Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Hochschulföderation SüdWest

Die Mobilität von morgen gestalten

Im September 2019 startet der Masterstudiengang Autonomes Fahren. Gemeinsam mit sechs anderen Hochschulen der Hochschulföderation Südwest (HfSW) bietet die Hochschule der Medien (HdM) diesen berufsbegleitenden Masterstudiengang an.

  Im September 2019 startet der Masterstudiengang Autonomes Fahren (Foto: Wolfgang Gruel)

Im September 2019 startet der Masterstudiengang Autonomes Fahren (Foto: Wolfgang Gruel)

Die Vision des autonomen Fahrens beschäftigt nicht nur die Automobilindustrie. Sie verspricht auch, unsere Art der Fortbewegung und des Gütertransports grundlegend zu verändern. Obwohl eine flächendeckende Verbreitung noch eine Weile auf sich warten lässt, werden heute schon die Systeme der Zukunft entwickelt und getestet und die Weichen für morgen und übermorgen gestellt. Für diese Entwicklung brauchen Automobilhersteller, Zulieferer, Städte und Mobilitätsanbieter qualifizierte Fachkräfte.

Spezialisten für autonomes Fahren

Aus diesem Grund wurde der Masterstudiengang Autonomes Fahren ins Leben gerufen. In dem Studiengang werden Spezialisten für das autonome Fahren ausgebildet. Technische Inhalte, wie etwa Sensorik, Bahnplanung oder künstliche Intelligenz, werden eng mit neuen Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepten sowie rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen verknüpft. „Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge stellt eine der größten Herausforderungen der Automobilindustrie dar und erfordert fundierte Kenntnisse aus verschiedensten Disziplinen", erläutert der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Gunther Schaaf von der Hochschule Esslingen. Die Vernetzung der sieben Hochschulen in der HfSW ermöglicht es, ein einzigartiges Bildungsangebot zu schaffen, das Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen verbindet und das fundierte theoretische und praktische Kenntnises vermittelt.

Berufsbegleitendes Studium

Der Aufbaustudiengang richtet sich an Ingenieure, die berufsbegleitend einen Masterabschluss erwerben möchten, ohne dabei ihre Karriere zu unterbrechen. Bei dem Master handelt es sich um ein Präsenzstudium. Dennoch kommen auch Online-Lernformen bei der Vermittlung von Wissen zum Einsatz. Für das Studium können sich Absolventen aus dem Maschinenbau, den Bereichen Fahrzeugtechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik bewerben. Neben technischem Wissen sollten sie auch Interesse an gesellschaftlichen, ökonomischen und ethisch-rechtlichen Fragestellungen mitbringen.

Kleine Gruppen und Transferprojekte

Das Studium bereitet die Studierenden umfassend darauf vor, teil- und vollautomatisierte Fahrzeugsysteme zu entwickeln. Alle Dozenten sind Professoren der beteiligten Hochschulen oder ausgewiesene Fachexperten aus der Industrie. Die Lehrinhalte werden in Vorlesungen, Laboren und Programmierpraktika unter Einsatz moderner Entwicklungsmethoden und Simulationswerkzeugen vermittelt. Die Gruppengröße von maximal 25 Teilnehmern fördert den Austausch und trägt so zu einer hohen Lehr- und Lernqualität bei. In Transferprojekten mit aktuellen Aufgabenstellungen aus den Unternehmen wenden die Studierenden die gelernten Inhalte umgehend an und vertiefen sie.

Die Vorlesungen finden überwiegend an der Hochschule Esslingen statt, die Organisation des Studiengangs übernimmt die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen. Ein modularer Studienaufbau mit direkten anschließenden Prüfungen garantiert dabei die Studierbarkeit neben Beruf.

HdM-Inhalte: Mobility Services, digitale Ethik und Recht

Auch die HdM steuert Lehrinhalte für das Studienangebot bei. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Mobility Services, digitale Ethik und Recht. Bei der Vermittlung von ethischen und rechtlichen Kompetenzen bringt das Institut für Digitale Ethik (IDE) der HdM seine Erfahrung mit ein. So erhalten die Studierenden ein umfassendes Bild der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Auswirkungen der neuen Technologie - Faktoren, die die Entwicklung und die Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen in erheblichem Maße beeinflussen.

Vom Besitz zur Nutzung

Autonome Fahrzeuge eröffnen auch neue Anwendungsbereiche. „Wir beobachten schon jetzt einen Trend weg vom Fahrzeug-Besitz hin zur Nutzung von Fahrzeugen. Dieser Trend wird sich durch autonomes Fahren sicherlich verstärken", erklärt Prof. Dr. Wolfgang Gruel vom Institute for Mobility and Digital Innovation an der HdM, der vor seiner Zeit an der HdM Mobilitätsangebote bei car2go entwickelt und die Mobilitätsapp moovel mit ins Leben gerufen hat. „Bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist ein grundlegendes Verständnis von digitalen Geschäftsmodellen und dem nutzerzentrierten Design neuer Services von großer Bedeutung", so Gruel weiter. Diese Bereiche sind an der HdM zentraler Bestandteil von Forschung und Lehre.

Zukunftsträchtiges Feld

Gruel ist sich sicher, dass die HfSW mit dem neuen Studiengang einen wichtigen Beitrag für den Mobilitätsstandort Deutschland leistet: „Mit dem Angebot bereiten wir die Studierenden nicht nur auf die Arbeit in einem extrem zukunftsträchtigen Feld vor, sondern können auch dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu erhöhen und die Mobilität von morgen ökonomisch und ökologisch nachhaltiger zu gestalten".

Im März und im April finden Informationsveranstaltungen zum neuen Masterstudiengang Autonomes Fahren statt:

  • 13. März, 18:00 Uhr, Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, 73728 Esslingen
  • 4. April, 18:00 Uhr, Gold- und Silberforum Schwäbisch Gmünd, Ledergasse 54, 73525 Schwäbisch Gmünd

 

Zur HfSW

Die baden-württembergischen Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg-Weingarten, Reutlingen und die Hochschule der Medien Stuttgart vernetzen sich unter dem Dach der Hochschulföderation SüdWest (HfSW), um sich gemeinsam Herausforderungen in den Bereichen Forschung, Lehre und Weiterbildung zu stellen. Im Verbund bieten sie aktuell zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge an.

 

VERÖFFENTLICHT AM

06. März 2019

KONTAKT

Prof. Dr. Wolfgang Gruel
Studiengang Medienwirtschaft
Telefon0711 8923 2633
E-Mailgruel@hdm-stuttgart.de
Lysann Pfitzer
Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH
E-Maillysann.pfitzer@hs-aalen.de

ARCHIV

Netzwerk
WAS DENKEN SIE DARÜBER?