Kooperation
Mit dem 2009 erschienenen Titel hatte Ravensburger den Nerv der Zeit getroffen. Um im Zeitalter von E-Book und iPad das digitale Potenzial des Titels umfassend zu erschließen, holte sich der Verlag den kreativen Nachwuchs der HdM ins Boot. Denn: Elektronisches und crossmediales Publizieren sind feste Bestandteile des Studiengangs Mediapublishing an der HdM. Für das Ravensburger-Projekt entwickelten die Viertsemester jetzt konkrete Produktkonzepte. Entstanden sind Entwürfe für eine Community-Webseite, ein iPad-Spiel und ein Digital Book. Konzepte für klassische Spiele und Veranstaltungen runden das Produktangebot ab. Aufwändigste Idee ist ein gigantischer begehbarer Mensch, der im Freizeitpark „Ravensburger Spieleland" untergebracht werden könnte. Zu jeder Produktidee lieferten die Studenten Informationen über die Zielgruppe, die Mitbewerber, das Material, die Gestaltung und die möglichen Vertriebskanäle.
Außergewöhnliches Konzept
Die Auftraggeberin Sabine Zürn, Programmleiterin Kindersachbuch im Ravensburger Buchverlag, zeigte sich beeindruckt: „Ein so vielseitiges, außergewöhnliches und an vielen Stellen umsetzbares Konzept hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Kooperation hat sich für uns schon gelohnt." Den Kontakt zum Verlag hatte Professor Dr. Okke Schlüter hergestellt, der das Projekt als Lehrveranstaltung betreut hat. „Faszinierend war für uns alle die Aufgeschlossenheit von Ravensburger. Auf dieser Basis konnten sich kreative Ideen optimal entwickeln. Natürlich war auch eine methodisch professionelle Vorgehensweise Pflicht", schildert Schlüter den Reiz und die Herausforderung des Projektes.
VERÖFFENTLICHT AM
02. Juli 2010
KONTAKT
Lesen Sie auch
Keyvisual zum Jubiläum:
Studentin entwickelt Design für die Hymnus-Chorknaben