Online-Medien-Management


Hospiz Königin Charlotte
"Hospize können leider nie komplett kostendeckend arbeiten und aktuell sind die Baukosten sehr hoch, deswegen benötigt das Hospiz die Spenden" erklärt Sophie Kliesa. Mit dem Spendenlauf unterstützen die Studentinnen den Bau eines Ortes, an dem sterbende Menschen mit ihren Angehörigen einen würdevollen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer erfahren - umgeben von wunderschöner Natur und alten Bäumen. Das Hospiz in der Stuttgarter Relenbergstraße bietet Raum für acht bis zehn Gäste, denen dort in der finalen Phase ihres Lebens beigestanden werden kann. Zusätzlich beinhaltet das Haus ein Alten- und Pflegeheim mit 45 Plätzen sowie Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume.
Praxisnahes Projekt der HdM
Die Idee zum Spendenlauf entstand im Rahmen eines interdisziplinären Projekts bei Prof. Dr. Bettina Schwarzer, die sich auch Vorstand des Fördervereins Hospiz Könign Charlotte e.V. engagiert. Aufgabenstellung des Projekts war es, eine Spendenkampagne für den Förderverein Hospiz Königin Charlotte e.V. sowie den späteren Träger des Hospizes, der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e. V., zu entwickeln und umzusetzen. "Für die Studierenden bietet das Seminar eine große Bandbreite an Aufgabenstellungen von der Ideengenerierung für die Events über die Entwicklung und Umsetzung einer passenden Kommunikationsstrategie für Web, Print und Social Media bis hin zum eigentlichen Event Management", erklärt Schwarzer.
Umfassende Kommunikationsstrategie
Um auf den Lauf aufmerksam zu machen, hat das Projektteam auch eine Kommunikationsstrategie für die Social-Media-Kanäle des Hospizes, der HdM, aber auch die der Läufer und Läuferinnen entworfen. Für die Erstellung von Post- und Story-Vorlagen konnten die Studentinnen ihr Wissen aus den Lehrveranstaltungen praktisch anwenden. Und auch dass der Lauf digital stattfindet, "ist für die Studierenden ein neues Anwendungsfeld, in dem sie die Kenntnisse aus ihrem Studium perfekt einsetzen und erproben können", findet Schwarzer.
Vivian Walz
VERÖFFENTLICHT AM
10. Mai 2022
KONTAKT
Prof. Dr. Bettina Schwarzer
Professorin
Online-Medien-Management
0711 8923-3180
Lesen Sie auch
Campaign Management:
„FitInSanity“ - American Psycho neu interpretiert