Studiengang Druck- und Medientechnologie
Entstanden ist der Bildband im Technischen Praktikum "Spezielle Druckweiterverarbeitung" im Wintersemester 2013/2014. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Volker Jansen, Unterstützung erhielt die Projektgruppe außerdem vom Fotografen und ehemaligen HdM-Studenten Wolf-Peter Steinheisser, der zahlreiche seiner Fotografien aus dem Jazz-Club zur Verfügung stellte. Die Bilder zeigen namenhafte Jazzgrößen wie beispielsweise Paul Kuhn, aber auch Neulinge der Szene. Das BIX gehört zu den 50 bekanntesten Jazzclubs weltweit und ist die facettenreichste Location des Jazz im gesamten süddeutschen Raum.
Atmosphäre des Jazz einfangen
Der Bildband spiegelt die verschiedenen Facetten des Jazz im BIX Jazzclub Stuttgart wider. Die studentische Projektgruppe hat es geschafft, für das Buchprojekt den Bogen zwischen ansprechendem Design und überzeugender Technik bei der Produktion zu schlagen. Das Design erfasst den visuellen Ausdruck der Dynamik des Jazz: Das Format und die Covergestaltung des Bildbands erinnern an ein Schelllack-Plattencover aus den 1930er Jahren. Auch die Typographie des Bildbands und das ungestrichene, leicht gelbliche Papier nehmen Stilmittel des Jazz auf - die meisten Textelemente sind auf einer Schreibmaschine entstanden, das Papier greift die Atmosphäre eines Jazzclubs des 20 Jahrhunderts auf. So wird nicht nur optisch, sondern auch haptisch die Geschichte des Jazz vermittelt. Auf einem separaten Blatt Papier hat Mini Schulz, Professor an der Musikhochschule Stuttgart, mit der die HdM regelmäßig kooperiert, ein Vorwort verfasst. Mini Schulz, der zugleich auch Mitbegründer des Jazzclubs BIX ist, hat jedes Vorwort persönlich unterschrieben, was dem Bildband noch einzigartiger macht. HdM-Professor Volker Jansen freut sich über die gelungene Kooperation und lobt die Arbeit seiner Studenten: "Ein zeitgemäß gestaltetes Buch über den Jazz im BIX, eine gelungene Symbiose von Material, Bild und Gestaltung."
Insgesamt 500 Exemplare wurden vom Bildband "BIX" hergestellt. Der BIX Jazzclub übernahm die Kosten für das Material, die Koesel GmbH & Co. KG aus Altusried-Krugzell die Produktion. Die Agentur Soldan Kommunikation aus Stuttgart unterstützte das Projektteam bei der künstlerischen Gestaltung.
Kristina Simic
VERÖFFENTLICHT AM
06. Februar 2014
KONTAKT
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen
Studiendekan
Print Media Technologies
0711 8923-2150
Lesen Sie auch
Audiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFXCampaign Management:
„FitInSanity“ - American Psycho neu interpretiert