Die Alumni der HdM, Teil 104
Alumni Sprechstunde mit...
Name: Nils Bachmann
Alter: 30 Jahre
Studiengang an der HdM: Wirtschaftsinformatik (Master)
Jahr des Studienabschlusses: 2019
Thema der Abschlussarbeit: Interaktionskonzept für eine Applikation zur Prozessaufnahme in indirekten Unternehmensbereichen
Stationen nach der HdM: PROSERVATION, zunächst als Gründungsstipendiat (Programme EXIST, Junge Innovatoren), danach als Mitgründer
Berufsbezeichnung: Head of Finance & Operations
HdM: Wie war Ihr letzter Tag als HdM-Student?
Nils Bachmann: Mein letzter offizieller Gang zur HdM war die Abgabe der Masterarbeit. Da die Abgabe auf den Jahreswechsel fiel, reichte eine fristgerechte digitale Einreichung am 27. Dezember 2019. Die physische Abgabe folgte dann Anfang 2020.
HdM: Wie war der erste Tag nach dem Abschluss?
Nils Bachmann: Der Start ins Berufsleben war etwas holprig: Nach meinem Masterstudium habe ich zunächst eine lange angestrebte Reise nach Mittelamerika begonnen. Ursprünglich wollte ich von Mexiko bis Panama reisen, habe zu Beginn in Mexiko auch ein kleines Praktikum absolviert, um mein Spanisch aufzubessern. Leider musste ich wegen Corona noch vor Ende des Praktikums zurückreisen, im Rahmen der Rückholaktion des Auswärtigen Amts. Dann habe ich in anderen Branchen gejobbt, diverse Bewerbungsgespräche geführt, doch die Arbeitgeber haben nicht meinen Idealen entsprochen. In diesem Corona-Blues kam die Anfrage von Lisa Scherer, beim Gründungsprojekt PROSERVATION mitzuwirken genau richtig: Ich musste nicht für große Unternehmensberatungen, sondern "nur" für uns selbst und unsere Mission arbeiten und konnte meiner Leidenschaft für Start-ups und Ökologie nachgehen. Dass mich dieser Weg nach anderthalb Jahren wieder an die HdM verschlägt, hätte ich bei meinem Abschluss nicht für möglich gehalten.
HdM: Wo haben Sie in der HdM am liebsten studiert?
Nils Bachmann: Am liebsten habe ich die Räume im Bibliotheksgebäude genutzt, wo auch der Großteil der Veranstaltungen unseres Studiengangs stattgefunden hat.
HdM: Wie sieht Ihr heutiger Arbeitsplatz aus?
Nils Bachmann: Heute arbeite ich meistens aus unserem Büro in der Urbanstraße, mitten in Stuttgart. Das ist angenehm zu Fuß erreichbar.
HdM: Wie fing ein typischer HdM-Tag bei Ihnen an?
Nils Bachmann: Wirklich typische Tage gab es bei mir erst nach meinem Abschluss: Als Stipendiat in der Vorgründungszeit hatten wir unseren Arbeitsplatz in einem Container auf dem Parkplatz gegenüber vom Pavillon. Oft habe ich am Morgen die Post bei Christof Rittberger abgeholt, bin nach einem Kaffee in der provisorischen Cafeteria meinen Aufgaben bei PROSERVATION nachgegangen. In der Mittagspause wurde meist zur Mensa der Uni spaziert.
HdM: Was machen Sie heute als erstes, wenn Sie anfangen zu arbeiten?
Nils Bachmann: Einen Kaffee trinken.
HdM: Wer war Ihr Lieblingsprof an der HdM und warum?
Nils Bachmann: Oliver Zöllner, der ein leidenschaftlicher Forscher ist und uns das Rüstzeug zum sauberen wissenschaftlichen Arbeiten mitgegeben hat.
HdM: Welche Vorlesung ist Ihnen am meisten hängen geblieben und warum?
Nils Bachmann: Alles schon eine Weile her. Am meisten hängen geblieben ist die Vorlesung Development Lab, in der eine Ereignis-gesteuerte Applikation entwickelt wurde. Dieses interdisziplinäre Projekt hat uns Studierenden einiges abverlangt und sicherlich die meiste Bearbeitungszeit benötigt.
HdM: Was würden Sie anders machen, wenn Sie noch einmal Student wären?
Nils Bachmann: Ich würde vermutlich bereits meinen Bachelor im Vollzeitstudium statt im dualen Studium machen.
HdM: An was arbeiten Sie gerade?
Nils Bachmann: Bei PROSERVATION beschäftigen wir uns mit dem notwendigen Thema der Etablierung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Luft- und Umweltverschmutzung, hauptsächlich verursacht durch unsere fossile Wirtschaftsweise, bin ich froh, dass ich proaktiv an den Lösungen von morgen arbeiten kann. Bei PROSERVATION beschäftige ich mich viel mit operativen Themen und bin zudem verantwortlich für die Finanzen, die IT-Infrastruktur im noch jungen Unternehmen und für sämtliche zahlengetriebenen Analysen.
Jonas Drews
VERÖFFENTLICHT AM
08. Mai 2025
Lesen Sie auch
Weiterbildung:
Neues Angebot „Sustainability and Packaging Management" ab Herbst 2025Die Alumni der HdM, Teil 102:
Zwischen Verfasster Studierendenschaft und CybersecurityAudiovisuelle Medien:
Kreativer Spagat zwischen Musik und VFX