Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

111613c 3D-Printing/Additive Manufacturing

Zuletzt geändert:29.06.2020 / von Carlsburg
EDV-Nr:111613c
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: In der Veranstaltung "Additive Manufacturing" ist es hilfreich und nützlich Grundkenntnisse in 3D_CAD Software zu besitzen um damait einfache Modelle zu erstellen.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Die Veranstaltung widmet sich drei Verständnissträngen.
    1. Mathemahische Voraussetzungen und Überlegungen zur Realisierung von 3D-Volumenkörpern werden vorgestellt. Ziel ist hierbei zu verstehen, warum die Triangulierung von Objekten so mächtig ist und wodurch die Grenzen gegeben sind. Das prinzipielle Prinzip des Slicing von Objekten (schichtweiser Aufbau) wird skizziert. Darauf aufbauend werden ausgewählte Formate zur Speicheung von 3D-Volumenkörpern vorgestellt und diskutiert.
    2. Die gängigsten Verfahren zur Herstellung von 3D-Objekten werden vorgestellt und diskutiert. Für das FDM-Verfahren werden typische Fehler deren Ursachen und Behebung vorgestellt. Ziel ist einen Eindruck der versteckten Komplexität der Produktherstellung zu gewinnen.
    3. Der Gesamt Workflow von der Konstruktion / Erfassung eines Modells, der Herstellung (Wahl der Pararmeter) und Messung / Verifizierung der Formtreue wird an ausgewählten, auch selbst erstellten Modellen, vorgeführt. Ziel ist es, dass Teilnehmer diesen Workflow mit eigenen Modellen durchschreiten und mit den bereitgestellten Tools zu einer durch eine Messung neutralisierten Aussage über die Qualität in der Lage sind.
Zur Erstellung von Modellen wird, neben der Konstruktion (--> "Technisches Zeichnen"), ein 3D-Scanner (Lichtschnittverfahren) und die Photogrammetrie vorgestellt und eingesetzt. Hierzu werden die Restriktionen der Verfahren diskutiert.
Projektideen der Teilnehmer werden unterstützt und sind gewünscht.
English Abstract: Additive Manufacturing / 3D-Printing