221133a Übungen Event Media
Zuletzt geändert: | 10.03.2025 / Stuhlfauth |
EDV-Nr: | 221133a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Übungen Event Media
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Moritz Stuhlfauth |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | 221311a Studioproduktion Event Media |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Die Studioproduktion Event Media inszeniert in der Regel begehbare und häufig interaktive mediale Erlebnisräume in vielfältiger Form und Ausprägung. Dementsprechend unterschiedlich sind jedes Semester die Inhalte, Struktur und natürlich auch Anforderungen an Gerätetechnik und Softwaretools zu deren Erstellung. Die Übungen sind eine Vorbereitung auf die künftige Studioproduktion und geben daher den Teilnehmer:innen Einblicke in alle wichtigen Bereiche einer EventMedia Produktion. Die Prüfungsleistung besteht aus der Konzeption und Umsetzung einer Mini-Rauminstallation. Die Größe und thematische Ausrichtung ergibt sich nach Art und Umfang der jeweiligen Konzeption. Auch bereits vorhandene Ideen für die anschließende Studioproduktion im nächsten Semester können darin Platz finden. Innerhalb der Vorlesungszeit wird von verschiedenen (externen) Expert:innen aus der Branche jeweils ein Teilbereich einer EventMedia-Produktion zunächst theoretisch erläutert und anschließend durch eine praktische Übung veranschaulicht. Im Rahmen des praktischen Teils wird an der "Mini-Rauminstallation" gearbeitet, aber auch individuell auf die Fragen und Interessen der Teilnehmer:innen eingegangen. Die Teilbereiche umfassen unter anderem folgende Themen und Software (in Klammern):
Außerdem steht ein Besuch des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe sowie des Medientechnologie-Unternehmens ICT AG in Kohlberg für weitergehende Impulse und Inspirationen auf dem Programm. |