367463a Innovation and Business Model Generation
Zuletzt geändert: | 08.09.2023 / Bertele |
EDV-Nr: | 367463a |
Studiengänge: |
Business Management (Master, berufsbegleitend), Prüfungsleistung im Modul Innovation and Business Model Generation
in Semester
1 2 3 4
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 6 |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | 2) Kann nur belegt werden, wenn dieses Modul noch nicht belegt wurde. |
Beschreibung: | • Einführung in den kundenorientierten Innovationsprozess, Begrifflichkeiten und Methoden • Praktischer Design Thinking-Workshop: Durchführung einer Analyse von Bedürfnissen und Nutzergruppen für die Geschäftsidee in Feldrecherchen, Erarbeitung von Lösungswegen und Entwicklung der fiktiven Geschäftsideen (brainstorming, rapid prototyping), Anforderungen für das Prototyping und Testing, Durchführung einer Testphase, Visualisierung und Präsentation der Geschäftsidee (pitching) • Einführung in die Business Model Generation: Lean Startup und Business Model Canvas, Customer Discovery and Development, Customer Validation, Value Proposition Design, Revenue Streams, Erkennen und Variieren von Geschäftsmodellmustern, Digitale Geschäftsmodelle und Platform-Thinking • Praktischer Business Model Generation-Workshop: Erarbeitung des Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas, Präsentation des Geschäftsmodells • Reflektion: Anwendungsmöglichkeiten von Design Thinking und BMG im Unternehmen |