmann, Philipp Stöhr, Philipp Weber |
Multimedia-Projekt Lego Stop-Motion
Im Rahmen des Projekts Redesign der Website des Studiengangs Online-Medien-Management wurde mit der Filmtechnik Stop-Motion ein Video erstellt. Der Kurzfilm mit der Länge von ca. 20 Sekunden visualisiert den Aufbau des Online-Medien-Management Logos mit Legosteinen.

Mit der Filmtechnik Stop-Motion wird der Aufbau des Logos des Studiengangs Online-Medien-Management mit Legosteinen gezeigt. Das Video wurde im Rahmen des Redesigns der Studiengangswebsite produziert.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Anja Finkbeiner, Vanessa Lewohl, Christine Rehm |
Multimedia-Projekt Logoanimation
Das Projekt befasst sich mit dem in Szene setzen des Online-Medien-Management Logos. Durch verschiedenste Arten soll das Logo in drei bis zehn Sekunden andauernden Kurzanimationen dargestellt werden. Es werden ca. 15 bis 20 verschiedener Kurzanimationen gezeigt, die Bildabfolge wird durch Hintergrundmusik hinterlegt. Mit Hilfe diverser Software soll dargestellt werden, dass es möglich ist, auf simple Art und Weise Animationen zu kreieren.

Animationen, die das Logo des Studiengangs Online-Medien-Management mit Hilfe von diverser Software in Szene setzen.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Dominik Kindermann |
Multimedia-Projekt: Imagefilm
Der Imagefilm für den Studiengang zeigt eine Verknüpfungen zwischen den Medienunternehmen und der HdM. Er entstand aus einem Projekt im Rahmen der Überarbeitung der Studiengangswebseite.

Imagefilm - Animationsfilm
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Moritz Heinrich, Markus Hettich, Janis Kreuzberger |
Multimedia-Projekt: „Imagefilm – Online-Medien-Management, eine gute Wahl!“
Dieser in der Veranstaltung „Multimedia-Projekt“ produzierte Imagefilm zeigt in einem kurzen Überblick, worauf sich potenzielle Online-Medien-Management-Studienanfänger freuen dürfen und welche Kernthemen das Studium umfasst. Ob spannende Projekte im Multimediabereich, die Planung und Leitung solcher Projekte im Management, das Ausbauen und Einsetzen von Softskills oder, last but not least, das nötige Engagement ... All dies sind Aspekte des Studiengangs Online-Medien-Managem

Der Imagefilm zeigt, worauf sich potenzielle Online-Medien-Management-Studienanfänger im Studium freuen dürfen.
Studiengang: | Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis SS 2014) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Stephan Wilczek |
Team: | Walta Hagos, Hamid Madri, Slawomir Niewrzol, Dominik Pfundstein |
PMMinsight
Die Imagebroschüre „PMMinsight“ des Studiengangs Print-Media-Management wird dieses Semester als 13. Auflage veröffentlicht. Das Motto „Wir schaffen Werte“ greift auf, wie Print in sich wandelnden Zeiten seinen unverwechselbaren Wert behalten und sich behaupten kann. Die Finanzierung, Konzeption, Gestaltung, Druck sowie die Weiterverarbeitung liegt komplett in den Händen der Studierenden des 4. Semesters. Die Imagebroschüre "PMMinsight" ist eines der Highlights des Studiums,
Wir, die Studenten des 4. Semesters des Studiengangs Print-Media-Management, stellen unsere "PMMinsight" vor. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über unser Projekt.
Studiengang: | Druck- und Medientechnologie (Bachelor), Print-Media-Management (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Rolf Fischer |
Team: |
Road to rights - Eine akustische Zeitreise durch die amerikanische Bürgerrechtsbewegung
"Road to rights", eine 20-minütige Audio-Produktion, illustriert 100 Jahre US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Anhand von Originaltönen bewegender Reden und der Aufbereitung historischer Fakten wird die Problematik der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten veranschaulicht.
"Road to rights", eine 20-minütige Audio-Produktion, illustriert 100 Jahre US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Anhand von Originaltönen bewegender Reden und der Aufbereitung historischer Fakten wird die Problematik der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten veranschaulicht.
Studiengang: | Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Dr. Helmut Graebe, Heiko Schulz |
Team: | Melahat Fatemiyeh, Alexander Föll, Andreas Heilig, Hanna Schäfer, Isabell Spannknebel, Timo Stoettner, Claudia Tröger, Frederic Trommer |
Siebdruck
Live-Demonstration Siebdruck: Stofftaschen, T-Shirts, Präsentation der Semesterarbeiten und des Typographieprojekts "Hommage an die Helvetica"
Präsentation Typographieprojekt "Hommage an die Helvetica"
Live-Demonstration Siebdruck
Studiengang: | Druck- und Medientechnologie (Diplom), Print Media Technologies (Bachelor, 7 Semester) |
---|---|
Betreuer: | Bernhard Michl |
Team: | Willi Kornher, Bernhard Michl |
Silvanesti
Eine seltsame Begegnung in einem Sommer in den 50er-Jahren. Ein abgelegenes Zirkusgelände birgt ein mysteriöses Geheimnis.

