Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Emotionen im Blick: Das Zusammenspiel von Eyetracking und positiver UX

Foto von Freepik auf freepik.com

Im vergangenen Jahr haben das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch der Hochschule der Medien und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) mit dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) eine erste Kooperationsveranstaltung in Bayern organisiert, um Interessierten Hintergründe und Einblicke in Eyetracking und der Gestaltung für positives Erleben zu geben. Nun möchten die Partner die Kooperation fortsetzen und in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden aufzeigen, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen. Die erste Veranstaltung findet am 13. März statt und hat zum Ziel, die verschiedenen Methoden und ihre Grundlagen vorzustellen und in praktischen Übungen und Demonstrationen erlebbar zu machen. Die Veranstaltung bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, beide Methoden kennenzulernen und sich mit den Expertinnen und Experten auszutauschen.

Was die Teilnehmenden erwartet:

  • Lernen Sie die Grundlagen kennen, wie Technologien so gestaltet werden können, dass sie einfach nutzbar und positiv erlebbar sind und wie Produkte oder Ideen auf ihr Erleben hin untersucht werden können.
  • Lernen Sie die Methoden dazu kennen.
  • Informieren Sie sich über weiterführende und kostenfreie Angebote der beiden Veranstalter und tauschen Sie sich mit den Expertinnen und Experten aus.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Unternehmen, tauschen Sie sich aus und vernetzen Sie sich.

Die Veranstaltung auf einen Blick:

  • Wann? 13. März 2025
  • Was? Veranstaltung zu Eyetracking und Methoden der Positiven UX
  • Wo? Online

Wann?

wann13.03.2025: 16:00 - 18:00 Uhr

Wo?

wo Online

Kontakt

Prof. Dr. Michael Burmester

Professor

Informationsdesign

Telefon: 0711 8923-3101

E-Mail: burmester@hdm-stuttgart.de

Anika Piccolo

Projektmitarbeiterin

Institut für angewandte Forschung

Telefon: 0711 8923-3196

E-Mail: piccolo@hdm-stuttgart.de