Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

114526a UX & Screen Design

Diese Veranstaltung für Evaluation, Skriptezugriff etc. speichern
Zuletzt geändert:22.03.2025 / Clasen
EDV-Nr:114526a
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul UX & Screen Design in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Katharina Clasen
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: 2 SWS / 4 ECTS max. 20 Teilnehmer/innen

Inhalt der LV: Im Kurs "Screendesign/UX Design" erhalten die Studierenden Einblicke in die Gestaltung digitaler Produkte. Im Verlauf des Kurses konzipieren und gestalten sie selbst ein digitales Produkt und wenden dabei wichtige Methoden aus dem UX Design und dem Life-centered Design/Design for Sustainability an.

WICHTIG: Es wird mit dem Interface Design Tool „Figma“ gearbeitet – sowohl für das Erstellen des Klickdummies als auch für das Screendesign. Aufgrund des Mangels der zur Verfügung stehenden Zeit, erfolgt aber keine umfangreiche Einführung in Figma innerhalb der Lehrveranstaltung. Stattdessen wird vorausgesetzt, dass sich die Studierenden eigenverantwortlich mit dem Programm auseinandersetzen und mithilfe von verfügbaren Online-Tutorials den Umgang erlernen.

Alle Teilnehmenden werden daher gebeten:
  • Eine kostenlose Education Lizenz für Figma zu erwerben und einen Account zu erstellen. Dafür kann dieser Link genutzt werden
  • Sich eigenständig in Figma einzuarbeitet. Tutorials sind online (z.B. auf YouTube) zahlreich vorhanden. Zum Beispiel findet man hier einen "Get started" Guide mit vielen Hinweisen und Anleitungen.
Ich schätze Eigeninitiative sehr und fände es daher klasse, wenn diese beiden Punkte schon vor Start der LV angegangen werden.

Remote Lehrveranstaltung: Die Lehrveranstaltung findet online in Zoom statt. Der Zoom Kursraum ist auch über Moodle erreichbar. Ich würde mich freuen, wenn wir uns dabei alle sehen können und wir unsere Kameras anschalten.

Zu der Lehrveranstaltung gehören:
  • Gruppenarbeit (selbst organisiert) und Gruppennoten (außer bei stark abweichender Einzelleistung)
  • Wöchentliche Hausaufgaben
  • Erstellen eines Klickdummys in Figma
  • Screendesign in Figma
  • Case Study in Figma (Arbeitsprozesses, Arbeitsergebnisse)
  • Abschlusspräsentation (möglichst keine simple Prozessdokumentation)


Arbeitsaufwand: Das Feedback der Studierenden bestätigt, dass es sich bei dieser Veranstaltung in Relation zu den ECTS um eine der zeitintensivsten Lehrveranstaltungen handelt: Es gibt jede Woche eine Aufgabe (z.B. Ausarbeiten einer System Map, Durchführung von qualitativen Interviews, Erstellen eines Klickdummies u.v.m.) und am Ende eine Abgabe und Präsentation. Während des gesamten Semesters wird zudem eine Dokumentation in Form einer Case Study erstellt.

Anwesenheit: Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich von allen Teilnehmenden erwarte, dass sie jede Woche jede Aufgabe mit höchster Qualität erledigen und auch jede Woche anwesend sind. Über das Semester hinweg entsteht durch stetige Arbeit dadurch aber in der Regel auch ein wirklich tolles Projekt und es werden viele Fähigkeiten erlernt ("learning by doing").
English Abstract: In the course "Screendesign/UX Design" students will gain insights into the art of shaping digital products. Throughout this course, they will navigate the Human-centered Design process and apply essential techniques such as personas, qualitative interviews, and prototyping. Furthermore, they will delve into Life-centered Design principles and methods, including System Mapping, Non-human Personas, and the Behavioral Impact Canvas. This course also includes the application of the interface design tool "Figma."