Hochschule der Medien
Die HdM ist zum Wintersemester 2018/2019 bei den Studienanfängern beliebt wie eh und je. Wie im Vorjahr sind über 8000 Bewerbungen für die offiziell 810 Anfängerplätze in 25 Bachelor- und Masterstudiengängen eingegangen (zuvor: 8361/825). Hochschulweit kommen knapp zehn Bewerbungen auf einen Studienplatz.
Ausgebucht und überbesetzt
Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, ist zufrieden: "Die Annahmequote für unsere Studienplätze ist sehr hoch. Wir werden wieder ausgebucht sein, bis auf den letzten Platz, und überbesetzt ins Wintersemester starten. Das Bewerberinteresse belegt die ungebrochen hohe Attraktivität unserer Hochschule." Für Roos liegt ein Grund in dem Thema Digitalisierung, das sich in allen Studienangeboten der Hochschule findet.
Beliebte Angebote
Unangefochtener Spitzenreiter auf der Beliebtheitsscala bei den Bewerbern ist erneut der Studiengang Werbung und Marktkommunikation. 1543 Bewerber interessieren sich für einen der 45 Anfängerstudienplätze (zuvor 1670). Ähnlich begehrt sind Studienplätze in den Studiengängen Medienwirtschaft (1041, zuvor 1159), Audiovisuelle Medien (844, zuvor 820) und Online-Medien-Management mit 753 Bewerbungen für 35 Plätze (zuvor 796). Gut gebucht sind auch die designorientieren Studiengänge der HdM: Informationsdesign wollen 581 junge Menschen studieren (zuvor 536), 165 begeistern sich für Integriertes Produktdesign (zuvor 98). Bei Produktdesign beginnt der zweite Jahrgang mit dem Studium. Der Studiengang wurde zum Wintersemester 2017/2018 eingerichtet.
Gelungene Premiere
Einen guten Start hingelegt hat das jüngste Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen Medien - mit 351 Interessenten für 47 Plätze. Der Studiengang kombiniert Management- und IT-Themen, Printtechnik und Design in einem wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studium. Auch das Spezialangebot, der deutsch-chinesische Studiengang Medien und Technologie, konnte punkten. 33 Bewerbungen gingen hier ein (zuvor 22).
Masterangebote konstant beliebt
Konstant ist das Interesse für die Masterstudiengänge der HdM. Zugelegt in der Bewerbergunst haben die Studiengänge Computer Science and Media (72, zuvor 54) oder Wirtschaftsinformatik (62, zuvor 50).
Die Studienplätze der HdM in den Bachelorstudiengängen werden komplett über das "Dialogorientierte Serviceverfahren" (DoSV) vergeben. Dieses Verfahren koordiniert deutschlandweit die Vergabe von Studienplätzen in zulassungsbeschränkten Studiengängen. Freigewordene Plätze werden automatisch nachrückenden Bewerbern zur Verfügung gestellt. Interessenten bewerben sich direkt über das Portal von hochschulstart.de oder finden den Zugang über die Bewerbungsseite der HdM. Für Masterangebote bewerben sich Interessierte direkt an der Hochschule.
Den minimalen Rückgang beim Bewerberinteresse führt Prof. Dr. Mathias Hinkelmann, Prorektor Lehre der HdM, darauf zurück, dass sich der Effekt durch den doppelten Abi-Jahrgang 2012 nun endgültig abgeschwächt habe. Rückläufe gebe es vor allem bei den beliebtesten Studiengängen wie Medienwirtschaft oder Werbung und Marktkommunikation, wo die Bewerberzahlen bei gegenüber dem Vorjahr unveränderten lokalen Numerus clausus im vierstelligen Bereich liegen.
VERÖFFENTLICHT AM
19. September 2018
KONTAKT
Prof. Dr. Alexander W. Roos, Prof. Dr. Mathias HinkelmannRektor / Prorektor


WEITERFÜHRENDE LINKS
www.hdm-stuttgart.de/studienangebotLesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 103:
Leidenschaft User ExperienceVeranstaltung:
Einladung zum MasterinfotagWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"