Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

114515a Nachhaltigkeit in Verlagen

Zuletzt geändert:30.01.2025 / Jäger
EDV-Nr:114515a
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Nachhaltigkeit in Verlagen in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Rolf Jäger
Sprache: Deutsch
Art: Wahlpflichtmodul
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Workload:
15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden

Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden

Literatur, Recherchearbeit und Prüfungsvorbereitung:
6 Tage zu je 8 Zeitstunden = 48 Zeitstunden

Arbeitsaufwand/Workload insg. = 98 Zeitstunden
Prüfungsform:
Beschreibung:

Vorlesungsbeschreibung:
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Mediapublisher?
In dieser Vorlesung lernen Studierende die Kernkonzepte von Nachhaltigkeit und ihre spezifische Bedeutung für Medienunternehmen (mit dem Schwerpunkt Verlage) umfassend kennen.



Schwerpunkte der Vorlesung
  • Grundlegende Definitionen und Konzepte von Nachhaltigkeit
  • Ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in der Medienproduktion
  • Ethische Verantwortung von Medienunternehmen
  • Strategische Handlungsfelder und Chancen nachhaltiger Medienstrategien
  • Praktische Beispiele und Lösungsansätze aus der Medienbranche


Ziel der Vorlesung ist es, bei angehenden Mediapublishern ein grundlegendes Verständnis von Nachhaltigkeit zu entwickeln und sie zu befähigen, Nachhaltigkeit (auch) als strategischen Mehrwert in ihrer zukünftigen Unternehmenspraxis zu konzipieren und umzusetzen.