Eines Sommers in den 50er-Jahren schleichen sich der forsche Max und sein zurückhaltender Freund Charly auf ein abgelegenes Zirkusgelände. Ihr Ziel ist der Artistenwagen des Bühnenmagiers Silvanesti. Was als Spiel beginnt, wird bitterer Ernst, als die beiden in dem Wagen eine mysteriöse Sofortbildkamera finden. In dem Moment, als Charly ein Bild von Max machen will und den Auslöser betätigt, verschwindet Max spurlos. Als das Bild aus der Kamera fährt, realisiert Charly, was mit ihm passiert ist.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Audiovisuelle Medien (Bachelor), Computer Science and Media (Master), Druck- und Medientechnologie (Bachelor), Elektronische Medien (Master), Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Stefan Grandinetti, Simon Hermentin, Peter Ruhrmann, Prof. Katja Schmid |
Team: | Zeki Akdil, Franz Anders, Jonathan Behr, Werner Cazemier, Carsten Christmann, Chenoa Drovdal, Pascaline Dubois, Dubeau Dylan, Elisa Ebersbach, Stefan Feeß, Nadja Giesbrecht, Michael Gräter, Ajan Hannemann, Marion Härtel, Patrick Heinen, Dominik Herberger, Marvin Hoffmann, Johannes Hölz, Dennis Honold, Manuel Hummer, Karoline Hunder, Dennis Käufler, Marina Kempf, Michael Kreuzer, Luis Joan Mirabal Rodriguez, Moritz Mössinger, Tobias Mrosek, Franziska Müller, Christine Müßig, Aurelia Natalini, Anh Nguyet Nguyen, Kristin Olschewski, Joscha Ortmeier, Eva Pantke, Markus Rebholz, Helene Reiner, Stephan Reinkowski, Thilo Reisser, Yvonne Schäfer, Oliver Schwamb, Laila Sieber, Mona Stegemann, Bettina Tytko, Betty van Aken, Jan Vavpetic, Sebastian Zeeden |
Slimy Ventures
Im Laufe der Studioproduktion benötigt man viele Ideen - genauso wie ein Erfinder! Ob diese Ideen erfolgreich umgesetzt wurden? Seht selbst!

Im Laufe der Studioproduktion benötigt man viele Ideen - genauso wie ein Erfinder! Ob diese Ideen erfolgreich umgesetzt wurden? Seht selbst!
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Jochen Bomm, Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Eberhardt, Prof. Dr. Thomas Keppler, Andreas Schmid |
Team: | Christian Arlt, Verena Dengler, Tobias Hauck, Kiril Kalchev, Katharina Leicht, Jennifer Pietzek |
StadtKlang
Komposition aus Csound, Instrumenten & Sprache (5.1)

Wie klingt Großstadt? Was macht Großstadt aus? StadtKlang übersetzt urbanen Alltag in Klänge. Die Sounddesign-Komposition ist der Rundgang durch eine fiktive Stadt, die aus fünf markanten Stadtteilen besteht: Stadtmitte, Vergnügungsviertel, Park, Energieviertel und Unterstadt.
Die Basis von StadtKlang entstand in dem Open Source Software-Synthesizer Csound. Csound wird mit Quelltext gesteuert und macht es möglich prinzipiell jeden vorstellbaren Klang zu erzeugen.
Zu diesen synthetischen Klängen werden reale Instrumente und Sprachaufnahmen gemischt, die die Stadt zum Leben erwecken.
Studiengang: | |
---|---|
Betreuer: | Jörg Bauer, Werner Bürkle, Prof. Oliver Curdt, Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte |
Team: |
Startup-TOTO
Beim Startup-TOTO handelt es sich um ein Gewinnspiel, bei dem die Kandidatinnen und Kandidaten typische Marketing-Entscheidungen für ein neu gegründetes Unternehmen treffen. Ausgewertet werden die Entscheidungen via Software-Tool. Zu gewinnen gibt es einen signierten Original-EM-Ball. Abgerundet wird die Veranstaltung von Informationsgesprächen, Startup-Präsentationen sowie der Live-Übertragung des Fußball-EM-Halbfinales um 20:45 Uhr. Das Startup-TOTO findet im HdM-Gründerzen
Finden Sie heraus, ob Sie das Zeug zur Chefin oder zum Chef haben! Wie und wo? Beim Startup-TOTO im HdM-Gründerzentrum, Nobelstraße 5. Zu gewinnen gibt es einen signierten Original-EM-Ball. Ab 20:45 Uhr übertragen wir live das EM-Halbfinale.
Studiengang: | |
---|---|
Betreuer: | Dr. Hartmut Rösch, h.c. Magdalena Weinle |
Team: | Magdalena Weinle |
Studienberatung
Fragen zum Studium an der HdM?
Die Studienberatung informiert von 18 bis 20 Uhr in Raum 021.

