Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

113469b Praktikum 3D-Druck

Zuletzt geändert:22.01.2024 / Schaschek
EDV-Nr:113469b
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul 3D-Druck in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: nur SS
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Der Kurs ist in moodle zu finden unter moddle Kurs
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Der Kurs ist bedingt durch die räumliche Situation auf 12 Teilnehmer begrenzt
15 Praktikumtage a 2 SWS = 22,5 h
15 fortführende Versuche, Berichte, Messungen a 2SWS = 22,5 h
Vorbereitung Praktische Arbeit: 4 Tage a 8 h = 32 h
Summe: 77 h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Das Teil-Modul 3D-Druck Praktikum ist eins von zwei Teilmodulen und lehrt den Umgang mit den 3D-Druckverfahren (wozu auch das 3D-Scannen gezählt werden soll).
Prüfungsform:
Beschreibung: Der praktische Teil besteht im wesentlichen aus folgenen Teilen:
  1. Sicherheitsbelehrung / Einführung Workflow und 3D-Drucker
  2. Calibrieren, Notwenigkeit und Vorgehen
  3. Maßhaltigkeit, Testen und Messen der Dimensionen
  4. Maßhaltigkeit, Testen und Messen der Dimensionen, Überhang
  5. Maßhaltigkeit, Testen und Messen der Dimensionen, Brücken
  6. Stabilität von 3D-Drucken, Testdruck und Messen
  7. Druck kleiner Objekte, Grenzen
  8. Druck filigraner Strukturen, Grenzen
  9. Druck eines komplexen Modells, Finden des richtigen Druck-Modus
  10. Druck mit Formlabs FORM 3 (SLA) und ProJet 650 (Binder Jetting)
  11. Scannen eines Objektes mit dem David 3D-Scanner
  12. Vergleich eines Objektes mit seinen 3D-Drucken (FFM, Binder Jetting)
  13. Test eigener Entwürfe
  14. Test eigener Entwürfe
  15. Reserve
Zu jedem praktischen Punkt wird ein Bericht verfasst, der die wesentlichen Arbeitschritte und Auffäligkeiten beschreibt, Messungen und Bewertungen durchführt und in einer Analyse endet. Die erstellten Objekte sind Teil der Aufgabe und werden abgegeben.