HdM goes digital
Professor Dr. Gunter Hübner und Bernhard Michl, zuständig für die Siebdruck-Ausbildung im Studiengang Druck- und Medientechnologie, freuen sich über die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen. "Die neue Anlage bereichert die Ausbildung an der Hochschule der Medien. Nun können im Sieb-, Offset-, Tief- und Flexodruck 'Computer-to'-Verfahren eingesetzt werden", erklärt Professor Dr. Gunter Hübner. "Die Studenten kennen sich mit den neuesten Techniken aus, wenn sie die Hochschule verlassen und sind optimal für den Arbeitsmarkt vorbereitet", so Hübner weiter.
Die CTS-Anlage arbeitet nach dem Inkjet-Prinzip und überträgt zeilenweise ein geschmolzenes, wachsartiges Abdeckmedium auf die vorbeschichtete, UV-lichtempfindliche Druckform. Die so bebilderte Druckform wird anschließend vollflächig mit UV belichtet. Da das Licht nicht unter das Abdeckmedium gelangt, härtet die Schicht dort nicht aus und kann zusammen mit dem Abdeckmedium ausgewaschen werden. Die restlichen Stellen härten aus und ergeben die Siebdruckschablone. Der Spritzkopf hat 96 Düsen und erzeugt damit eine Auflösung bis 633 mal 633 dpi. Zur Maschine gehört ein Front-End auf NT-Basis mit Bedienkonsole und Torrent-RIP zur Ausgabe. Alle bekannten Datenformate, wie PS, EPS, PDF und TIFF können über die RIP-Station verarbeitet werden. Der Mini-JetScreen an der HdM ist für ein maximales Druckrahmen-Außenformat von 1800 mal 1400 Millimeter ausgelegt. In der Praxis sind häufig Jet-Screen Varianten mit noch größeren Formaten zu finden. Mit solchen Anlagen werden die Siebdruckformen hergestellt, die beispielsweise für großformatige Rasterplakate, Banner, Fahnen oder zum Bedrucken von dekorierten Fassadenglasscheiben in der Baubranche benötigt werden.
"Der heutige Kenntnisstand auf dem Gebiet der filmlosen Druckformenherstellung und des Datenhandlings im PrePress-Bereich ist in vielen Siebdruckbetrieben noch recht mangelhaft", findet Professor Dr. Gunter Hübner. Im Offsetdruck sei die digitale CTP-Technik hingegen schon eher Stand der Technik. Deshalb freue er sich ganz besonders über die Erweiterung der Siebdruck-Ausbildung an der Hochschule. Die Siebdruck-Abteilung der HdM umfasst die Bereiche Siebvorbereitung, Druckformherstellung, Druck und Nachbehandlung. Innerhalb verschiedener Praktika lernen Studierende die einzelnen Verfahrensschritte kennen und stellen im Rahmen von Projekten Siebdruckprodukte her. Die angehenden Druckingenieure lernen die Drucktechnik nicht mehr als "schwarze Kunst", sondern als industriellen Fertigungsprozess, in dem die Reproduzierbarkeit und Prozesskontrolle im Vordergrund steht. Die zur Qualitätssicherung notwendigen modernen Mess- und Regeltechniken sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Das Beherrschen dieser Klaviatur hat dem Siebdruck mit seinen fast unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten zu einer rasanten qualitativen Entwicklung nicht nur in der grafischen Industrie verholfen. In zunehmenden Maße erschließen sich dem vielseitig einsetzbaren Druckverfahren neue Märkte in den verschiedensten industriellen Bereichen, wie zum Beispiel in der Elektronik und in der Automobilbranche.
Bilder zu dieser Pressemitteilung finden Sie im HdM-Bildarchiv unter dem Monat der Veröffentlichung (11.2001). Die Verwendung des Bildmaterials ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden.
VERÖFFENTLICHT AM
19. November 2001
KONTAKT
Prof. Dr.-Ing. Gunter HübnerStudiengang Druck- und Medientechnologie
0711 685 2874
huebner@hdm-stuttgart.de
Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Michl
Studiengang Druck- und Medientechnologie
0711 685 2869
michl@hdm-stuttgart.de