Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

227304a Medien- und Kommunikationspsychologie

Zuletzt geändert:24.02.2025 / Butterer
EDV-Nr:227304a
Studiengänge: Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medien- und Kommunikationspsychologie in Semester 3
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Nina Butterer
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung: Das Modul „Medien- und Kommunikationspsychologie” thematisiert menschliches Erleben und Verhalten im Zusammenhang mit der Nutzung von klassischen und digitalen Medien sowie die Strukturen, Prozesse und Resultate menschlicher Kommunikation.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden
  • zentrale Theorien sowie methodische Ansätze der Medien- und Kommunikationspsychologie benennen und erläutern
  • kognitive, emotionale und motivationale Mechanismen der Medienwahl, der Medienrezeption, der Medienwirkung sowie der Kommunikation mit Medien verstehen und kritisch reflektieren
  • empirische Studien und Befunde der Medien- und Kommunikationspsychologie wiedergeben, interpretieren und beurteilen
  • theoretische Perspektiven der Medien- und Kommunikationspsychologie auf reale Situationen und gesellschaftliche Themen anwenden
  • das eigene Kommunikations- und Medienverhalten kritisch reflektieren


  • Bitte beachten Sie: Für Studierende, die nicht Medien- und Wirtschaftspsychologie studieren, gibt es ein freies Kontingent von 2 Plätzen in dieser Lehrveranstaltung. Bei Interesse schreiben Sie zunächst eine Mail an Prof. Dr. Nina Butterer (butterer@hdm-stuttgart.de). Wir werden alle bis zum 14.03.25 eingehenden Anfragen sammeln und dann - sollten mehr als 2 Interessenten vorhanden sein - die beiden Plätze unter den Interessenten auslosen.