Fragen zum Studium an der HdM?
Die Studienberatung informiert von 18 bis 20 Uhr in Raum 021.
Studiengang: | |
---|---|
Betreuer: | Kerstin Lauer |
Team: | Kerstin Lauer |
Studioproduktion Ton
Ob handgemachte Gitarrenklänge und hinreißende Stimmen von „Kids Of Adelaide“, „An Act of Grace“, die mit ihren schnellen Drums, metallischen Gitarren und brutal klingenden Vocals einfach alles niederwalzen, und ganz sicher kein Akt der Gnade sind, oder doch lieber richtig guten Swing, Funk, Jazz und Rock von der „Big Band Connection 74“ – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kommen Sie ins Tonstudio U54 und verpassen Sie nicht diesen Gaumenschmaus fürs Gehör!
All
Ob Pop, Metal, oder richtig guter Bigband-Sound – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kommen Sie ins Tonstudio U54 und überzeugen Sie sich selbst von den Aufnahmen der Studioproduktion Ton.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Jörg Bauer, Prof. Oliver Curdt |
Team: | Franz Anders, Manuel Brüller, Olivier Fatzer, Johannes Giani, Florian Gundert, Ajan Hannemann, Tamás Kereszturi, Christian Knörzer, Michael Kreuzer, Dominik Litfin, Florina Mohamed-Omar, Pascal Müller, Markus Rebholz, Stephan Reinkowski, Sebastian Specht, Mario Stallbaumer, Sebastian Weitbrecht, Samuel Wurster, Fabian Zöpf |
stufe
Vorsicht Stufe - nicht stolpern, einsteigen!
Erlebe die Faszination Fernsehen; probier Dich aus, sei frei und kreativ -wir helfen Dir dabei! Lerne alle Bereiche einer modernen Produktion kennen und sei mit deinem Beitrag Teil eines großartigen Projektes.
Heute Live-Dreh im Audimax! Komm vorbei und schau den Fernsehmachern von morgen über die Schultern.
Wir freuen uns auf Dich!
Vorsicht Stufe - nicht stolpern, einsteigen! Komm zum Live-Dreh in den Audimax!
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Medieninformatik (Bachelor), Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Medienwirtschaft (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Michael Müller, Dr. Michael Müller |
Team: | Julia Antkowiak, Saeed Kakavand, Nathalie Kroer, Ruslana Maruniak, Frederic Schreitmüller, Thomas Steinbach, Michaela Weber |
Stuffed Friend
Stopptrick-Animationsfilm

Eine Geschichte von einem verbitterten Mädchen, einem sehr lebendigen Stoffhasen und einer bösen Überraschung.
Studiengang: | |
---|---|
Betreuer: | Werner Bürkle, Prof. Dr. Michael Felten, Prof. Dr. Johannes Schaugg, Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: |
Stuttgart Tag & Nacht - Impressionen einer Stadt
So habt ihr Stuttgart noch nicht gesehen! Wir zeigen euch eine einzigartige Perspektive. Pünktlich zur MediaNight startet die Fotoausstellung „Stuttgart Tag & Nacht - Impressionen einer Stadt“ in Zusammenarbeit mit dem Fotoreferat „unterbelichtet“. Macht euch schnell auf die Socken! Nur fünf Stunden lang könnt ihr die Werke exklusiv in der Bibliothek bewundern. Lasst euch inspirieren von den unterschiedlichen Gesichtern der Landeshauptstadt.
Wie es sich für eine Vernissage g

