332568a Digitale Langzeitarchivierung
Zuletzt geändert: | 28.01.2024 / Hennies |
EDV-Nr: | 332568a |
Studiengänge: |
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Digitale Langzeitarchivierung
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Vorstellung von nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung, Ziele und Organisationsstruktur Migration und Emulation als Strategien zur digitalen Langzeitarchivierung Open Archival Information System Referenzmodell (OAIS) Datenträger und Speicherverfahren, Prüfsummen, Persistent Identifier Datenstromerhaltung (Bitstream Preservation) Dateiformate Herausforderungen ausgewählter Objekttypen, insbesondere Web-Archivierung Personal Digital Archiving (PDA) Anwendung von S/W Tools wie BitCurator, File Information Tool Set FITS. Vergleich von Tools zur Generierung von Archivpaketen (Bagit, Docuteam Packer) |
Internet: |
Community Owned digital Preservation Tool Registry (COPTR). https://COPTR.digipres.org/ Digital Preservation Handbook, 2nd Edition (2015). https://www.dpconline.org/handbook nestor Handbuch. http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/ nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung. http://www.langzeitarchivierung.de/ nestor Toolbox. https://wiki.dnb.de/display/NESTOR/Toolbox |