223027a Medienkonzeption und Dramaturgie
Zuletzt geändert: | 09.10.2024 / Kühnle |
EDV-Nr: | 223027a |
Studiengänge: |
Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Konzeption und Gestaltung digitaler Medien
in Semester
1
Häufigkeit: immer Media Entertainment, Prüfungsleistung im Modul Konzeption und Gestaltung digitaler Medien in Semester 1 Häufigkeit: unregelmäßig Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Konzeption und Gestaltung digitaler Medien in Semester 1 Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Dr. Martin Hennig |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Grundlage für den Erfolg jedes Medienprodukts, jeder medialen Äußerung, ist eine durchdachte und den jeweiligen Zielen entsprechende Konzeption. Wissen darüber, welche Überlegungen in eine Medienkonzeption eingehen sollten, ist daher für jeden, der im Medienbereich arbeitet, von großer Bedeutung. Zentral ist dabei die Dramaturgie: Welche Geschichte wird erzählt? Und welche Geschichte(n) werden durch sie bei den Rezipienten und Usern ausgelöst? Deshalb beschäftigen wir uns in der Vorlesung intensiv mit Storytelling, dem Aufbau von guten Geschichten. Im Wintersemester 2024/25 findet der Kick-off am Freitag, 11.10.2024 um 14.15 Uhr in Raum I002 statt. Bitte wählen Sie die Veranstaltung in Starplan aus und übertragen Sie sie in Ihren persönlichen Stundenplan. Nur so können wir Sie per Email erreichen. |