So habt ihr Stuttgart noch nicht gesehen! Wir zeigen euch eine einzigartige Perspektive. Nur heute in der Bibliothek: „Stuttgart Tag & Nacht“ Wir freuen uns auf euch.
Studiengang: | Bibliotheks- und Informationsmanagement (Bachelor, 7 Semester, Zulassung bis WS 2018/19), Bibliotheks- und Informationsmanagement (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | |
Team: | Anna Bommas, Mirjam Braun, Julian Browne, Marie-Luise Caesperlein, Lena Christiansen, Francesca Demuro, Jennifer Deuschle, Anna Diel, Oliver Dietrich, Oksana Djutkina, Kai Feichter, Kristina Fink, Leonie Flachsmann, Christina Gärtner, Jan Gehrer, Rahel Ghebreselasie, Nadine Goncalves Rebelo, Leonie Hachtel, Christina Hägele, Julia Hegel |
The Arrival
Bei "The Arrival" handelt es sich um einen fiktiven, animierten Action-Trailer. Inhaltlich wird die Geschichte der Maya und deren Existenz aus einer anderen Sichtweise erzählt. Technisch gesehen wurde dieser Film nicht klassisch gerendert, sondern größtenteils in der UnrealEngine umgesetzt. Dadurch ist eine Wiedergabe in RealTime möglich.
Bei "The Arrival" handelt es sich um einen fiktiven, animierten Action-Trailer. Inhaltlich wird die Geschichte der Maya und deren Existenz aus einer anderen Sichtweise erzählt.
Studiengang: | Elektronische Medien (Master) |
---|---|
Betreuer: | Jochen Bomm, Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Eberhardt, Prof. Dr. Thomas Keppler |
Team: | Johannes Becker, Christoph Bülter, Sebastian Etcheverry, Florian Kreuzer, Marc Wöhner |
The Servant
Dieser Werbespot präsentiert ein neuartiges Produkt aus dem Bereich der Robotik. Der SERVANT - ein moderner Hausroboter - ist mit neuester Technik ausgestattet, die lästige Arbeiten in ihrem Haushalt überflüssig macht. Was immer Ihre Bedürfnisse sind - mit diesem Wunderwerk der Technik können nun auch Sie den Alltag mit spielerischer Leichtigkeit meistern. Ohne Einschränkungen.
Nur das Beste vom Besten für Ihren Haushalt. Warentest Home & Entertainment - Note: 1.0
Dieser Werbespot präsentiert ein neuartiges Produkt aus dem Bereich der Robotik. Der SERVANT - ein moderner Hausroboter - macht alle lästige Arbeiten in ihrem Haushalt überflüssig.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Jochen Bomm, Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Eberhardt, Prof. Dr. Thomas Keppler, Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte |
Team: | Thaddäus Fischer, Michael Hofmann, Hewei Li, Lars Willumsen |
UpGrade
Fassadenprojektion

UPGRADE
Show um 22:30 Uhr, außen an der HdM-Gebäudefassade Nobelstraße 10 (ausgeschildert ab S-Bar und Hardcut)
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Ursula Drees |
Team: | Jessica Bergs, André Bohr, Ingmar Jännsch |
Was beginnt mit ...? Anlaute lernen mit Pino
„Was beginnt mit …?“ ist eine Android-Tablet-App für Vorschulkinder.
Die App soll Kinder unterstützen, Anlaute wahrzunehmen und zu unterscheiden. Dazu wird der Spieler von der Figur Pino durch verschiedene Spiele begleitet.

Begleite Pino auf seinem Weg durchs Alphabet und lerne in verschiedenen Aufgaben spielerisch die Buchstaben kennen.
Android Tablet App für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren.
Studiengang: | Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Audiovisuelle Medien (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Werner Bürkle, Prof. Dr. Michael Felten, Prof. Dr. Johannes Schaugg, Dipl.-Ing. (FH) Robin Schulte, Prof. Dipl.-Ing. Uwe Schulz |
Team: | Melanie Gruber, Deborah Hauber, Jana Koch, Juliane Steck, Nela Treuchtlinger |
Wir können einpacken!
Mit einer spannenden und innovativen Kreation zum Auspacken, präsentiert sich der Studiengang Verpackungstechnik. Wir freuen uns auch dieses Jahr, euch mit selbstentwickelten Ideen und Produkten aus der fabelhaften Welt der Verpackungen begrüßen zu dürfen!
Wir können einpacken und ihr auspacken! Am Stand der Verpackungstechniker im Foyer präsentieren wir euch unser Studienprojekt!
Studiengang: | Deutsch-Chinesischer Studiengang Verpackungstechnik (Bachelor), Verpackungstechnik (Bachelor) |
---|---|
Betreuer: | Prof. Dr. Christoph Häberle |
Team: | Annika Leins, Hannes Metzler, Julia Wappler |
zUStAende.
Die zUStAende. ist seit Jahren die Studentenzeitschrift der Hochschule der Medien. Hier produzieren rund 30 Studierende jedes Semester eine individuelle Zeitschrift, die verschiedenste Themen beinhaltet. Die aktuelle Ausgabe steht unter dem Motto Sport. Doch auch das Hochschulgeschehen und Themen aus aller Welt werden angesprochen.
Die Redaktion legt Wert darauf, unabhängig von Professoren und Studiengängen arbeiten zu können. Finanziert wird die Zeitschrift durch einen Zusc
zUStAende. - die Studentenzeitschrift der Hochschule der Medien. Mit Witz, einer Prise Satire und dem nötigen Ernst werden hier verschiedenste Themen angesprochen.
Studiengang: | Mobile Medien (Studienstart vor WS11/12) |
---|---|
Betreuer: | Kerstin Lauer |
Team: | Maximilian Knoch |