Israel
Die HdM pflegt einen regelmäßigen Studierenden- und Lehrendenaustausch mit vier israelischen Hochschulen: dem COLMAN College of Management Academic Studies in Rishon LeZion, einer Großstadt im südlichen Teil des Großraums Tel Aviv, dem Holon Institute of Technology, einer Stadt ebenfalls südlich von Tel Aviv, der Reichman University in Herzliya im Norden von Tel Aviv sowie dem Sapir Academic College in Gevin, in der Nähe des Gaza-Streifens. Die inhaltliche Bandbreite beim Austausch reicht von den Studiengängen Medienwirtschaft über Crossmedia Redaktion /Public Relations über Wirtschafts- und Medieninformatik bis zu Produkt- und Informationsdesign. Vor allem am COLMAN College und am Sapir College seien, nach Informationen, die dem Akademischen Auslandsamt der HdM vorliegen, steigende Verluste bei Studierenden und Hochschulangehörigen sowie Verschleppungen zu beklagen. "Unsere Gedanken sind bei den Getöteten und Verletzten, bei allen Menschen, die noch in Gefahr sind, sowie ihren Familien und Freunden", erklärt Prof. Dr. Alexander W. Roos.
Das gilt auch und insbesondere für die Freunde und Familien der sechs Studierenden aus Israel, die aktuell an der HdM studieren. Vier von ihnen sind im Rahmen eines Studierendenaustausches zu Gast in Stuttgart, zwei als regulär eingeschriebene Studierende.
Studierende der HdM befinden sich aktuell nicht in Israel. Drei wollten das Wintersemester 2023/2024 dort verbringen. Sie haben ihre Pläne aufgrund der aktuellen Lage geändert und zum Teil mit Hilfe des Akademischen Auslandsamt der HdM kurzfristig andere Auslandspläne verwirklichen können.
Das Akademische Auslandsamt ist an der HdM ebenfalls die Anlaufstelle für in Not geratene internationale Studierende. Es bietet denjenigen Studierenden Beratung, die sich im Ausland aufhalten oder einen Auslandsaufenthalt in die Region oder Nachbarländer geplant haben. Auch die ausländischen Studierenden an der HdM sind im Akademischen Auslandsamt jederzeit willkommen.
VERÖFFENTLICHT AM
12. Oktober 2023
KONTAKT
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Martina Schumacher
Leiterin Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
0711 8923-2039
WEITERFÜHRENDE LINKS
Pressemitteilung des DAADLesen Sie auch
Forschungsprojekt AIEDN:
Ein Meilenstein für KI in der BildungInternational Week:
Internationales Flair an der Hochschule der MedienStart-up-Center:
Weiterentwicklung der Unterstützung bei Gründungen in der Kreativwirtschaft