Begehrte Studienplätze
„Der absolute Rekord“, freut sich HdM-Rektor Professor Dr. Uwe Schlegel. Die Studiengänge der Medienhochschule seien gefragt wie nie zuvor. So viele Bewerbungen habe die Hochschule noch nie zu verzeichnen gehabt. Nur 2003, als die HdM ihr 100-Jahr-Jubiläum gefeiert hat, lag die Zahl der Studieninteressenten knapp unter 4000 (3921).
Haushoher Favorit der Bewerber ist der Studiengang Werbung und Marktkommunikation. Für die 25 Studienplätze gibt es 873 Anwärter, 246 mehr als im Jahr zuvor. 35 Bewerber wetteifern um einen Studienplatz. Studiendekan Professor Dr. Franco Rota erklärt sich die starke Nachfrage nach Studienplätzen mit der Qualität der umfassenden und praxisnahen Ausbildung in der werblichen Kommunikation. Zu den weiteren Spitzenreitern zählen die Studiengänge Audiovisuelle Medien und Medienwirtschaft. 789 Interessenten möchten Audiovisuelle Medien studieren, 166 mehr als im Vorjahr. Für Medienwirtschaft haben sich 704 Bewerber entschieden, 82 mehr als im vergangenen Wintersemester. Sie konkurrieren um einen der jeweils 45 Anfängerstudienplätze.
Weit vorn in der Gunst der Bewerber liegen auch – wie in den Vorjahren – die Studiengänge Medieninformatik (350, zuvor: 394) und Informationsdesign (329, zuvor: 365). Hohe Zuwächse verzeichnet der Studiengang Wirtschaftsinformatik, für den sich Interessenten zum dritten Mal bewerben konnten (289, zuvor: 174). Die Studiengänge Druck- und Medientechnologie, Verpackungstechnik oder Print-Media-Management sind bei den Studienanfängern ebenfalls sehr beliebt. Durchschnittlich sieben Bewerber kommen hier auf einen Studienplatz. Das gilt auch für den noch jungen Studiengang E-Services: 79 Interessenten haben sich um einen der zehn Studienplätze beworben.
„Die Zahlen belegen, dass die durchweg akkreditierten Bachelor-Studiengänge der Hochschule der Medien von den Bewerbern voll und ganz akzeptiert werden“, erklärt Schlegel. Er bedauert, dass die HdM vielen Bewerbern absagen müsse.
Insgesamt hat die Hochschule der Medien im Wintersemester 2006/2007 449 Studienplätze zu vergeben. Damit wetteifern durchschnittlich fast zehn Bewerber um eine Zulassung. Diese erhalten die künftigen Studenten seit der Umstellung auf das Online-Verfahren viel schneller als zuvor. Seit zwei Jahren bietet die HdM Studieninteressenten die Möglichkeit, sich bequem vom heimischen PC aus um einen Studienplatz zu bewerben. Dieses Verfahren verringert den Zeitaufwand für die Bearbeitung der Unterlagen an der Hochschule, sodass Bewerber sehr viel schneller einen Bescheid über die Zulassung zum Studium erhalten.
VERÖFFENTLICHT AM
09. August 2006
KONTAKT
Kerstin Lauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit0711 8923 2020
WEITERFÜHRENDE LINKS
www.hdm-stuttgart.de/studienangebotLesen Sie auch
-
Medien-Studium:
Endspurt für Studienplatz-Bewerbungen -
Hilfe bei der Studienentscheidung:
Infoabend an der Hochschule der Medien -
Medien-Studium:
Studienplatz-Bewerbung ab sofort möglich