Bewerbungsschluss am 15. November 2004
Die HdM hat mit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 als eine der ersten Hochschulen Baden-Württembergs alle Diplom-Studiengänge auf das zweistufige Bachelor- und Master-Modell umgestellt. In diesem Zusammenhang wird der Teilzeit-Master-Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement in einen viersemestrigen Vollzeit-Master-Studiengang überführt werden.
Die ersten Studierenden des neuen sechssemestrigen Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement mit Ausrichtung auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen haben Anfang Oktober 2004 ihr Studium an der HdM aufgenommen. Zum Sommersemester 2007 werden sie es abschließen - und die Chance haben, direkt an das Bachelor-Studium ein weiterführendes Master-Studium anzuschließen.
Für den aktuellen Teilzeit-Master-Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement können sich Interessenten bis zum 15. November 2004 letztmals bewerben. Der Studiengang hat zum Ziel, Studierende für Managementfunktionen in Medienbetrieben, Bibliotheken und anderen Kultur- und Informationseinrichtungen des öffentlichen und des privaten Sektors zu qualifizieren. Adressaten sind vorrangig Personen, die ursprünglich ein bibliothekarisches, dokumentarisches, informationswissenschaftliches oder ein auf Medien ausgerichtetes Erststudium abgeschlossen haben. Darüber hinaus sollten Interessenten über ein überdurchschnittliches Abschlusszeugnis verfügen und bereits einige Jahre im Informations- oder Medienbereich gearbeitet haben. Die Studierenden verbringen zwei Studienjahre mit je zehn Modul-Blockwochen in Stuttgart. Hinzu kommt ein zusätzliches Praxis- oder Projektsemester, das bei einschlägiger beruflicher Tätigkeit auch erlassen werden kann. Zusätzlich wird der Schwerpunkt Musikinformationsmanagement angeboten. Interessenten dafür müssen außerdem musiktheoretische und -praktische Kenntnisse nachweisen.
Im ersten Studienjahr 2005/2006 werden neben den Pflichtmodulen "Betriebswirtschaftslehre und Mitarbeiterinformation" und "Unternehmenskommunikation" die Wahlmodule "Kulturmanagement", "Digitale Bibliothek" und "Musikinformations- und Wissensmanagement" angeboten. Im zweiten Studienjahr 2006/2007 stehen die beiden Pflichtmodule nochmals auf dem Programm sowie die Wahlmodule "Informationsadministration", "Wissensmanagement" und "Digitale Musikbibliothek".
Ausführliche Informationen zum Studium sind über die Website des Master-Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement (http://bmm.iuk.hdm-stuttgart.de) oder über Studiengangleiter Professor Bernhard Hütter (huetter@hdm-stuttgart.de) erhältlich. Fragen zum Schwerpunkt Musikinformationsmanagement beantwortet Professor Dr. Wolfgang Krueger (krueger@hdm-stuttgart.de). Insgesamt stehen 15 Studienplätze zur Verfügung.
VERÖFFENTLICHT AM
05. November 2004
KONTAKT
Prof. Bernhard HütterLeiter Master-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement


Prof. Dr. Wolfgang Krueger
Master-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement, Schwerpunkt Musikinformationsmanagement


WEITERFÜHRENDE LINKS
bmm.iuk.hdm-stuttgart.deLesen Sie auch
Studienprojekt:
Zukunftsszenarien für Bibliotheken