Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

116802a Projekt Prozess und Produktion

Zuletzt geändert:08.06.2022 / Mair
EDV-Nr:116802a
Studiengänge: Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Projekt Prozess und Produktion in Semester 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Moodle Kurs: Projekt Prozesse und Produktion (1146802) Wenn Sie an der LV teilnehmen wollen möchte ich Sie bitten sich bitte direkt in den Kurs mit dem Kennwort. PPP_SS22 einzuschreiben.
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 10
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: a) von den drei PL 116801,116802,116803 dürfen höchstens zwei erbracht und angemeldet werden.
Beschreibung: In der Lehrveranstaltung werden Studierenden einen Produktionsprozess zur Herstellung von Verpackungen oder Packungen entweder entwickeln, optimieren ODER analysieren. Den Einstieg zu diesen Themen haben die Studierenden bereits in der Vorlesung Verpackungsmaschinen erhalten. Die konkrete Aufgabenstellung wird im WS2022/23 sein, CO2-Bilanzen für Getränkeverpackungen zu erstellen. Hierbei soll der gesamte Produktionsprozess von der Gewinnung der Rohstoffe für die Packmittel bis zur Produktion der Verpackung berücksichtigt werden. Die Herausforderung besteht in der Berücksichtigung der benötigten Produktionsmittel sowie ggf. zu berücksichtigende Recylingquoten bzw. Mehrwegprozesse. Das Lernziel ist diese Themen Prozessverständnis sowie den Aufbau von Produktionsanlagen zu vertiefen und hierfür benötigte Methoden kennenlernen und anzuwenden. Es ist ein hoher Anteil an autodidaktischem Lernen und selbständigem Arbeiten gefordert. Die Studierenden arbeiten in Gruppen zusammen und erbringen pro Person jeweils insgesamt 10 ECTS also ca. 300 Stunden. Folgende Themengebiete müssen dabei bearbeitet werden.
  • Erstellen einer standardisierten Methode um Carbonfootprints für Einweg- und Mehrwegverpackungen zu ermitteln
  • Gestalten und Planen des Produktionsprozesses bzw. der Prozessarchitektur (Materialfluss- und Prozessflussdiagramm)
  • Gestalten und Planen der innermaschinellen Verfahrensabläufe sowie Teilprozesse (technologische Verfahrensauswahl, Funktionsablauf, Beschreiben der Verarbeitungsmaschine und Teilsysteme)
  • Betrachten und Integration Material- bzw. Packmittelrückläufen
  • Gewichtung, Bewertung und Bilanzierung der Emissionen nach Emissionsanteilen
  • Als Ergebnis wird eine schriftliche Ausarbeitung der Laborarbeit inklusive Präsentation verlangt. In die Bewertung gehen folgende Kriterien ein:
  • Erfüllung der oben genannten Anforderungen
  • Nachvollziehbarkeit und Begründung der Einzelergebnisse
  • Struktur, Nachvollziehbarkeit und Durchgängigkeit der Vorgehensweise (roter Faden)
  • Qualität und Form der Ausarbeitung
  • Es gelten die Anforderungen für wissenschaftliche Arbeiten
  • Der methodische Teil zur Bestimmung des Carbonfootprints ist gemeinsamer Teil der Arbeitsgruppe (50 % der Gesamtnote)
  • Jeder Teilnehmer erstellt nach Abstimmung einen oder mehrere Footprints für verschiedene Verpackungen für einen individuellen Teil der Note (50 % der Gesamtnote)