Hochschulleitung
Peter Marquardt brauchte nur einen Wahlgang zur absoluten Mehrheit, die ihn für weitere sechs Jahre zum Mitglied der Hochschulleitung der HdM macht. Der amtierende und künftige Kanzler bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen: "Ich freue mich über die erneute Wahl und auf weitere Jahre einer erfolgreichen, vertrauensvollen Zusammenarbeit". Der Vorsitzende des Hochschulrats der HdM, Dr. Jürgen Rautert, wünschte Kanzler Marquardt viel Erfolg und für die künftigen Entscheidungen ein gutes Händchen.
Wahl in gemeinsamer Sitzung
Peter Marquardt ist seit dem 1. Februar 2013 Kanzler der Hochschule der Medien. Der Kanzler wird vom Hochschulrat und vom Senat in einer gemeinsamen Sitzung gewählt. Vor der Wahl hatte eine Findungskommission, bestehend aus Vertretern beider Gremien, die insgesamt sieben Bewerbungen auf die Position gesichtet, und sich im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst nach Auswahl der Bewerber auf einen Wahlvorschlag geeinigt. Ernannt wird der gewählte Kanzler anschließend vom Ministerpräsidenten.
Peter Marquardt ist seit 1993 an der Hochschule tätig. Zu seinen Schwerpunkten für die nächste Amtszeit zählen die Themen Personalentwicklung, die bauliche und organisatorische Weiterentwicklung der HdM sowie der weitere Auf- und Ausbau der Weiterbildungsangebote. Marquardt begann seine Laufbahn nach seinem Studienabschluss als leitender Verwaltungsbeamter im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Von Oktober 1993 bis Mai 2002 war er Verwaltungsdirektor an der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI), einer der beiden Vorgängerinstitutionen der HdM. Bevor Marquardt 2008 an die HdM zurückkehrte, war er Mitglied der Geschäftsleitung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH. Seit zehn Jahren ist er auch Geschäftsführer des Vereins der Freunde und Förderer der HdM.
VERÖFFENTLICHT AM
02. Juli 2018
Lesen Sie auch
Sommersemester 2025:
Erstsemesterbegrüßung an der Hochschule der Medien